|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]() Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1871-73 Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Brasilien, Rio de Janeiro, ggf. angrenzende Provinzen Konfession der gesuchten Person(en): ev. Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Ancestry Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach Informationen zu den letzten beiden Lebensjahren des Wilhelm QUICKER (geb. 03.05.1835 in Glatz/Schlesien). Auf Ancestry ist der Eintrag in den Hamburger Passagierlisten zu finden, demnach fuhr er auf dem Schiff "Brazilian" am 12.08.1871 von Hamburg nach Rio de Janeiro. Aus dem Sterbeeintrag seines Vaters in Breslau von Dez. 1873 ist ersichtlich, dass Wilhelm Quicker vermutlich 7 Monate zuvor, also im Mai 1873 in Brasilien verstorben ist. In den online verfügbaren Ankunftslisten fehlen leider die Unterlagen von 1871. Die Suche in den Onlinebeständen bras. Zeitungen hat ebenfalls bis jetzt keinen Treffer ergeben, auch nicht die Konsulatsmatrikel. Für weitere Hinweise und Rechercheansätze wäre ich sehr dankbar! Gruß Nero Geändert von NeroAngelo (02.09.2022 um 15:35 Uhr) Grund: Mai statt März |
#2
|
|||
|
|||
![]() In der Schlesien-Chronik, einem Beiblatt zu den Schlesischen Provinzial-Blättern, findet sich im Sept. 1873 bei den Auswärtigen Todesfällen der Eintrag "Rittergbes. Quicker in Maluhé, Rio de Janeiro", siehe hier, S. 520, 1. Zeile:
https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta...83242?page=572 Leider scheint der Ort "Maluhé" auch in verschiedensten Abwandlungen unauffindbar in der Stadt/ Provinz Rio de Janeiro. "Malué" taucht öfter als Familienname auf. Kann jemand einen Hinweis zu dem Ort geben, ggf. auch zu Ortslisten, alten Karten oder auch Ansprechpersonen, die die Lokalgeschichte in und um Rio erforschen? Vielen Dank! Gruß Nero |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Vermutlich wurde die Nachricht seines Todes per handschriftlicher Mitteilung nach Schlesien übermittelt und der Ortsname könnte dann dort von jemandem falsch entziffert worden sein. Oder es handelt sich um eine Ansiedlung/Kolonie, die inzwischen schon seit langem nicht mehr existiert oder den Namen geändert hat. Zudem stellt sich mir die Frage, ob die Provinz Rio de Janeiro damals genau dieselben Grenzen hatte wie heute. Zitat:
Ich suche auch noch nach einer Passagierliste aus der Zeit vor November 1899, denn da wurden dem fraglichen Paar in Rio de Janeiro zwei Kinder getauft. Damals als ich dieses Paar erforschte, habe ich auch Adressbücher von Rio de Janeiro von 1902-1914 gefunden, im selben Online Archiv wo man auch die Zeitungen durchsuchen kann. Ich kann mich jedoch nicht mehr daran erinnern, ob es dort auch Adressbücher aus der Zeit vor 1900 gibt. Gruss Svenja |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Svenja,
danke für Deine Nachricht. Ich vermute auch, dass es bei dem Ortsnamen wahrscheinlich einen Dreher gab. Auf einer Karte der Provinz RJ von 1879 (Link: https://polona.pl/item/mappa-da-prov...#info:metadata) finden sich nur zwei ähnlich klingende Ortschaften/Flüsse - im Norden Sao Paulo de Muriahé, doch der Ort dürfte ausscheiden, da er schon im Nachbarbundesstaat Minas Gerais liegt. An der Ostküste liegt mein derzeit wahrscheinlichster Kandidat für "Maluhé": die Hafenstadt Macahé, die mittlerweile das "H" verloren hat und Macaé heißt. Gerade in alter deutscher Schreibschrift scheint mir eine Verwechslung von "c" und "l" sowie "a" und "u" mit U-Strich gut möglich. Im Moment ist es nur eine unbestätigte Vermutung... Wenn da jemand Hinweise zu deutschen Siedlern und/oder einer ev. Gemeinde in der Zeit 1871-1873 hat, wäre ich dankbar. Mit "Ankunftslisten" meinte ich letztere, auf familysearch verfügbare Daten, die auch für mich leider zu jung sind. Auch sonst scheint für den engen Zeitraum, der für mich relevant ist, leider nichts dort verfügbar zu sein. Auch in den der bras. Online-Datenbank mit Zeitungen bin ich bis jetzt nicht fündig geworden. Falls Dir doch eine Passagierliste von Rio de Janeiro aus dem Jahr 1871 begegnet, würde ich mich über einen Hinweis freuen. Gruß Nero |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Nero
Ich dachte ich hätte mal einen Link zu einem brasilianischen Archiv gefunden, dass über Passagierlisten mit Ankunft in Rio de Janeiro verfügt, aber in meiner Linkliste habe ich nur einen Link zu einem Archiv mit Passagierlisten mit Ankunft in Sao Paulo sowie zu einem Archiv mit Passagierlisten mit Ankunft in Joinville gefunden. Jetzt habe ich mal die Forensuche genutzt und einen Thread gefunden, in dem der User Gastonian darauf hingewiesen hat, dass es bei familysearch noch Dokumentensammlungen zur Einwanderung in Brasilien gibt, die noch nicht oder nicht vollständig indexiert sind. So auch welche aus dem "Arquivo Nacional no Rio de Janeiro", allerdings scheint es da eine Lücke zu geben zwischen 1842 und 1877. https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library Archivo Nacional - Entrada de Estrangeiros - Einwanderung von Ausländern https://www.gov.br/arquivonacional/p...e-estrangeiros Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brasilien , brazilian , glatz , quicker , rio de janeiro |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|