Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
deine Ahnenforschung ist ja echt super. Habe sie mir gerade angeschaut. Muss aber erst mal alles durchforschten und dann melde ich mich wieder. Okay. Gruss Gabi aus Ulm. |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo !
Mein Name ist Siegfried und bin ebenfalls neu hier. Auch ich suche meine Vorfahren mit dem Namen Pichl aus Amonsgrün. Was ich weiß ist, das mein Vater und Großvater aus Amonsgrün sind, obwohl auch oftmals der Name Soltau gefallen ist Meine Eltern und Großeltern leben nicht mehr, aber ich glaube meine Eltern haben in Amonsgrün geheiratet. Die Großeltern hatten soviel ich weiß ein kleines Häuschen mit etwas Landwirtschaft. ![]() Übrigens mein Großvater hieß mit den Vornamen Adam, mein Vater Willibald,Anton. mit freundlichen Grüßen Siegfried Pichl |
#13
|
||||
|
||||
![]() Hallo Siegfried,
ist ja irre, das deine Vorfahren auch aus Amonsgrün kommen. Vielleicht sind wir sogar entfernt verwandt? Freut mich auf jeden Fall, dass du dich hier auch angemeldet hast. Was einemj oft weiterhilft ist, wenn man Geburtsdaten und Heiratsdaten interläßt. Dann kann man nachschauen, ob die in der jeweiligen Ahnenliste vorkommen. Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück. Sag mir auf jeden Fall vorher bescheid, wann du nach Amonsgrün fährst, Gruß Gabi aus Ulm |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo, freu mich so was tolles gefunden zu haben und hab mich grad eben hier angemeldet. Ich bin auf der Suche nach Vorfahren und deren Bekannten aus dem Ort "Pichl" (jetzt: Lípa), Kreis Mies. Meine Mutter hieß gebürtig Just , vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß Wolfgang aus Tiefenort Geändert von wolle63 (29.07.2010 um 15:45 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Pichl war ein Ortsteil von Anischau (heute Unesov) im Häuserverzeichnis von Pichl aus dem Jahre 1939 stehen: Gröschl Josef und Anna Nr. 6 Just Josef und Josefa Nr. 3 Kaiser Wilhelm (Pächter) Nr. 1 Riedl Franz und Theresia Nr. 9 Schauer Josef Nr. 10 Wrchlavsky Richard und Katharina Nr. 5 Weiterführende Literatur: Anischau (Ortschronik) von Alois Latka 115 S., Pulheim 1976 In einer Beschreibung werden noch die Gefallenen des II.WK aus Pichl erwähnt: Riedl, Wirkner, Bitterbier, Denk-Löbl, Just. (aus: Die Gemeinden des Landkreise Mies, verbesserte Auflage von 2008) LG Gaby |
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich bin auch in Pichl (lipa) Anischau geboren-1944- kannst du mir mehr erzählen? ich wohne in Goldkronach bei Bayreuth, also nicht weit von Pressath. Bitte melde dich,dann telefonieren wir zu einem Treffen. LG Siegfried Buchner |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dieser Thread ist zwar uralt, aber ich bin durch eine Suche nach Anischau darauf gestoßen. Weißt du zufällig, wo es diese Ortschronik gibt? Bei den Sudetendeutschen Familienforschern habe ich es zwar aufgeführt gesehen, aber weder digitalisiert noch in Papierform käuflich, wenn ich richtig verstanden habe. Ich weiß jetzt nicht, wie weit diese Ortschronik zurückreicht, aber da meine eine Linie dorthin läuft, wäre es ganz interessant. Vielen Dank! Bienenkönigin |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Bienenkönigin,
ich hab eine Ortschronik von Anischau auf "portafontium.eu" gefunden. Auch ein Teil meiner Familie kommt aus Anischau. Falls Du inzwischen die Version von Herrn Alois Latka gefunden hast, würde mich auch sehr interessieren. VG Markus |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Gabi, in meinem Heimatort Köthen/Anhalt gibt es eine Familie Pleil. Sie hatten eine Sattlerwerkstatt und heute noch ein Lederwarengeschäft. Ein Vorfahre Plail stammt aus Amonsgrün und wurde nach dem 1.WK in Köthen eingebürgert. |
#20
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gabi,
kann ich Dir leider nicht helfen ... ich bin neu dabei und meine Suche bezieht sich auf Familie Franz Peter aus Anischau. VG Markus |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
pichl , sudetenland , zuber |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|