Kalckstein Opotschno

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kalckstein
    Benutzer
    • 13.11.2017
    • 96

    #16
    Danke für die Unterstützung! Bin noch sehr unerfahren....Also sollte der Eintrag zu Geburt Leopold Kalckstein, Sohn von Gustav und Johanna (Keil fand ich einen Eintrag 1787-1865), deren Datum ich so zwischen 1807-1830 in Ratibor einschätze, vernichtet sein. Sehe ich das richtig?
    Gustav wird auch schon 1860 bei der Geburt von Hermann Gustav Leopold als verstorben geführt. Wo und wann Gustav geboren ist weiß ich nicht, aber ca, zw. 1770-1860. Also suche ich jetzt Sterbebücher ab 1807-1860. Das von 1836-1874 (Ratibor) hab ich schon durch, da war er nicht drin.

    Und nein, die Hinweise von ANNO kenne ich noch nicht. bin schon auf der Suche...

    Kommentar

    • Kleinschmid
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2013
      • 1239

      #17
      Zitat von kalckstein Beitrag anzeigen
      Bin noch sehr unerfahren....
      Wir ordnen mal:

      1. Das Geburtsdatum von Leopold
      Die ev. KB von Ratibor sind verloren. Also sucht man die Sterbeurkunde oder den Sterbeeintrag - in der Hoffnung, daß dort das Datum oder zumindest sein genaues Sterbealter angegeben wird.
      Vorschlag: In der hiesigen Abteilung 'Böhmen, Mähren, Sudetenland, Karpaten Genealogie' nachfragen:
      a. welche ev. Pfarrei für Opotschno zuständig war u. wo die KB sind - natürlich in der Annahme, er wurde von einem ev. Pfarrer beerdigt.
      b. welches Standesamt für Opotschno zuständig war u. wo die Sterberegister sind.

      2. Gustavs Herkunft
      Es war Beamter u. evangelisch - daher die berrechtigte Annahme, daß er nicht aus Ratibor stammt. Ich habe bereits diese Beamtenverzeichnisse durchgesehen und auch Weltzels Chronik von Ratibor - Fehlanzeige. Die Amtsblätter von Oppeln sind für die fragliche Zeit vollständig online bei der DigiBib Kattowitz - aber ohne Texterkennung. Einige Jgg. hat auch die Münchner Stabi online - meist mit Texterkennung, aber sehr fehlerhaft. Die andere Quelle wären die Schlesischen Provinzialblätter in der DigiBib Kattowitz - sie reichen aber nur bis 1849. Darin sind u.a. auch Sterbeanzeigen.
      Diese Aktion ist sehr zeitaufwenig. Man könnte auch in den poln. Archiven suchen. Von der Stadt Ratibor blieben fast 11 Regalmeter Material erhalten - eigentlich viel für schlesische Verhältnisse. Darunter beispielsweise das Meldebuch von 1800-1903. Wenn es durchweg geordnet vorliegt, könnte man womöglich auch das Archiv mit einer kostenpflichtige Durchsicht beauftragen.

      Kommentar

      • Kleinschmid
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2013
        • 1239

        #18
        Noch ein 3. Punkt:

        In den Datenbanken bei Ancestry, den Mormonen o. einigen poln. Systemen erscheint der Name Kal(c)kstein erstaunlich selten im Zusammenhang mit Schlesien. Nimmt man dann noch die 'von K.' raus, bleiben nicht so sehr viele übrig. Ich habe den Stammbaum einer Fam. Kalkstein mit Ursprung Stadt Ratibor zusammengestellt, die sich allerdings hartnäckig ohne 'c' schrieben und anscheinend alle kath. waren. Aber vielleicht kann man die Daten doch noch mal gebrauchen ...

