Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bisher bin ich davon ausgegangen, dass Otto Mathaus ein Österreicher sei. Dem ist aber nicht so. Er ist evangelisch und wurde am 10.04.1872 in München geboren. Was mich jetzt interessiert ist, ob er auch noch andere Vornamen besaß. Grüße Ralf |
#2
|
||||
|
||||
![]() Guten Tag,
ich erinnere dunkel einen Alphons. Hast Du bereits die alten Beiträge durchgesehen? |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Horst,
ja, die habe ich natürlich gelesen. Und da existiert auch der Alfons. Das ist aber die zweite Unsicherheit in der Zuordnung. Die Möglichkeit besteht, das dieser "Kunstmaler" auch tatsächlich der beleuchtete Photograph und Porträtmaler Otto ist. Aber es ist eben nicht sicher. Schön wäre ein Blick auf die Geburtsurkunde oder einen vergleichbaren Eintrag. Nur weiß ich nicht, wie ich einen solchen finden könnte. Grüße Ralf |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
Da zur Zeit von Mathaus' Geburt die Standesämter noch nicht existierten, das mit einer Geburtsurkunde vergleichbares Dokument wäre die kirchliche Geburtseintrag. Ich glaube, diese befindet sich im Geburtsbuch der evangelischen Gesamtgemeinde München. Auch die Geburten 1872–1874 sind bei Archion online (https://www.archion.de/) (Die Einsichtnahme ist kostenpflichtig, leider habe ich kein Abo). Mit freundlichen Grüßen Jakob Geändert von JakobV (05.01.2020 um 14:30 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Laut Taufeintrag hieß er mit vollständigem Namen Otto Alfons Mathaus.
Rest per PN. :-) Nachtrag: Der Vater scheint ein relativ bekannter schwedischer Hoffotograph gewesen zu sein, viele Bilder von ihm lassen sich online finden, z.B. hier. Ebenfalls interessant: http://www.fotografenwiki.org/index.php/Hermann_Mathaus Geändert von Saraesa (05.01.2020 um 15:43 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Guten Tag, das VERMUTLICH kann gestrichen werden. Im älteren Thema bereits hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...31&postcount=3 Da noch als Vermutung. Geändert von Horst von Linie 1 (05.01.2020 um 16:22 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]() Bei Interesse:
Die Eltern wurden am 22.04.1862 in München getraut. Der Vater wurde am 25.03.1841 geboren. Hermanns Eltern sind Georg Simon Thaddäus Mathaus zu Neustadt in der Pfalz und Josephine Maria Magdalena geborene Gräfin von Voltolini. Wilhelmine wurde am 21.03.1839 in Oettingen zu Matthias Schmidt und Charlotte geb. Auernhamer geboren. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die Vornamen der Eltern legen nahe, dass beide katholisch waren. Warum war Hermann aber evangelisch? Hier der Onkel von Hermann als strammer Katholik: https://books.google.de/books?id=v9p...olini.&f=false Geändert von Horst von Linie 1 (05.01.2020 um 16:38 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]() Bei der Hochzeit wird Herrmann als katholisch angegeben, die Ehefrau als evangelisch.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
fotograf , meran , münchen , photograph , salzburg |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|