Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ~1850 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Alvensleben Konfession der gesuchten Person(en): evang. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): die üblichen Verdächtigen Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Standesamt Hallo Mitforscher, hier in Alvensleben habe ich Vorfahren die ein echtes Problemkind sind, selbst eine standesamtliche Anfrage führte zu nichts. Im Heiratregister Berlin Schöneberg 1875 Nr. 45 heiratet Arbeiter Johann August Bande (geb. zu Boray/Bomst - auch noch problematisch) eine Auguste Friederike Peine (bisher Köchin) geb. zu Alvensleben (24 Jahre alt, * am 28.08.1850) Tochter des zu Alvensleben verstorbenen Arbeiters Heinrich Peine und seiner da noch lebenden Frau Elisabeth Schröder. Nun ist Alvensleben irgendwann "verschwunden" und durchs Bebertal Berberthal ersetzt worden dazu lässt sich aber nichts finden außer dieses: http://data.matricula-online.eu/de/d...-haldensleben/ In diesem sind Einträge aus Alt-Alvensleben aber offenbar ist das noch ein anderes als Alvensleben, denn der Geburtseintrag ist nicht zu finden. Wie ich das sehe sind die Bücher auch eher einer katholischen Gemeinde. Jemand ebenfalls in Alvensleben mit etwas mehr Erfolg unterwegs? Gruß, |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Herr MausF,
die Ev.Kb's sind im Kirchenarchiv Magdeburg als Mikrofilm einsehbar. Oder du bemühst dich um das Familienbuch Alvensleben(1635-1814) von K.Bartels herausgegeben von der AMF. Dieses beginnt aber erst vor 1815 somit fehlt dir noch der Lückenschluss bis 1850. Es sind 29 Männliche Peine verzeichnet einige wenige Heinrich sind darunter. Ich konnte nur auf die schnelle keinen passenden zuordnen. |
#3
|
|||
|
|||
![]() Oh super es gibt ein Familienbuch, hoffentlich bekommt man das noch irgendwo.
Auf Ancestry ist Alvensleben 1808-1814, das ist natürlich nicht viel wert. Die Lücke ist natürlich genau das Problem ![]() Laut dem Magdeburger Index fällt Alvensleben unter Haldensleben, da war ich schonmal nicht so falsch, gibt aber nur Alt- und Neu- Haldensleben auf Ancestry. Muss ich wohl alle durchgehen. Womirstedt wäre auch noch ein Ansatz aber das geht auch nur von 1808-1811. Nach Magdeburg werde ich wohl so schnell nicht kommen ![]() Danke! |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo noch ein kleiner Nachtrag....
Solltest du in Alvensleben nicht fündig werden, such in Dönstedt(Bebertal ll) oder Emden (einige Peine aus Alvensleben sind auch im Emdener Familienbuch erwähnt bzw. haben dort gelebt oder gearbeitet. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke dir Hagggi!
Ich werde mich nach und nach durchwühlen, das Buch von Alvensleben habe ich bestellt ... teuer aber naja wird wohl kaum an Wert verlieren. |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Johann Carl August Bande wurde in Neu Borui, Kreis Bomst geboren. Und bei Frau Stiehler fehlt noch: Louise – zumindest laut Geburtseintrag. Bei ihrer Heirat fehlt das Louise wieder. Namen waren und sind Schall und Rauch. Alles Gute Marcus |
#7
|
|||
|
|||
![]() Alvensleben wurde mit Dönstedt 1950 zusammen gelegt und ist als Bebertal I und Bebertal II bekannt.
Ein Alt -Alvensleben hat es nicht gegeben. |
#8
|
|||
|
|||
![]() @Alvensleben38
Deinem Pseudonym entnehme ich, dass du dort mit der Recherche unterwegs bist? Gibt es irgendwelche Bücher nach 1814? Die Familienbücher habe ich aber die nutzen mir (noch nichts). |
#9
|
|||
|
|||
![]() Verfilmungen der KB sollten in Magdeburg im Kirchenarchiv einsehbar sein. Welche Jahrgänge genau zur Verfügung stehen kann ich jetzt nicht sagen.
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|