Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1900-1930 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dornbach, Wien Österreich Hallo, vor kurzem habe ich erfahren, dass mein Ururgroßvater Theodor im damals Deutschem Turnverein Dornbach-Neuwaldegg Mitglied war. Ich habe ein Foto gefunden auf dem man Theodor beim Turnen erkennen kann. Leider steht nirgends ein Datum aber es dürfte ca. 1914 aufgenommen worden sein. Der Text soweit ich ihn lesen kann: Liebe Eltern! Die herzlichsten Grüße von einem Spaziergang von der Rohrerhütte senden Ihnen Anna, Theodor Zu der Rohrerhütte habe ich folgendes Herausgefunden: Westlich des Neuwaldegger Parks, auf einem der Kameralherrschaft gehörenden Grundstück an der Straße nach Tulln - am Fuße des Exelbergs - errichtete um 1840 der Waldaufseher J. Rohrer an Stelle einiger Holzhauerhütten ein kleines Gasthaus. Die Rohrerhütte, wie sie schon bald genannt wurde, erfreute sich ob der schönen Lage und der großartigen Aussicht nach Wien bald regen Zuspruchs. Wanderer kamen aus dem nahen Dornbach, Neuwaldegg,..... Im Jahr 2000 wurde die Rohrerhütte abgerissen und unter dem Motto „Wohnen im Grünen“ ein weiteres „quadratmeteroptimiertes“ Wohnprojekt verwirklicht. Nun meine Frage: Ich konnte den Dornbacher Turnverein nicht finden und denke daher, dass es ihn nicht mehr gibt. Könnte es dazu noch in irgendwelchen Archiven etwas geben? Meine Großmutter erzählte mir auch, dass es wohl ein Denkmal gibt, auf den der Name meines Urgroßvaters stehen soll. Ich habe ein Denkmal gefunden, aber es ist für die gefallenen im 1. Weltkrieg und da mein Ururgroßvater nicht gefallen ist, steht er nicht darauf. Weiß jemand dazu etwas? LG Paul http://www.hernals-fuchu.at/serv_spq...ohrerhütte.htm https://austria-forum.org/af/AEIOU/D...onale_Bewegung Geändert von Paul1910 (21.05.2022 um 14:18 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() nach der reihe.
der park ist nach dem fürsten schwarzenberg benannt, schwarzenbergpark. die freifläche des turnvereins wird vermutlich unterhalb oder neben Rohrerbadwiese, Exelbergstraße 32, 1170 Wien gewesen sein, ich habe diese adresse zur orientierung rausgesucht, weil google maps nur das anzeigen mag. das dürfte das projekt sein https://www.parketagen.at/die-lage/#schwarzenbergpark klicken auf die lage. vielleicht ist das der verein. https://www.geschichtewiki.wien.gv.a...leStadt/Karten https://www.geschichtewiki.wien.gv.a...leStadt/Karten dass man zusätzlich hinter dem schwarzenbergpark trainiert hätte, wäre denkbar, besonders wenn man weiter hinten wohnte. etwa in der siedlung oberhalb des schlosses. man wäre am hanslteich vorbeigekommen, einem damals idyllischen ort. |
#3
|
|||
|
|||
![]() hier steht, dass der turnverein das denkmal für die gefallenen des ersten weltkriegs errichtete.
https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Schwarzenbergpark laut karte besuchten die turner die rohrerhütte, aber es steht nichts, dass sie dort geturnt hätten. |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
https://www.geschichtewiki.wien.gv.a...ult&fulltext=1 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Paul,
hier ein Foto vom Kriegerdenkmal: https://anno.onb.ac.at/cgi-content/a...search&seite=4 Bei anno gibt es noch mehr Erwähnungen des Turnvereins bei diversen Sportveranstaltungen. Liebe Grüße Zita |
#6
|
|||
|
|||
![]() es ist ein denkmal frür gefallene deutsche turner von neuwaldegger und dornbacher turnern.
http://www.denkmalprojekt.org/2014/w...2_oesterr.html etwa gegenüber waldspielplatz schwarzenbergpark, nur einen spaziergang von der rohrerbadwiese entfernt. vielleicht haben die auf der marswiese geturnt. Geändert von sternap (21.05.2022 um 22:59 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo und Danke für eure Hilfe!
Gab es vielleicht noch ein Denkmal vom Turnverein da mir meine Großmutter von einem erzählt hat mit seinem Namen darauf. Denkt ihr, es sind noch Unterlagen im Wiener Stadt- und Landesarchiv oder wo anders erhalten. Wo würdet ihr es versuchen? LG Paul |
#8
|
|||
|
|||
![]() es ist gut denkbar, dass auf der rückseite oder in einer eingemauerten büchse die namen der errichter des denkmals stehen.
so wie in kirchtürmen eine dose der bauleute versteckt ist. da der park eine zeit lang meine westentasche war, speziell diese sonnige wiese, wüsste ich nicht, wo da ein weiteres denkmal stünde. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Sternap,
Ich war heute dort und habe mir das Denkmal angesehen. Ich hab auch nochmal mit meinen Großeltern geredet und es sollen die Säulen gewesen sein jene in Richtung Endstation 43. Theodor soll auf einer Tafel vor den Säulen erwähnt worden sein. Weiß jemand was davon? LG Paul |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hier die Bilder:
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
dornbach , hernals , knob , neuwaldegg , turnverein |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|