Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich glaube das schaffst Du schon ![]() Die reinen Sterbeeinträge haben eine Lücke zw. 1792-1830, da müsstest Du auf die beiden Mischbücher ausweichen. Reihenfolgevorschlag für Jakob Gellentin und C.M. Wiese: oo ab 1781 rückwärts Bestattungen 1766-1792 rückwärts Mischbuch 1792- Mischbuch 1756- hier dann auch interessant die Konfis. Da Konfis meist ne Liste statt Einzeileintrag sind geht das schneller. Gellentins und Sellentins wird's ja wohl nicht soviel geben ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Man kann ja nur hoffen das der OFB-Eintrag-Ersteller nur rudimentär gesucht hat, denn bei Jakob ist bei ihm Schluß.
Was mich wundert ist, daß er Brauknecht eingetragen hat. 1781 war er ja schon Braumeister, der Ersteller muss also eine frühere Quelle gehabt haben. Ebenso hat er Jacob mit c angegeben. Komisch aber wenn Du nichts findest, der Eintrag im OFB ist sehr frisch Mai 2021, eine Rückfrage lohnt sich vielleicht. Grüße Pauli |
#43
|
||||
|
||||
![]() Also die Taufe die du gefunden hast, passt, die Ehe wie Pauli bereits schrieb passt nicht. Bei der Taufe steht ja auch Braumeister was ja schonmal sehr gut ist.
Ich würde dir jetzt auch empfehlen, 1801-1785 rückwärts nach dem Tod des Braumeisters Gellenthin zu suchen. Alternativ kannst du halt auch mal den OFB Ersteller anmailen und mal nachfragen wie viel er von den Büchern ausgewertet hat. Tode und Ehen aber scheinbar halt nicht.... Hier ist z.B. das Paar zu dem du die Ehe gefunden hast: https://www.ortsfamilienbuecher.de/f...lentin&lang=de Die Ehe des Jakob Gellenthin müsste ja vor 1781 stattgefunden haben. |
#44
|
|||
|
|||
![]() Hi zusammen,
ich habe die Erstellerin des OFB angeschrieben und sie hat mir netterweise eine pdf geschickt mit Infos zu Familie Gellenthin. Leider hilft diese aber nicht weiter, so wie ich das sehe. Hänge sie aber an. Ich suche dann jetzt mal ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]() Moin,
nun ja, sagen wir mal so, eine Anreihung/Auswertung von Daten ohne Spaltenüberschrift bedarf von uns Außenstehenden ja immer etwas Gehirnschmalz. Ich sehe es so: Die ersten 8 Einträge sind die Kindstaufen des Paares Johann Jakob G. oo Eleonora Lousie Friederica MO(OR)HRBERG Darunter kommt der Heiratseintrag der Beiden. Darunter noch der Tod eines Kindes (vermutlich der Beiden). Der Johann Jacob wird vermutlich der Erstgeborene unseres gesuchten Jakob (oo C.M. Wiese sein) also vor 1781 geboren da hier ja das Brüderchen, dein Joh. Friedrich *1781. Dann kannst Du die Geburten vor 1781 nach Johann Jakob absuchen und danach die oo des Vaters Jakob wieder eingrenzen. Ganz so schlecht ist das doch nicht. Guck dir auch mal den Heiratseintrag von 1803 bei Archion an, vielleicht gibt es dort noch Hinweise zum Vater. Grüße Pauli |
#46
|
||||
|
||||
![]() ...vielleicht hat dich auch die Eintragende falsch verstanden mit Jakob.
Sie hat dir ja alle Jakob-Daten geschickt, nur eben die des Sohnes und Du wolltest ja den Vater ![]() |
#47
|
|||
|
|||
![]() Hi zusammen,
Dies sind die 3 Kinder von Jacob Gellentin: Johann Friederich GELLENTIN ✶ 22.02.1781 in Swinemünde, Usedom, Pommern Cath. Elisabeth GELLENDIN ✶ 17.10.1782 in Swinemünde, Usedom, Pommern Johann Jacob GELLENDIN ✶ 30.04.1785 in Swinemünde, Usedom, Pommern Mein direkter Vorfahre ist in dick gedruckt. Somit ist dieser der Erstgeborene. Wir sind ja davon ausgegangen, dass es für Jacob (Vater der 3) ein Dokument vor 1781 geben muss, da im OFB "Brauknecht" steht und in dem Geburtseintrag von Johann Friederich GELLENTIN "Braumeister". Pustekuchen ![]() ![]() 1785 ist kein Beruf angegeben. Habe auch bis spät in die Nacht gesucht und leider nichts Weiteres gefunden. ![]() Die Erstellerin des OFBs habe ich nocheinmal angeschrieben. Geändert von Daniel84 (25.05.2022 um 11:07 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
![]() Hmmm
Dann hast Du jetzt alle *, oo und + Einträge der KB durchsucht? Man könnte jetzt noch bei den Paten der Kinder 1781-1785 nachhaken aus welchem Ort die kommen und dort ansetzen, sofern dazu Angaben gemacht worden sind. Grüße Pauli |
#49
|
|||
|
|||
![]() Ja, ich bin soweit durch.
Allerdings sind meine Fähigkeiten die alte Schrift zu lesen nur begrenzt und die Qualität des Mischbuchs so schlecht, dass ich nicht ausschließen kann etwas übersehen zu haben. Mit der Erstellerin des OFBs habe ich nochmals gesprochen, sie hat leider auch keine weiteren Daten zu Jacob. Für die Paten müsste man sich nochmal die Zeit nehmen. Dennoch sind wir sehr weit gekommen und dafür möchte ich mich herzlichst bei allen Beteiligten Bedanken. |
#50
|
||||
|
||||
![]() Der Tod sollte doch aber zu finden sein in Swinemünde - wenn bei der Ehe 1803 des letzgeborenen auch steht das er tot ist.....
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
forschungsende in pommern |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|