Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]()
Hi, früher sogar fryzyer geschrieben. http://www.woerterbuchnetz.de/cgi-bi...09509#XGF09509
Damit ist klar der polnische Einfluss auf den vorliegenden Eintrag "Frisier" erkennbar. Im Deutschen übrigens der Frisierer. Gruss Geändert von Anna Sara Weingart (22.04.2018 um 19:49 Uhr) |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat von henrywilh
![]() ... Übrigens heißt Friseur auf polnisch: Fryzjer ... Zitat:
Guten Abend, damit schließt sich der Kreis, das hatte Marina schon als erste Antwort in # 3 gegeben. |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Nee, so nicht. Da gab es keinen Bezug zur polnischen Bezeichnung.
Aber ... Shalom und Gute Nacht! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berufsbezeichnung , heiratsurkunde |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|