Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe hier ein paar Fragen zu Uniformen, die ich mir bisher nicht selbst beantworten konnte (teilweise auch aufgrund der nicht so guten Qualität). 1) Foto 1 (Person A): Welchen Rang hat diese Person? 2) Foto 1 (Person A): Handelt es sich um das Verwundetenabzeichen in Schwarz? 3) Foto 2 (Person A): Welchen Rang hat diese Person hier? 4) Foto 3 und 4 (Person B): Warum ist einmal der weiße Strich am Kragen oben und einmal unten, was ist da der Unterschied (ist doch beides Unteroffizier oder)? 5) Foto 4 und im Ausschnitt Foto 5 (Person B): Welche zwei Orden sind das an der Bandschnalle? Hängt an der Brusttasche noch einer (sorry für die sehr schlechte Qualität)? Vielen Dank im Voraus! LG Benjamin |
#2
|
|||
|
|||
![]() Moin Benjamin!
1) Der Soldat gehört wegen der Tresse am Kragen zu den Unteroffizieren, aber mit der Schulterklappe stimmt etwas nicht, die sollte auch eine umlaufende Tresse haben, nicht voll-weiß sein. Vielleicht ein Belichtungsproblem. Vermutlich Unteroffizier oder Unterfeldwebel. 2) Verwundetenabzeichen ist möglich, aber schwer erkennbar. 3) Leutnant 4) Die Tresse verläuft entlang des Kragenrandes. Der Unterschied zwischen Foto 3 und 4 ist, dass auf Foto 3 die Paradeuniform zu sehen ist, die dem Waffenrock aus der Kaiserzeit nachempfunden war. Der Waffenrock hatte einen Stehkragen, bei dem der Kragenrand oben ist. Auf Foto 4 ist die Feldbluse mit Umlegekragen zu sehen. Beim Umlegkragen ist der Kragenrand unten, darum ist auch die Tresse unten. Einen Unterschied beim Dienstgrad macht das nicht. 5) Die Anordnung der hellen und dunklen Streifen könnten zum Eisernen Kreuz und Kriegsverdienstkreuz passen. Das auf der Brusttasche halte ich für einen Bildfehler. Grüße Basil |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basil,
herzlichen Dank für deinen Input! Ja, bei 1) liegt das glaube ich wirklich an der Belichtung, die Schulterklappe ist nicht voll ausgefüllt meiner Meinung nach. Ok, danke für die Bestimmung der Orden...aber sind beide nicht eher (von außen nach innen) rot - weiß - schwarz (das linke mit dem dickeren schwarzen Streifen in der Mitte)? Beim EK müsste es ja schwarz-weiß-rot sein. Und das KVK ist dann das ohne Schwerter, also für Zivilisten oder „…für besondere Verdienste bei der Durchführung von sonstigen Kriegsaufgaben, bei denen ein Einsatz unter feindlicher Waffenwirkung nicht vorlag.“ Aber ich hätte keine Ahnung was das bei dieser Person sein hätte können. Die Person wurde in die 6. Kompanie des Infanterie-Regiments 107 eingezogen und ist am 24.08.1941 in Vitun (heute Belarus) im gleichen Regiment gefallen. Danke und LG, Benjamin |
#4
|
|||
|
|||
![]() Moin Benjamin!
Zitat:
Zitat:
Grüße Basil |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo Basil,
ja, stimmt schon, aufgrund der schlechten Qualität kann man hier wirklich nur Mutmaßungen abgeben. Eine Zweitmeinung hat jetzt noch das Deutsche Schutzwall-Ehrenzeichen ins Spiel gebracht. Ich werde die Optionen mal vermerken. LG Benjamin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|