|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1921 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Forchheim Guten Tag, ich habe von einem Archivar lediglich eine Fotografie in schlechter Auflösung zugeschickt bekommen und kann diese Randnotiz leider kaum entziffern. Vielleicht können ja geübte Leser etwas damit anfangen. Werde mich aber auch darum bemühen, nochmal eine höhere Auflösung zu bekommen. In etwa kann ich lesen: ........ geb. am ...10.1930 in Forchheim Geb. Reg. Nr. 216? .... 17. APril 1947? .......... Naja, die Auflösung lässt halt wirklich zu wünschen übrig. Danke und schönen Gruß, Benjamin Geändert von Shrublabour (22.01.2021 um 01:45 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() ... hat am 17. April 1947?
zu Backnang die Ehe geschlossen... ... des St. A. Backnang) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich lese: H(inweis) Tochter Margareta geb. am 28.10.1930(?) in Forch-(?) heim Geb.(???-urts), Anz.(???-eige) Nr. 216 hat am 17. April 1947 (43 wäre dann doch zu früh!) zu Backnang die Ehe geschlossen .... .... Nr. 18 (1947 des St. A. Backnang) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo!
"Forchheim" lese ich auch, dann noch: Geb.(urts) Reg.(ister) Nr. 216 (Trau.b. Nr. 18/194? des St. A. Backnang) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen lieben Dank. Hätte echt nicht gedacht, dass dieser schlecht lesbare Text so umfassend entschlüsselt wird, aber wurde wieder mal eines besseren belehrt.
Wenn ich weiß, was da steht, kann ich es auch lesen. Schönen Gruß |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|