|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: KB Jahr, aus dem der Text stammt: 1839 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leipzig Namen um die es sich handeln sollte: Schimpke, Johann michel Hallo Leute, ich habe diesmal keine Bitte um Transkription, sondern möchte gern einen KB Eintrag verstehen, s. Anhang. Ich habe durch Zufall einen Vorfahren in einem kath. KB gefunden, dass sich "Konversionen" nennt. Das Interessante daran ist, dass besagte Person bereits katholisch getauft wurde, dann aber eine Protestantin (lutherisch) ehelichte. Nach allem Anschein nach, wurden die Kindern dann nicht katholisch erzogen. Was sagt mir aber der ganz unten stehende Eintrag? Dass der Vater doch in der katholischen Kirche verblieb oder austrat? Vielen, lieben Dank für jedwede Auskunft! Mit den besten Grüßen Sebastian |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo Sebastian,
hier liegt der Schlüssel zum Verständnis in der Transkription ![]() In der Spalte "ist übergetreten zur" ist "luth" markiert. Es handelt sich also eindeutig um einen Übertritt. In der Spalte "Ursachen und Beweggründe der Religionsveränderung" wird angegeben: "Familienverhältnisse wegen; und weil er seiner (?...) luth. Ehefrau einen Kon- fessionswechsel längst versprochen hat" In der Spalte "ob im Falle Kinder unter 14 Jahren vorhanden eine Erklärung der Eltern (?..........)" lese ich: "Hat mit seiner Ehefrau fünf Kinder gezeugt, von denen das älteste 14 Jahr, das jüngste 3 Jahr alt ist u. welche er sämtlich in der lutherischen Kirche taufen, u. das älteste (?.... ................) Gruß, Susanna |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Susanna,
ja, danke für die Bestätigung meiner Ahnung. Genau, ich konnte selbst nicht alles mit Gewissheit entziffern und hab daher nochmal nachgefragt. Vielen, lieben Dank für deine großartige Hilfe! Beste Grüße Seb |
#4
|
|||
|
|||
![]() Ich finde es ja spannend, dass er offenbar mindestens 14 Jahre lang "seiner Ehefrau versprochen" hat überzutreten, aber das dann erst nach 5 Kindern tatsächlich macht
![]() LG Susanna |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1839 , johann , katholisch , konversion , leipzig , michael , schimpke , trinitatis |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|