Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: https://metryki.genealodzy.pl Jahr, aus dem der Text stammt: 1861 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz Namen um die es sich handeln sollte: August Kiesling-Julianna Pokrant, Friedrich Kiesling, Rosina geb. Tempel Meine 4x-Urgroßeltern haben 1861 in Lodz geheiratet, ich bitte um Übersetzung. 1861 Nr. 111 Quelle: https://metryki.genealodzy.pl/metryk...&x=2220&y=1095 Schöne Grüße Pascal |
#2
|
||||
|
||||
![]() ![]() Heirat: in der Stadt Lodz, am 29. September 1861, um 4 Uhr nachmittags Zeugen: Franciszek Ulrich, Weber, 28 Jahre, und Ernest Richter, Tischler, 24 Jahre alt, beide in Lodz wohnhaft Bräutigam: August Kiesling, Junggeselle, Webergeselle, in Lodz wohnhaft, 32 Jahre, geboren in Lodz, Sohn des verstorbenen Fryderyk Kiesling, ehemaliger Weber, und seiner lebenden Ehefrau Anna Rozyna geb. Templ(ow), ev.-augsb. Religion Braut: Jungfrau Julianna Pokrant, bei einer Schwester in Lodz wohnhaft, 24 Jahre alt, geboren in Zdunska Wola, Tochter des verstorbenen August Pokrant, ehemaliger Tuchmacher, und seiner lebenden Ehefrau Anna Marya geb. Kochel(ow), jetzt verehelichte Wejpert, ev.-augsb. Religion vorausgegangen 3 Aufgebote in der hiesigen ev.-augsb. Kirche am 15., 22. und 29. September laufenden Jahres kein vorehelicher Vertrag geschlossen |
#3
|
|||
|
|||
![]() ok vielen Dank!
Schöne Grüße Pascal |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
lodz , polnisch |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|