Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
eigentlich ist es mir wurscht wie andere ihre Daten eintragen/anzeigen, da ich Daten nur aus dem Original nehme und bei Suchen immer nach Orten eingrenze bevor ich mir die Namenungetüme antue. Malte |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Selbiges bei Adoptionen. Geändert von Garfield (18.11.2018 um 09:56 Uhr) Grund: Tippfehler |
#33
|
|||
|
|||
![]() Ich habe in meinem Stammbaum eine totale Namensänderung um das Jahr 1650. Mein Ahn wanderte vermtl. aus dem Siegerland in die Grafschaft Wittgenstein- Berleburg nach dem 30-jährigen Krieg mit 5 Kindern ein. In den Salbüchern dieser Zeit wird er anfänglich mit dem FN PITHAN, bzw. PITTHAIN geführt. Doch seine 5 Kinder, sowie er selbst fimieren anschließend durchgehend (mit einer Ausnahme) laut KB bei Heiraten, Taufen, Tod unter dem FN PICKHAN oder PICKHAHN.
Wie würdet Ihr diesen Ahnen eintragen? Ich habe mich dazu entschieden ihn als PICKHAN, auch PITHAN (also mit beiden Familienamen) in meinem Ahnenprogramm aufzuführen. Grüsse, bleu-de-pastel P. S. Es kann als sicher gelten, dass alle heute lebenden Menschen mit dem FN PICKHAN oder PICKHAHN auf diesen in Wittgenstein eingewanderten Johannes Pithan zurück geführt werden können! |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
den Satz verstehe ich nicht richtig. Lautet sein Name bei Dir: " PICKHAN, auch PITHAN " ?? Viele Grüsse |
#35
|
|||
|
|||
![]() Hallo Anna Sara Weingart,
ich habe den Vorfahren mit "PICKHAN, auch PITHAN" in meiner Datenbank. Hintergrund meiner Überlegung ist, falls ich den Vater von Johannes Pithan ausfindig machen sollte, dieser den FN PITHAN tragen wird und damit der Namenswechsel deutlich gemacht werden soll. liebe Grüsse bleu-de-pastel |
#36
|
|||
|
|||
![]() Dann trag doch besser den Vater als "PITHAN" ein und den Sohn als "PICKHAN". Das sollte deutlich genug den Namenswandel zeigen.
Denn eines ist klar, sein Name lautete wohl niemals "PICKHAN, auch PITHAN" Wenn Du das jedoch so mit Deinem Eintrag im Stammbaum behauptest, betreibst Du leider Geschichtsfälschung. Viele Grüsse |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hallo, Anna Sara,
die schwere Last der drohenden Geschichtsfälschung lastet natürlich jetzt schwer auf meinen Schultern, doch ich begebe zu bedenken, dass Johannes als PITHAN geboren, jedoch als PICKHAN begraben wurde. Somit dürften erst beide Namen ihn eindeutig festlegen. Das gleiche gilt für drei seiner vier Söhne. Sie wurden als PITHAN geboren, heirateten und starben jedoch als PICKHAN. Nun vermerkt man ja üblicherweise nur den Geburtssnamen, dies müßte dann aber auch für seine Söhne gelten. Ein weiteres Argument, beide FN anzuführen zeigt evtl. anderen Forschern den Zusammenhang zwischen diesen beiden FN deutlicher (Ich denke dabei z. B. an Gedbas). Denn Personen, die den Ort und gleichzeitig den FN wechseln sind schwierig zu zuordnen. Ich bin mit keiner der bisherigen Versionen so wirklich zufrieden, sondern suche nach einer Zwischenlösung, vielleicht in dieser Form: * PITHAN, + PICKHAN Was haltet ihr von dieser Version? liebe Grüsse, bleu-de-pastel Geändert von bleu-de-pastel (17.11.2018 um 22:47 Uhr) |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich wette, daß ich mit Eingabe >Pithan< oder >Pickhan< bei Gedbas deine Version überhaupt nicht finde, hast du Geburts- und/oder Sterbeort angegeben kann man deine Version unter der Ortssuche bei Gedbas finden. Hast du diese Person nur mit Heiratsort verknüpft ist er auch mit Ortssuche nicht zu finden. Dann hilft nur noch allen die deinen * PITHAN, + PICKHAN suchen, deine spezielle Version mitzuteilen. Malte |
#39
|
||||
|
||||
![]() Hallo bleu-de-pastel
In deinem Fall handelt es sich aber nicht um eine Namensänderung, sondern um eine andere Schreibweise vom selben Namen. Das ist nicht das gleiche! Wie schon gesagt, auch da würde ich die Schreibweise von der Geburt/Taufe eintragen oder aber die am häufigsten verwendete Schreibweise. Wenn du das bei allen Personen gleich handhabst, sieht man, bei welchen Personen dann die Änderung auftrat. Im Notizfeld kannst du dann genau dokumentieren, in welchen Jahren welche Schreibweise verwendet wurde. |
#40
|
|||
|
|||
![]() Wie handhabt man das dann bei unterschiedlichen Vornamen? Zum Beispiel getauft als Hannß Philipp, in allen anderen Einträgen heißt er Johann Philipp.
Ich bin bei sowas immer unsicher, welchen Namen ich eintragen soll. Die Schreibweise Hannß tut mir außerdem in den Augen weh ![]() Schönen Sonntag, Feldsalat |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|