Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Im Nachlass einer entfernten Verwandten war u.a. dieses Foto zu finden. Mich würde interessieren, ob sich herausfinden lässt, wo das Grab fotografiert wurde, und auch wer die verstorbenen Personen sind. Eine Familie Schwarz kann ich momentan nicht zuordnen. Auf dem Grabstein steht:
Zitat:
Auf Ancestry habe ich bereits nach Ludwig gesucht, konnte ihn jedoch nicht z.B. bei den Kriegsstammrollen finden. Auch im Adressbuch von München gibt es 1913 keinen Ludwig Schwarz, Bautechniker. Die Suche bei Find A Grave war ebenfalls ergebnislos. Habt ihr Ideen, wie man das noch rausfinden könnte? |
#2
|
||||
|
||||
![]() Kaum gepostet, schon bin ich doch noch fündig geworden auf Ancestry. Die Daten stimmen mit ein paar Tagen nicht überein, aber das sind irgendwie zu viele Zufälle für meinen Geschmack:
Josepha Mendl geb. Glatt heiratet am 19.02.1878 in Reichertshofen Ignaz Schwarz. Geboren ist Josepha Glatt am 04.11.1843 in Langenbruck. Ihr Sohn Ludwig Schwarz wird am 16.02.1880 in Reichertshofen geboren. Dann wäre anzunehmen, dass das Foto ebenfalls in Reichertshofen aufgenommen wurde. Ich kann die Personen aktuell nirgendwo zuordnen, aber vielleicht kann ja jemand anderes etwas damit anfangen. |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Hast du denn nun die Stammrolle von Ludwig Schwarz gefunden? Darin müssten auch Angaben zu seinen Eltern und seiner Ehefrau (falls vorhanden) enthalten sein, zudem Angaben zu den Todesumständen und dem Ort der Bestattung. Wobei es gut möglich wäre, dass er auf dem Grabstein nur in Memoriam erwähnt wurde. Wenn Ludwig Schwarz als Soldat gefallen ist, müsste man ihn zudem auch in den Verlustlisten, in der Gräbersuche des Volksbundes und beim Denkmalprojekt finden können. Gruss Svenja |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo Svenja,
Danke für die Tipps! Leider kann ich Ludwig nirgendwo finden. In den Stammrollen taucht er nicht auf, in den Verlustlisten gibt es keinen Ludwig Schwarz aus Reichertshofen und auf dem Reichertshofener Kriegerdenkmal ist er auch nicht gelistet. Vielleicht war er gar nicht im Krieg? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin robotroit,
er war ja schon 34 Jahre alt und Anfang Oktober 1914 waren überwiegend nur Gediente im Feld, Freiwillige waren noch in der Rekrutenausbildung und ungedienter Landsturm wurde erst 1915 einberufen. Es ist also möglich, dass er kein Soldat war. Ich finde es ungewöhnlich, dass auf dem Grabstein der Beruf steht. Da würde ich bei einem Soldaten auch zumindest den Dienstgrad erwarten. Die Grabsteininschrift irritiert mich, ich würde bei Ludwig und Josefa von einem Enkel-Großmutter-Verhältnis ausgehen. Aber angeblich ist sie ja seine Mutter. Grüße Basil Geändert von Basil (14.05.2022 um 10:05 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Basil: Altersmäßig passt das Verhältnis Mutter - Sohn zwischen den beiden ja schon, Josefa war 37 bei seiner Geburt. Und, ja, die von dir angesprochenen Punkte lassen vermuten, dass er nicht gefallen ist, sondern anderweitig früh verstorben ist.
Ein Detail ist mir noch auf dem Foto aufgefallen, links steht bei dem Kranz "Tochter". Der Zeitpunkt des Fotos muss ja nicht mal zwingend die Beerdigung der Mutter gewesen sein, die Inschrift wird ja glaub ich manchmal erst später ergänzt. Geändert von robotriot (14.05.2022 um 10:39 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]() Die uneheliche Tochter eines Abdeckers hat doch eine recht ansehnliche Grablege.
Ich denke, das Familiengrab befand sich in einer größeren Stadt (wie z. B. Ingolstadt). In Ingolstadt 1882 eine Taufe Ludwig...Philipp Schwarz im Index: https://data.matricula-online.eu/de/...z/23-01/?pg=87 Ich würde das aber eher für einen Zufall halten. Geändert von Horst von Linie 1 (14.05.2022 um 11:12 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|