Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Name des gesuchten Ortes: Teeren ? Zeit/Jahr der Nennung: 1854 Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Rheinland Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: ja Hallo miteinander, kennt jemand diesen Ort? Ich lese Teeren, und durch Google kenne ich jetzt etliche Straßenbaufirmen, aber weiss immer noch nicht, wo dieser Ort liegt. ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]() Ich denke an Föhren und schaue mal in Google.......
Ist an der Mussel. Wäre aber RB Trier. Gesucht wird ein Ort im RB Koblenz. Der ist nicht zwangsläufig im Kreis Koblenz gelegen. Dehrn bei Limburg gehörte nie zum RB Koblenz, sondern zum RB Wiesbaden. Geändert von Horst von Linie 1 (14.11.2020 um 11:05 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Anbei die Kopie aus dem Ortsverzeichnis des Reg.Bez. Coblenz von 1843. Am nächsten wäre vielleicht Fahren, statt Feeren. Vermutlich hat aber Horst recht und es sollte Föhren im Reg.Bez. Trier heißen.
Nee, doch nicht. Der Name Hündgen erscheint im OFB Föhren 1640-1899 leider nicht. https://www.wgff-shop.de/media/pdf/2...8aa854129d.pdf Geändert von Manni1970 (14.11.2020 um 11:38 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Mit dem abgeschnittenen Geburtsnamen der "gewerbslosen" Mutter wäre man vielleicht schon ein Stück weiter.
Ja, Föhren liegt nicht an der Mosel. Ist zu Fuß noch ein ordentliches Stück. Zumindest bergauf. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielleicht kommt man über die Heirat des Verstorbenen weiter. Laut Ancestry war die Heirat von:
Friedrich Hündgen (dort so indexiert) mit Julie Weingarten am 11.10.1863 in Duisburg. P.S. Mal ein Schuss in Blaue - der FN kommt viel im Regierungsbezirk Aachen vor, u.a. auch in Düren. Vielleicht ist ja Teeren = Düren in Dialekt? Aber naja, eher vermutlich eher unwahrscheinlich. Geändert von sonki (14.11.2020 um 12:36 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Danke erstmal für die vielen Idee.
Ich hatte auch an Feeren gedacht, aber beim Vergleichen war mir ein T wahrscheinlicher. Ich hänge mal die komplette Urkunde an. Hündgen ist ja momentan mein Such-Name, und Duisburg in dem Zusammenhang interessant. Daher wären für mich seine Herkunft wichtig. Das mit Düren wäre gar nicht so undenkbar, seine Eltern haben dort geheiratet. Geändert von Julchen53 (14.11.2020 um 12:49 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
ist vielleicht etwas arg weit hergeholt, aber... Ich finde bie LDS die Geburt einer Julie Weingarten am 15.11.1841 in Leichlingen. Dort gibt es einen Wohnplatz Fähr. Wenn die Ehe in Duisburg geschlossen wurde, war das ja schon auf halbem Weg. Einen Versuch fähre es ja wert (SCNR ;-) ) Herzliche Grüße Gerd |
#8
|
||||
|
||||
![]() Es ist wohl doch Düren. Es gibt in Hagen (ref.) eine Heirat eines Friedrich Hündgen mit einer Ida Magdalena Pass am 07.07.1862. Dieser Friedrich Hündgen ist 24 Jahre alt, Weber und Sohn der verstorbenen Eheleute Heinrich Joseph Hündgen und Adelheid Herker zu Düren.
Archionlink: http://www.archion.de/p/389ccf9b3c/ PS: Die Heirat wahr wohl nicht in Hagen, sondern sie sind zur Trauung an die ev. Pfarrei zu Rheine entlassen worden. Geändert von benangel (14.11.2020 um 13:01 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Diese erste Ehe ist mir bekannt, einmal in Hagen und einmal (10.Jul) in Rheine (evang.)
Dann werde ich mal Düren mit ? eintragen. Aber die Julie aus Leichlingen ist auch interessant, es dürfte ja auch bei ihr die 2.Ehe gewesen sein. (Nein, da passen die Eltern leider nicht) Danke euch für die Hilfe. Bei manchen Begriffen kann man bei Google verzweifeln ![]() Viele Grüße Jutta Geändert von Julchen53 (14.11.2020 um 13:05 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Im KB Rheine findet man dann die o. g. Heirat (Archionlink: http://www.archion.de/p/9eff355543/ )
und auf der nächsten Seite den Eintrag von Friedrich Hündgen und Julie Weingarten, allerdings ohne Datum. Ida Magdalena Hündgen geb. Pass ist in Rheine am 27.02.1863 gestorben (Archionlink: http://www.archion.de/p/dc361c1671/ ) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|