Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Hallo zusammen,
nochmal ganz herzlichen Dank an Euch alle fürs Mitdenken und Recherchieren, für Eure zahlreichen Hinweise und Beiträge zur Diskussion.
Für mich und meinen Fall bleibe ich also bei meiner ursprünglichen Definition des marchand muletier als fahrender (besser wohl reisender, danke Dir, russsenmaedchen) Händler mit Maultieren für den Warentransport. Ronny hat das in #11 besser erläutert als ich.
Im Nachklapp habe ich nun noch etwas gefunden:
Im waldensischen KB von Mentoulles im oberen Val Cluson, woher "meine" Leute stammen, findet Ewald Wilck (Genealogie-CD Mentoulles) in einer Übersicht ua folgende Berufe (Übersetzung Wilck, Auszählung von mir) 15 Händler (marchand muletier) 11 Händler (marchand) 4 Maultiertreiber (muletier)
Sonst keine Berufsbezeichnungen mit marchand oder muletier.
Zwar reicht das KB von 1629 bis 1685, was die Aussagekraft im Vergleich zu einer Momenterhebung stark relativiert, und vollständig hinsichtlich der Berufe sind die KB-Einträge auch nicht. Doch scheint sich hier eine Gesellschaft zu spiegeln, in der selbständige marchands muletiers die Handelsbeziehungen nach außen übernahmen, lokale marchands die Versorgung am Ort. Die geringe Zahl von muletiers deutet vielleicht darauf hin, dass die marchands muletiers meist allein oder mit der Familie arbeiteten und daher der Stand der bloßen berufsmäßigen muletiers nicht sehr ausgeprägt war.
Die Unterscheidung durch die drei Bezeichnungen spricht mE eher für meine Definition, weniger für den Maultierhändler. Damit ist der Fall für mich und meinen Zusammenhang soweit geklärt. Auf eine Einwort-Übersetzung für marchand muletier werde ich wohl verzichten.
Zum Vergleich im Englischen hat der "mule trader" die beiden verschiedenen Bedeutungen:
1.) "mule trader" im Wallis als Händler, die die Bergpässe bereisen (Bild 1)
2.) "mule trader" als Viehhändler (Bild 2)
Zum Vergleich im Englischen hat der "mule trader" die beiden verschiedenen Bedeutungen:
1.) "mule trader" im Wallis als Händler, die die Bergpässe bereisen(Bild 1)
2.) "mule trader" als Viehhändler (Bild 2)
Guten Morgen,
das ist nicht verwunderlich. Für "mule trader" würde ich auch beide Möglichkeiten sehen. Anders als im Deutschen, wo Maultierhändler nur ein Viehhändler ist, kein maultiertreibender Saum-Händler.
Der Blick auf englische Parallelen lohnt oft, allerdings ist diese nicht vollkommen, mit mule - Maultier statt muleteer - Maultiertreiber.
Trouvez Trader muleteer en vente parmi une grande sélection de Art, antiquités sur eBay. La livraison est rapide.
da wird Marchand Muletier mit Trader Muleteer übersetzt, allerdings möglicherweise vom G-Translator
Eindeutiger eine englische Don Quijote-Wiedergabe:
...getting badly beaten by a trader muleteer to the bickering behind his back by his niece and friend about how he foolish and completely mad. Don Quixote suffers through the negativity. https://www.coursehero.com/file/p3t1...roes-but-that/ (weiß nicht, ob der Link klappt)
Überzeugend dann dies:
... Trade increased and the needs of transportaion created one of the most active businessmen of the colonies: the trader-muleteer.
Fazit: die englische Parallelbildung trader-muleteer entspricht der Interpretation von marchand muletier als maultiertreibender Händler, und zwar nicht nur für mein Untersuchungsgebiet in den Waldensertälern. Nochmal der Hinweis: dass ein marchand muletier auch mal Maultiere verkaufte, kam sicherlich des öfteren vor. Und dass ein Maultierhändler auch mal als marchand mouletier bezeichnet wurde, schließe ich nicht aus, halte es aber für ungenau.
Viele Grüße
Xylander
Nachtrag: Auch ganz interessant ist die spanische Version arriero vendedor, sie hat nur die Bedeutung des mit Maultier reisenden Händlers.
Der Maultierhändler heißt vendedor de mulas/mulos
Dies nur als Anmerkung, von mir aus könnten wir das Thema abschließen. Nochmals mit herzlichem Dank an alle!
da wird Marchand Muletier mit Trader Muleteer übersetzt ...
Auf dem französischen Bild steht "Marchand et muletier"
Da sieht man mal wieder, dass dies wohl die übliche (korrektere) französische Bezeichnung ist, wie ich weiter oben bereits anmerkte.
Viele Grüsse
Auf dem französischen Bild steht "Marchand et muletier"...
Korrektur/Nachtrag:
Es sind zwei Personen abgebildet und dort steht "Marchand et muletier perses"
Also ein persischer Händler, sowie ein persischer Maultiertreiber. Demnach ist meine letzte Aussage gegenstandslos.
Danke für den Hinweis. Ich hatte selber auf den ersten Post hin nochmal nachgesehen, und wollte gerade entsprechend antworten. Kleine Korrektur: nicht perses, sondern persans. Der Sinn bleibt derselbe, und für meine These scheidet das Beispiel ebenfalls aus.
Der muletier steht wohl links (Messer zum Hufebeschneiden?), der marchand rechts.
Kommentar