Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
|||
|
|||
![]()
nö, ich weiß nur von den sgraffiti von damals.
jetzt haben wir bald ganz hernals durch mit den vermuteten plätzen, wo seine tafel wäre. das ist richtig arbeit, den fragestellern etwas zu suchen, nun aber hast du schon drei orte angegeben, die mühe vom vortag war vergebens, der erwähnte von der inschrift soll unbekannten namens sein und die obeliske soll es unten bei der bimstation geben. so wird das nichts. Geändert von sternap (22.05.2022 um 21:25 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sternap und Forum,
Tut mir leid! Ich habe etwas zusammengestellt und hoffe das man sich nun besser auskennt. Außerdem werde ich nochmal alles wichtige zusammenfassen und Daten hinzufügen. Laut meinen Großeltern soll im Schwarzenbergpark ein Schild/Denkmal mit dem Namen meines Ururgroßvaters gestanden sein. Dabei ist mir als erstes das Denkmal für Gefallen eingefallen da dies vom Deutschen Turnverein Dornbach errichtet wurde. Doch ich habe nochmal mit meinen Großeltern gesprochen welche meinen, dass vor den Obelisken ein Schild oder Ähnliches stand mit dem Namen meines Ururgroßvaters Theodor. Ich war gestern vor Ort und habe leider nichts finden können. Vermutlich wurde das Schild in laufe der Jahre entfernt da es nicht aus z.B. Beton bestand, sondern aus Holz oder Ähnliches. Daher gibt es mit großer Wahrscheinlichkeit eine Verbindung mit meinem Ururgroßvater und den zwei Obelisken. Hier noch ein paar Information zu meinem Ururgroßvater: Sein Name war Theodor Knob und wurde am 29.04.1885 in Wien-Dornbach geboren. Er war Mitglied im Turnverein Dornbach. Zumindest gibt es Fotos und in seinem Testament steht bei seinem Tod soll der Deutsche Turnverein Dornbach-Neuwaldegg verständigt werden. Gestorben ist er am 21.02.1952. Ich hoffe jetzt ist alles klar! LG Paul Hier noch ein Link zu den Obelisken: https://austria-forum.org/af/Wissens...arzenbergallee Geändert von Paul1910 (23.05.2022 um 19:08 Uhr) |
#13
|
|||
|
|||
![]() sofern die straßenbahn noch immer bei der schleife endet.
von da kann man am schloss vorbei hochgehen, in der waldegghofgasse. hier war am eingang zur schwarzenberg allee jahrzehnte ein vernachlässigtes schild, dass das der eingang sei, meine ich mich zu erinnern. danach links und rechts die nun renovierten obelisken. allen indizien nach sollte das schild mit namen deines großvaters sehr wohl beim gedenkstein für die gefangenen zu finden gewesen sein. glaublich sind viele menschen nicht bei der steilen waldegghofgasse in die schwarzenbergalle getreten, denn die gasse von der bim am schloss vorbei ist beschwerlich. eine beliebtere eintrittstelle war, wo die schwarzenbergallee auf die neuwaldegger straße trifft. bis dorthin und von da ging es ebener weiter zum hanslteich, exelberg oder in die allee. in richtung 18, 19. kam man sehr bald zum gedenkstein. das würde sich mit einer erinnerung, es wäre nahe beim eingang gewesen, vertragen. wäre man von dort richtung schloss marschiert, stünden die obelisken am schluss der wanderung. aber oben.nicht unten bei der bim. eines kann ich mir allerdings vorstellen, dass die vereine bei der heutigen resitant eingekehrt wären. vielleicht hat man da was von den früheren vereinen? ich möchte bei aller liebe zu den vorfahren zu bedenken geben, ein sich deutsch nennender turnerbund wurde bald zu einem verein, der juden rauswarf. ein stilles gedenken für die ausgeschlossenen wäre schön. Geändert von sternap (23.05.2022 um 19:33 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sternap,
Was auf dem Schild genau stand wird wahrscheinlich sehr schwer herauszufinden. Wenn Du das Restaurant Resi Tant meinst, kann ich dort leider nicht mehr nachfragen, da das Lokal aufgelassen wurde. Hast Du oder jemand aus dem Forum noch eine Idee wo ich Informationen herbekommen könnte. LG Paul |
#15
|
|||
|
|||
![]() wenn du google maps öffnest, kannst du das eingeben,
Schwarzenbergpark - Obelisk mit Kyselak Graffiti dann zeigt dir die karte den genauen standort der obelisken. wenn du satellit kartenschau hast, also das mit den vielen bäumen, dann nimm von der karte rechts unten dasgelbe männchen, ziehe es in die karte. damit landest du direkt in der allee und kannst die obelisken ansehen. dort ist von kiselak ein graffiti, der herr hat sich überall verewigt. sonst gibt es das grabmal graf lacy. möglicherweise meint die großmutter das holländer dörfl, das gibt es nicht mehr. |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vereine, ihre gründung,, die vereinspapiere könnten im stadtarchiv lagern. mit viel glück im bezirksmuseum. ich habe mir dort mal von den wandervögeln ziemlich viel angesehen. du suchst aber nur aus nostalgie einen namen, oder? eine holztafel von vor 100 jahren ist hoffnungslos kaputt. was irgendwie den namen deutscher bund hatte, fiel sicher der entnazifizierung zum opfer. |
#17
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sternap,
ich suche nur, da mich die Geschichte sehr Interessiert warum und wo mein Ururgroßvater erwähnt wurde. Ich habe eine E-Mail an das Bezirksmuseum Hernals verschickt. Wenn diese sich melden werde ich wenn das Ergebnis negativ war, eine Anfrage an das Stadt- und Landesarchiv verschicken. LG Paul |
#18
|
|||
|
|||
![]() in google books findest du ihn als beamten erwähnt.
|
#19
|
|||
|
|||
![]() in dem buch ist zumindest der turnverein dornbach erwähnt.
Turnen und Sport in der Geschichte Österreichs |
#20
|
||||
|
||||
![]() Danke für den Link! Habe Theodor auch gefunden... Könnte aber auch sein Vater sein welcher ebenfalls Theodor Knob geheißen hat (*1858).
LG Paul |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dornbach , hernals , knob , neuwaldegg , turnverein |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|