Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1920 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Hamburg Konfession der gesuchten Person(en): Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Liebe Hamburgforscher, ich brauche Hilfe in einer besonderen Sache. Ich suche ein plattdeutsches Lied oder Missingsch in dem die Zeilen swat snut, swat snut min seute popp vorkommt Danach eventuell Treppe rop? Es war das Lieblingslied meiner Oma und sie hat es auf ihrem 80. Geburtstag gesungen, bevor sie verstarb. Vielleicht kennt das ja jemand, im Netzt bin ich nicht fündig geworden. Danke für eure Hilfe Ute |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Ute,
ich kenne das Lied leider nicht und habe es auch nicht finden können. Vielleicht versuchst Du es mal mit einer Anfrage beim Institut für Niederdeutsche Sprache in Bremen? Dort gibt es auch eine Musikdatenbank http://www.ins-bremen.de/de.html Viele Grüße Xylander |
#3
|
|||
|
|||
![]() vielen Dank für deinen Tipp. Werde mal versuchen, da weiter zu kommen.
Das Lied muss von einer "Negerpuppe" - so sagte man früher unkorrekt - handeln. Aber vielleicht hat sonst noch Jemand eine Idee? Danke Ute |
#4
|
|||
|
|||
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]() danke, eine spannende Seite. Leider bin ich nicht fündig geworden. Aber ich suche weiter.
Lieben Dank Ute |
#6
|
|||
|
|||
![]() hallo ute,
so wird es geschrieben: swarte snut, swarte snut min söte pupp (schwarze nase, schwarze nase(schnute) meine süße puppe) und treppe rup (treppe rauf) das lied selber nicht bekannt und auch nichts gefunden aber vielleicht hilft es dir weiter. schöne woche noch andreas |
#7
|
|||
|
|||
![]() lieben Dank, dann kann ich wenigstens mit den richtigen Worten weitersuchen. Das hilft mir schon sehr, auch wenn ich bisher noch nicht fündig geworden bin.
Liebe Grüße Ute |
#8
|
||||
|
||||
![]() Vielleicht ist das eine Sackgasse, aber schau mal hier, "swart snut" kommt da vor:
https://mew.uzi.uni-halle.de/artikel/5519 Handelt es sich also bei den von Dir gesuchten Zeilen auch um den Weihnachtsmann? Geändert von Scherfer (20.12.2018 um 07:59 Uhr) |
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
da muss ich ein wenig erklären: das ist nicht die "richtige" Schreibweise, weil es eine einheitlich geregelte "richtige" Schreibweise, so etwas wie einen plattdeutschen Duden, für die niederdeutschen Dialekte garnicht gibt und angesichts der unzähligen regionalen und lokalen Varianten auch nicht geben kann. Andreas, die von Dir vorgeschlagenen Varianten swart, söt und pupp existieren natürlich und sind weit verbreitet. Da wir aber in Hamburg suchen, würde ich swatt, seut und popp für die Stichwortsuche bevorzugen. Diese Formen klingen für mich typisch hamburgisch. Aber natürlich kann das Lied auch in einer Version mit swart, söt und pupp überliefert sein. Also muss man nach wie vor breit gestreut suchen. Snut entspricht Schnute, das schreibst Du ja auch in Klammern. Es bedeutet also Mund, nicht Nase. Zur Illustration: in meinem südwestfälischen Platt hieße es: schwatt, Schnute, sööt. Und Trappe rop. Tschüssing ![]() Xylander Geändert von Xylander (20.12.2018 um 10:29 Uhr) |
#10
|
|||
|
|||
![]() lieben Dank für eure Hilfe.
Lieber Scherfer, es handelt sich nicht um den Weihnachtsmann, sondern es geht wohl in dem Lied um eine "Negerpuppe". Lieber Xylander, danke für die Ergänzung. Ich werde in allen Varianten weitersuchen. Euch einen schönen Tag und liebe Grüße Ute |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|