|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mitforscher,
ich bin, nach wie vor, auf der Suche nach meinem Johann Gabriel Möller. Ich habe nun einmal sämtliche Möller/Müller in Lübeck aus dem zeitlichen Bereich herausgesucht. Ohne Erfolg für mich, auch wenn ein Johann Nikolaus Gabriel dazwischen ist passt dieser leider nicht. Bleiben noch die Kirchspiele im Lübecker Umfeld aber daran glaube ich nicht so richtig. Mir fehlen allerdings die Taufen aus dem Dom und St. Petri. Eigentlich müsste es die Bücher noch geben, nur nicht digitalisiert. (?) Die Ergebnisse meiner Extraktionen füge ich an meinem Recherchethread https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=188847 an, vielleicht helfen sie ja noch jemand anderem, dann war es nicht ganz umsonst. Gruß, |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo, wo die entsprechenden Taufbücher liegen und ob es sie noch gibt, weiß ich auch nicht. Aber hast Du schon einmal das Lübecker Personenregister auf Ancestry durchgesehen? Da findet man neben einigen Hans/Johann Gabriel Möller zu anderen Zeiten auch ein Gabriel Möller, Taufe 5.12.1774 Moisling, Taufbuch Genin, Seite 496.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Lübecker Personenregister sagt mir jetzt nichts, wo finde ich das genau auf Ancestry? 1774 ist etwas spät, da wäre er bei seinem ersten Kind 17 Jahre gewesen Er stirbt aber 1813 mit 55 Jahren. Er müsste also um 1758 geboren sein. Selbst bei Irrtum des Alters beim Sterbeeintrag würde ich nicht davon ausgehen, dass er mit 16 Jahren sein erstes Kind gezeugt hat und vor allem nicht 1790 heiratet. Nee das ist er leider nicht. Auch der Johann Nikolaus Gabriel ist es leider nicht: *1745-10-29 (Zwilling) Johann Nicolaus Gabriel Möller Sd Jochim Christoph Möller, TP: Claus Bökmann, Gabriel Rabat, Joh. Christian Wiegers, Cathar Marg. Bormestern, Anna Catharina Pipern, Anna Barbara Lopentiens S.170 -> heiratet Gertrud Elisabeth Zehmann -> Kind: *1791-04-22 Paul Georg Christian Möller OO Anna Christina Godknecht / Genin S.187 Gruß, |
#4
|
||||
|
||||
![]() Ja, dann passt das wohl nicht. Der Vollständigkeit halber aber die Antwort:
Hier der Link, bzw. falls das nicht funktionieren sollte, such mal in der Beständeübersicht (Card Catalog) nach "Lübeck Personenkartei". Es ist eine ziemliche Sucherei, man muss immer erst einmal den Familiennamen finden, dann die richtigen Vornamen etc. Aber da dort auch einige Einträge der Vororte erfasst sind, hilft es manchmal weiter. Hier der Direktlink zum von mir genannten Gabriel. Die Genealogischen Register von Lübeck sind Dir bekannt? |
#5
|
|||
|
|||
![]() Danke für die Links, das Geschlechterbuch geht noch bisschen weit zurück aber ich glaube da werde ich auch nicht fündig. Er war nur ein einfacher Arbeiter in armen Verhältnissen.
Ich schau mal im Personenverzeichnis. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Also es gibt bei Ancestry einen Stammbaum mit folgenden Daten:
Johann Gabriel Möller geb. 14.April 1758 in Brunsbüll bei Grünholz in Angeln gest. 04.Juli 1813 in Lübeck 7 Kinder Ehe 1790 mit Anna Christina Margaretha Wasmuth Vielleicht passt das ja? |
#7
|
|||
|
|||
![]() Leider ist das wohl Murks, auf der vermeintlichen Spur war ich auch schon. Bei seinem Sterbevermerk steht "von hier" in Lübeck. Also gehe ich nicht davon aus, daß der Brunsbüller richtig ist.
Naja, er kann es natürlich trotzdem sein, zumal sein Verbleib in Brunsbüll nicht festzustellen ist (soweit ich mich erinner). Diverse Möller sind dort an Krankheiten gestorben, das könnte natürlich Anlass gewesen sein, den Ort zu verlassen. Leider ist ja auch die Herkunft seiner Frau nicht zu ermitteln, bestimmt Zeitreisende ;-) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Wie hieß denn seine Frau?
Hast du zusätzliche Infos? |
#9
|
|||
|
|||
![]() Seine Frau ist die besagte Wasmuth, die du hier auch gefunden hast.
Es gibt bei ihr auch so einige Spekulationen auf Ancestry, daß ein anderes Wismar als das in NWM gemeint ist usw. Ist aber nicht wahrscheinlich, eines ihrer Kinder wird in Wismar an der Ostsee getauft. Im Anhang einmal die Sterberegisterauszüge. Darin zu entnehmen: Er: "von hier gebürtig" Sie: "bey Wismar gebürtig". Die vorhanden Bücher in Lübeck bin ich durch, sind aber auch durch die Mitforscher mehrfach durchsucht worden. Aus welchen Büchern die beiden Anhänge hier sind, kann ich nicht sagen. Die sind aus dem "moelleranja" Baum auf Ancestry und offenbar direkt in Lübeck recherchiert. Die Wasmuthkarte wurde von mir erstellt, das sind die Kirchenbücher die ich nach Wasmuth im relevanten Zeitraum durchsucht habe. Blau ohne Fund, Rot mit Lücken in den Büchern, grün mit Wasmuth aber nicht die Richtige. In Wismar gab es noch eine dörfliche Kirche in der Nordstadt von der es keine Bücher mehr gibt. Kirchdorf/Poel hatte ich auch schon durch, ist hier aber nicht nicht abgehakt. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|