        Theodor Kalkstein, Schlossermeister zu Ratibor, oo Rosalie Kalabis

        - Thomas Christian Reinhold Kalkstein, * ~ 1809 Ratibor, + 12.7.1886 Militsch, Krs. Cosel/Oberschlesien, katholisch, Büchsenmacher, oo Babette (Barbara) Bogorinski, + vor 1886 Militsch

        - - Bertha Maria Anna Kalkstein, * 23.4.1842 Kreisewitz, Krs. Leobschütz/Oberschlesien, + 8.5.1890 Jacobsdorf, Krs. Cosel, katholisch, Hebamme zu Militsch, oo 6.2.1866 Militsch, Krs. Cosel, Carl Purschke, * 30.8.1835 Leisnitz, Krs. Leobschütz, Tischlermeister
        - - Hugo Leo Bruno Kalkstein, * ~1837 Leobschütz/Oberschlesien, + 9.1.1901 Groß Strehlitz/Oberschlesien, katholisch, Hauptlehrer i. Groß Strehlitz, oo Caroline Spiller, * ~1839 Groß Strehlitz, + 12.10.1909 Groß Strehlitz

        - - - Bruno Kalkstein, *~1871, Amtsgerichtsassistent in Kattowitz/Oberschlesien
        - - - Franziska Caroline Josephine Elisa Kalkstein, * 4.10.1872 Groß Strehlitz, katholisch, oo 23.8.1897 Groß Strehlitz Johannes Hypolyt Andreas Hawlitschke, Gerichtssekretär in Bottrop
        - - - Alfons Kalkstein, 1909 Amtssekretär in Groß Strehlitz

        Kommentar

        • kalckstein
          Benutzer
          • 13.11.2017
          • 96

          #19
          Danke für die Mühe der Zusammenstellung, dem möchte ich noch etwas hinzu fügen:

          Gustav - Leopold -3 Söhne

          Gustav - preussischer Finanzbeamter, Ehefrau Johanna Keil, Sohn Leopold

          Leopold geb. Datum/Ort noch nicht gefunden, war danach fürstlicher Verwalter in Opotschno, dort wurden 3 Söhne geboren (1860 Hermann Gustav Leopold, 1864 Gustav Alfred Leopold, 1870 Frantisek Josef) verheiratet mit Josefa Lepper geb 1829 in Wien. Hochzeitsdatum noch nicht gefunden.

          Gustav Alfred Leopold war der Vater meines Großvaters. Verheiratet mit Eleonora Karoline, geb Freiin von Prock(Vater Moritz), Trauzeuge Hermann Kalckstein
          Die beiden hatten 5 Kinder (Leopold, Hanne, Lene noch keine Daten) Karl und Friedrich.
          Karl Herman Gustav mein Großvater wurde 1897 in Brünn,
          Friedrich Moritz 1901 in Tetschen geboren.
          der Taufpate meines Großvaters war Hermann Kalckstein, der fürstlicher Verwalter in Smichov war. Mein Großvater war schon katholisch

          Von Gustav Preussen zu Leopold Ratibor Schlesien zu den 3 Söhnen, die alle in Opočno Böhmen geboren wurden. Anfang 20. Jahrhundert kamen sie dann nach Wien. Meinem Großvater war das "c" ganz besonders wichtig und er war sich zweifelsfrei sicher und auch sehr stolz, dass seine Familie aus Preussen stammt. Ich hatte gewusst, dass es sehr schwierig sein wird, diesen Sprung von Preussen über Schlesien, Böhmen nach Wien nachzuvollziehen. Deswegen möchte ich mich auch nochmals ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Alleine bin ich bisher noch nicht sehr weit gekommen.

          Kommentar

          • kalckstein
            Benutzer
            • 13.11.2017
            • 96

            #20
            Über das Christoph Portal kam ich zu einem Bericht, dass königlich preussische Steuerbeamte diesen Posten nur bekamen, wenn sie vorher beim Militär waren. Diese Eheschließungen etc. wurden dann in die evangelischen Militärkirchenbücher aufgenommen. Also könnte die Heirat und die Taufe dort verzeichnet sein Diese Bücher sind erhalten geblieben und wurden von den Mormonen verfilmt. Ich finde sie nur nicht online. Wie kann man so einen "Mormonenfilm" bestellen? Da Johanna Keil 1787 geboren ist, suche ich den Bereich 1805-1830. Wie mache ist das jetzt?

            Husaren Rgt. 4 (1. Schlesisches): Taufen, Heiraten, Tote 1811 Ulanen Rgt. 2 (Schlesisches): Taufen, Heiraten, Tote 1834-1877 Infanterie Rgt. 62 (3. Schlesisches): Taufen, Heiraten, Tote 1860-1868 Garnison Gemeinde: Taufen 1834-1911 Heiraten 1834-1877 Tote 1834-1920 Taufen, Heiraten 1835-1913 Tote 1835-1904
            Family History Library
            International Film
            72686
            102469376

            Kommentar

            Lädt...
            X