|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Upps, sorry, bin Frischling, dachte, es hat seine Wichtigkeit, dass ich mich an die vorgegebe Textmaske halte ;-)
Im Stammbuch meines Großvaters (väterlicherseits) steht: Heiratsregister Nr.14 des Jahres 1928 Ehemann: Paul Hermann Lorenz aus Kleinlauden (so steht der Name hier geschrieben), Kreis Strehlen geboren: 2.11.1905 (Geburtsregister Nr.57/1905, Standesamt Plohmühle, Kreis Strehlen) in Kleinlauden, Kreis Strehlen Ehefrau: Martha Anna Irmsch aus Kleinlauden, Kreis Strehlen geboren: 3.1.1904 (Geburtsregister Nr.2/1904, Standesamt Kontschwitz, Kreis Ohlau) in Raduschkowitz, Kreis Ohlau Eheschließung (Standesamt): 28.5.1928 in Saegen, Kreis Strehlen -------------------------------- Kirchliche Trauung: 11.9.1938, Evangelische Zufluchtskirche, Grossburg, Kreis Strehlen (Womit Großburg ja schon einmal stimmt) Habe die alte Schreibschrift von einer Übersetzerin lesen lassen. Da ich aber absolut NIX von den beiden finden kann, bin ich mir nicht sicher, ob der Name Irmsch stimmt. Meine Mutter ist sich sicher. Mein Vater war erst 4, meine letzte Tante war damals 14 und kennt nur Oma und Opa und weiß nix mehr, sagt sie. Dazu ist vielleicht noch relevant, das beide Halbwaisen waren und beide Stiefmütter hatten. Vielen Dank für die Hilfe!! Geändert von Wilma73 (28.11.2017 um 23:51 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
schreib mal bitte alles (in ordentlicher Form) auf, was du bereits an Namen & Daten hast. Nur als erster Hinweis: Im evg. KB von Großburg (zuständig für Klein-Lauden) findet sich 1928 schon mal keine Lorenz Heirat. Da stimmt eventuell etwas mit deinen Daten nicht. P.S. Es findet sich (vermerkt im Konformationseintrag) ein Paul Hermann Lorenz, geb. 1902 in Großburg. Allerdings ist der Eintrag mit einem Bleistift-Kreuz versehen (eventuell früh verstorben und die Eltern haben ihr nächstes Kind ebenfalls so genannt..aber nun gut..Spekulation). Geändert von StefOsi (28.11.2017 um 23:23 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Oh, das ist ja schon mal spannend!
War ja nicht ganz so ungewöhnlich, dass man einfach den Namen ans nächste Kind "weitergereicht" hatte ... Vielleicht steht da die kirchliche Trauung 1938 drin?? |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier der kirchlicher Traueintrag - erstaunlich, in der Tat 10 Jahre später als die standesamtliche. |
#5
|
|||
|
|||
![]() :d wahnsinn!!!!!
Danke ihnen!!!! |
#6
|
|||
|
|||
![]() ![]() Warum hatten die nur immer so ne Sauklaue?!?!? Argh |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
hier als Bestätigung die Einwohner von Bogschütz ( Haushaltungsvorstände ) 1936, darunter eben auch Karl Irmsch: http://www.gross-tinz.de/Einwohner/N...chuetz1936.htm Frdl. Grüße Thomas |
#8
|
|||
|
|||
![]() Ich weine gleich vor Glück und muss eigentlich schlafen!!
![]() Da haben meine langen, suchtgeplagten Genealogie-Suchabende tatsächlich Erfolg? Wieso hab ich dieses Forum nicht schon früher gefunden?? Ich liebe Euch! ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]() Die Konfirmation 1902 ist allerdings eine andere. Die Eltern stimmen nicht überein. Tja, die nächsten Schritte werden leider mehr als nur schwer. die Standesamtsunterlagen von Bogschütz, Strehlen, Großburg sind verschollen. Die evg. Kirchenbücher von Bogschütz, Strehlen sind wenn überhaupt nur marginal erhalten. Taufunterlagen aus Großburg (Klein-Lauden) sind für die gesuchte Zeit ebenfalls verschollen/vernichtet.
Potentiell könnte man noch die Grundbücher von Großburg ins Auge fassen, aber das geht aktuell wohl nur vor Ort im Staatsarchiv Breslau (wobei ich da was von "nicht zugänglich" lese..)...mehr fällt mir spontan nicht ein. |
#10
|
|||
|
|||
![]() Das ist ja schon viel viel mehr, als ich mir erhofft hatte!
Traurig, dass gerade diese Bücher verschollen sind :-( Aber das ich eine weitere Verknüpfung geschenkt bekommen habe und ich diese noch vor dem Ableben der letzten zwei Kinder herausbekomme ist schon Gold wert. Habe eventuell wieder vor, in die Wurzeln zu reisen. Mal sehen, wie es meinem Vater geht in 1-2 Jahren. "nicht zugänglich" ist sehr schade. Aber ich bin jetzt schon sehr glücklich! Meine Oma (Martha) ist nämlich auf der Flucht am 8. Mai 1945 vor ihren Kindern in Prag von Russen erschossen worden und ich hatte gerade bei ihr das Bedürfnis, Verzweigungen zu finden. Unendlichen Dank! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
1905 , elly , erwin , hermann , irmsch , kleinlauden , lorenz , martha , niederschlesien , strehlen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|