Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1940 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Tiergarten-Berlin Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo ich suche alles über Walter Bischoff geheiratet: 1940 Irmgard Florentine Emilie Bossin *1.5.1911 Tiergarten Berlin suche Kinder ,und wann gestorben. Des weiteren Emilie Marie Johanna Bossin geb.Bertram * 1888 Ducherow Vorpommern-Greifswald 00 22.10.1910 Ducherow Gustav Adolf Bossin wann ist Emilie gestorben? wohnte in Berlin -Tiergarten Mit freundlichen Grüßen Minou |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
die Heiratsurkunde, wenn in Berlin, sollte im Landesarchiv Berlin liegen. Die Namensregister kannst du selbst durchsuchen http://www.content.landesarchiv-berl...show/index.php Kinder unterliegen dem Datenschutz. Wenn du bei Ancestry nichts findest, weil die Zeiträume noch nicht da sind, mußt du die Urkunden außerhalb des Datenschutzes im Landesarchiv Berlin anfordern. Viele Grüße Martina |
#3
|
|||
|
|||
![]() Die Heirat des Walter Bischoff war im August 1940 im Standesamt Berlin-Tiergarten Nr. 1840. Die Braut dazu heißt aber lt. Namensregister Emma Völker.
Martina |
#4
|
||||
|
||||
![]() Dann wird es wohl ein anderer Walter Bischoff sein. Wer sag, dass die Heirat in Tiergarten stattfand?
LG |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wo steht denn das sie 1940 in Berlin geheiratet haben? Die Namensregister kann sie ja selbst durchsuchen. Kinder unterliegen dem Datenschutz. Was steht auf den jeweiligen Geburtsurkunden, der Heiratsurkunde an Beischreibungen? Geändert von Martina Rohde (02.12.2022 um 08:16 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]() Der Vater stirbt 1927, die Schwester 1928. Da muß sie dann mal Fleißarbeit machen und alle Namensregister absuchen.
Die Familie ist zumindest mit den Taufen und Sterbefällen im KB der Heiland-Kirche zu finden. Das müßte sie aber alles wissen. Die Witwe könnte auch mit der Tochter zurück nach Leopoldshagen zu ihren Eltern gegangen sein.... in den Adreßbüchern tauchen beide nicht auf. Letztmalig 1929 im Straßenteil unter der bekannten Adresse. Martina Geändert von Martina Rohde (02.12.2022 um 08:57 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]() Ich möchte mich bei allen bedanken.
Habe noch beim Landesarchiv Berlin nach gesehen, wegen Hochzeit von Walter Bischoff und Irmgard Florentine Emilie Bossin. Ich lese Bischoff und Bossin geheiratet im August 1940 . Mit freundlichen Grüßen Minou |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
In dem Namensregister sind links Männer mit B und rechts Frauen mit B aufgeführt. Sie gehören NICHT zusammen!!!! Bei der Person steht immer die Nummer der Heiratsurkunde Bischoff, Walter, evangelisch, Rd (Reichsdeutscher) =1840 auf der gleichen Zeile rechts: Boin (NICHT Bossin!) Irmgard, evangelisch, Rd = 1810 Der Herr Bischoff hat mit der Urkunde 1840 eine Frau.... die muß man dann aus allen!!! vorhandenen Namen raussuchen, siehe meine vorangegangene Mitteilung. Die Frau Boin hat mit der Urkunde 1810 einen Herrn ... geheiratet. Auch ihn muß man erst herraussuchen, habe ich nicht getan. Es ist also sowohl der Name der Frau falsch gelesen wie auch der Zusammenhang zum Herrn Bischoff falsch. Viele Grüße Martina |
#9
|
|||
|
|||
![]() Hallo Martina , nochmals Danke für deine Hilfe.
Das habe ich nicht gewusst das die Paare die da aufgeführt waren nicht zusammen gehört haben. MfG. Minou |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und es heiraten doch nicht nur Männer mit B Frauen mit B, Männer mit C Frauen mit C.... In den Anfangsjahren der Standesämter gibt es aber Namensregister wo nur die Männer drinstehen, oder Männer und dazu die Frauen. Das sieht man aber wenn man sich die Register anschaut. Viele Grüße Martina |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|