Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Am 26.09.1852 heiratet mein Vorfahr Karl Friedrich Wilhelm Gottschalk, Knecht zu Wallmow, in Brüssow, Marie Karoline Luise Rambow, Brüssow.
Das Alter der Braut wird mit 23 10/12 angegeben. Die Geburt müßte dann ja rein rechnerisch so um Ende 1828 gewesen sein. Den Kirchenbucheintrag der Heirat fand ich übrigens bei den Mormonen. Hat jemand evtl. Zugriff auf die Taufeinträge von Brüssow 1828/1829 und könnte nach der Geburt schauen? Gerne mit Angaben zu den Eltern und Paten, sofern vorhanden. (Bei Archion ist Brüssow leider nicht eingestellt) Eine Tochter der beiden, direkte Vorfahrin, wird in Damgarten (MV) geboren. Die Unterlagen habe ich seit gestern. Am 01.12.1906 stirbt eine Witwe Gottschalk, geb. Rambow in Damgarten mit den Vornamen: Karoline Katharina Marie. Die Vornamen sind identisch mit der o.g. Braut, nur die Reihenfolge stimmt nicht. Außerdem wird ihr Sterbealter mit 73 angegeben, was auf eine Geburt um 1833 schließen lässt. Die Altersangabe muß ja ggf. nicht stimmen, kommt bei meinen Vorfahren durchaus öfters vor. Ich bedanke mich im voraus für Informationen. Geändert von cgraaf (31.08.2022 um 16:52 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carsten,
die verwitwete Arbeiter Marie Caroline Luise GOTTSCHALK, geb. RAMBOW, wohnhaft zu Staaken Haus Nr. 27 zeigt den Tod ihres Ehemannes Arbeiter Karl Friedrich Wilhelm GOTTSCHALK am 07.08.1881 zu Staaken in ihrer Wohnung an, 54J 8M 18T alt, geboren zu Grünow, Kr. Prenzlau, Sohn d. +Arbeiters Karl Friedrich Wilhelm GOTTSCHALK u. dessen Ehefrau (Vor- und Geburtsname unbekannt) in Brüssow (ancestry, StA Spandau-Land Nr. 38/1881) Randnotiz: geb. 19.11.26 Zum Fund der Witwe GOTTSCHALK in Damgarten schreibst du, die Vornamen seien bis auf die Reihenfolge identisch: Marie Karoline Luise >Karoline Katharina Marie Das OFB Brüssow kennst du? https://www.online-ofb.de/famreport....modus=&lang=de Gruß Gaby |
#3
|
|||
|
|||
![]() Moin Gaby,
zunächst herzlichen Dank für Deine Informationen. Sorry, bei den Vornamen habe ich wohl einen Bock geschossen, muß ich noch einmal genau prüfen. Nein, das OFB kenne ich nicht. Schaue ich mir heute mal an. HG Carsten |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gaby,
hat mir ja keine Ruhe gelassen: Bock geschossen. Die 1906 in Damgarten verstorbene Witwe Gottschalk, geb. Rambow ist im Moment raus aus meinen Vorfahren. Ich mir ja irgendwie peinlich; wie gut, daß Du es bemerkt hast. Das OFB bietet mir noch zusätzliche Informationen, dafür bin ich Dir sehr dankbar. Der Kirchenforscher in Damgarten hatte mir noch zwei weitere Heiraten Gottschalk, bzw. Rambow aus Damgarten geschickt, die momentan auch nicht zu meinen Vorfahren passen, na ja, vlt. die o.g. Witwe ? Wer weiß, da bleibt noch viel zu forschen. Hätte gerne Zugriff auf Brüssow. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carsten,
lt. OFB Brüsssow-Stadt werden fünf Kinder des Paares GOTTSCHALK/RAMBOW aufgeführt, alle geboren in Brüssow. Welche Tochter wurde denn wann in Damgarten geboren? Ich habe das Gefühl, dass die von dir gefundene o.g. Hochzeit in Brüssow ein gleichnamiges Paar betrifft. Kann das sein? Bei der Hochzeit des im OFB genannten Sohnes Karl August Wilhelm GOTTSCHALK 1883 lebt die Mutter als Witwe in Staaken, Osthavelland (siehe passenden Sterbeeintrag des Ehemannes in Staaken). Viele Grüße Gaby |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wie bereits bemerkt wurde, passen Deine vermeintlichen Vorfahren #1 und #2 nicht so recht zusammen. Wer von beiden ist denn nun ein "gesicherter/nachgewiesener" Vorfahr? Welche Daten hast Du denn aus Damgarten bekommen? Gruß Reiner |
#7
|
|||
|
|||
![]() "lt. OFB Brüsssow-Stadt werden fünf Kinder des Paares GOTTSCHALK/RAMBOW aufgeführt, alle geboren in Brüssow. Welche Tochter wurde denn wann in Damgarten geboren?
Ich habe das Gefühl, dass die von dir gefundene o.g. Hochzeit in Brüssow ein gleichnamiges Paar betrifft. Kann das sein?" Nein, Gaby, schließe ich aus. Begründung: Meine Urgroßmutter Auguste Karoline Marie Gottschalk wurde am 31.07.1867 in Damgarten geboren und lt. Kirchenbucheintrag als 6. Kind. Das passt also alles. Im OFB sind zwar 6 Kinder aufgeführt, aber das erste stirbt ja kurze Zeit später. Die Frage ist ja auch, was bewog 1864 eine damals 8köpfige Familie von Brüssow in Brandenburg in die Nähe von Damgarten zu ziehen? Mir liegen ja auch zwei Hochzeiten aus dem Jahre 1857 vor (Heiraten Gottschalk/Rambow), so daß zu diesem Zeitpunkt wohl "Verwandtschaft"? vorhanden war. Geändert von cgraaf (01.09.2022 um 11:04 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Gaby,
Hallo Reiner, ich vergaß noch zu erwähnen, daß die im Ahnenpaß meiner Mutter aufgeführten Eltern meiner Urgroßmutter identisch sind mit den Namen z.B. des OFB. |
#9
|
||||
|
||||
![]() Hallo Carsten,
ich bin noch immer und zunehmend verwirrt: Woher stammen denn nun Deine Vorfahren Gottschalk/Rambow, aus Damgarten oder Brüssow? Kannst Du das denn nicht mal chronologisch darstellen, soweit bekannt? Gruß Reiner |
#10
|
|||
|
|||
![]() Hallo Reiner,
da ich ja keinen unmittelbaren Zugriff auf Damgarten habe, habe ich den Kirchenarchivar (Herrn Koch, seine Kollegin ist erkrankt) gebeten nachzusehen, ob es vor dem 31.07.1867 weitere Geburten von Geschwistern meiner Urgroßmutter gab. (Bis zu 5) Sollte das der Fall sein, ist Brüssow ein großer Irrtum, tauchen keine weiteren Geburten von Geschwistern vor 1867 in Damgarten auf, dann stimmt meine Kette. Ich melde mich wieder, natürlich auch, wenn ich mich geirrt habe. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|