Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1722 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Stannern Namen um die es sich handeln sollte: Lorentz Schwartz und Maria Guten Abend, ich bitte um Hilfe beim Entziffern des Heiratseintrags von Lorentz Schwartz und Maria. Zudem wäre es toll, wenn Ihr die von mir bereits entzifferten Wörter nochmal Korrektur lesen würdet. Nachstehend der Link zum Buch bei ACTA PUBLICA. Der Eintrag befindet sich auf Seite 256 links in der unteren Hälfte. https://www.mza.cz/actapublica/matri...4868-02560.jp2 Herzlichen Dank für die Mühe :-) LG Patrick Den 1. Novembris ist copuliert worden der ehrbare Junggesell Lorentz Schwartz? deß gottseel: Mathias Schwartz? ……. ……. Nachbars zu Mittldorff eheleibl Sohn. mit der tugendsamen Jungfrau Maria deß gottseel: Mathias ……. geweßenen ……. zu Stannern? eheleibl: Tochter Zeigen: Augustin Schmidt Richter zu Mittldorff mit Paul …….obl? ……. zu Dirre. Wentz Plaß Nahbar undt ……. zu Stannern? mit ……. ……. Miller Maurers? undt Nachbar zu Stannern?. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Den 1. Novembris ist copulirt worden der Ehrbare Junggesell Lorentz schwartz deß gottsel. Mathias schwartz gewe- senen Nachbars zu Mittldorff Eheleibl. sohn, mit der Tugentsamen Jungfrau Maria deß gottsel. Mathias T...dl [Tindl ?] geweßenen Hirthens zu stannern Eheleibl. Tochter Zeigen: Augustin schmidt Richter zu Mittldorff mit Paul strobl Hirth zu Dirr [Dürre]. Wentz Plaß Nachbar undt Tischler zu stannern mit Andreas Miller Mauerer undt Nachbar zu stannern. Geändert von Anna Sara Weingart (25.11.2022 um 20:52 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Patrick,
mein Vorschlag. Den 1. Novembris ist copulirt worden der Ehrbare Junggesell lorentz schwartz deß gottsel: Mathias schwartz gewe- senen Nachbars zu Mittldorff Eheleibl Sohn. mit der Tugentsamen Jungfrau Maria deß gottsel: Mathias Tidl? geweßenen hirthens zu stannern Eheleibl: Tochter Zeigen: Augustin schmidt Richter zu Mittldorff mit Paul strobl hirth zu Dirr Wentz Plaß Nahbar undt Tischler zu stannern mit Andreas Miller Maurer undt Nachbar zu stannern Gruß Scriptoria Geändert von Scriptoria (25.11.2022 um 21:00 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() In Stannern lebt heute noch ein Herr TINDL --> https://rejstriky.finance.cz/firma-josef-tindl-69659923
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Im Nachbarort Otten wird 1778 ein Mathes Tindl erwähnt --> http://www.iglauer-sprachinsel.de/in...ten/otten.html
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank Euch beiden!
Besten Dank auch für die zwei Links, Anna Sara Weingart. Die Seite von der Iglauer Sprachinsel kenne ich schon. Kennst du dich in dieser Gegend aus oder forschst dort selber auch? Ich habe mir vor einiger Zeit das "Dörferbuch der Iglauer Sprachinsel" von Anton Altrichter gekauft. Darin stehen ebenfalls viele Informationen zu den Dörfern und den damaligen Bewohnern. Falls ich helfen kann, gerne melden :-) LG Patrick |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1722 , heiratseintrag , lorentz , maria , schwartz , stannern |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|