|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Verehrte Wappen-Experten,
in den Notizen eines Vorfahren habe ich angehängten Auszug mit einer Wappenskizze gefunden, auf dem ich alleine "Wappen der Ebner" entziffern kann. Die Familie war ab spätestens dem 17. Jhr. in Niederbayern abgesiedelt: zuerst in Schönberg bei Eggenfelden, dann in Eggenfelden dann in Straubing. Viele Generationen haben sich dabei als Weber- und Färber verdingt, andere in der Juristerei. Hätte eventuell jemand einen Tipp, wo man mehr zu dem angehängten Wappen oder aber der Recherche hierzu erfahren könnte? Oder ob der Text in der Notiz darunter eventuell einen Hinweise geben kann? Vielleicht helfen die Informationen, tatsächlich eine Verbindung zur Familie herzustellen. Beste Grüße und vielen Dank im Voraus, Alois |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
darunter wird ja ( in einer anderen Schrift bzw. mit anderem Schreibutensil ) der Dompfarrer Wolfhart Ebner erwähnt, 1436; den findet man als Wolfart ja auch im Netz. Das Wappen ist ja wohl nach Überlieferung eines Gg ( Georg ) Ebner gezeichnet. Ist der denn bekannt? Das auch noch erwähnte Notizbuch von Adalbert ( dieser hier? https://dewiki.de/Lexikon/Adalbert_Ebner ) existiert noch? Grüße Thomas Geändert von Kasstor (30.01.2022 um 21:13 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Alois,
hier im Unterforum "Lese- und Übersetzungshilfen" bekommst Du mit Sicherheit blitzschnell Hilfe beim Transkribieren der Schrift, probier das mal aus: https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=37 Ich dachte -der Aufmachung wegen- zunächst an die "Fischnaler Wappenkartei". Dort ist dieses Wappen "Ebner" allerdings nicht zu finden, dafür aber einige andere, siehe hier: http://wappen.tiroler-landesmuseen.a...bner&nq=1&nq=1 Ein nicht besonders versteckter Hinweis ist das Wasserzeichen/die Prägung im Papier: Spiegelt man Dein Foto, so erkennt man im Hintergrund: URKUNDENE... DER STADT STRAU[BING?] Edit/Ergänzung: Die Grabplatte von Wolfhard Ebner ist erhalten geblieben und wird auf DIO ausführlich besprochen. Der Hinweis, dass er der Nürnberger Patrizierfamilie Ebner entstammt, könnte Dir bei der Recherche nach dem Wappen weiterhelfen. Siehe hier: https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:...74m013k0019002 Beste Grüße Robert Geändert von Robert K (31.01.2022 um 12:44 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]() Herzlichen Dank Thomas und Robert für die schnelle Rückmeldung, die Hinweise, Tipps und Links!
Mir sind aus dem Stammbaum tatsächlich in direkter Linie ein Georg und 2 Johann Georg bekannt. Ich müsste nachsehen, ob in den - leider für mich unleserlichen - Unterlagen meiner Familie hierzu etwas von einem Georg schriftlich festgehalten wurde. Auch das „Notizbuch von Adalbert“ könnte vielleicht dort zu finden sein (diesen Text auf dem Zettel konnte ich bislang gar nicht deuten, danke!). Und ja, das ist derselbe Adalbert. Die „Lese- und Übersetzunghilfen“ sind sicherlich Gold wert! Es gibt gleich ein paar solcher Notizen und auch die oben erwähnten Dokumente, die derlei Texte/Textfetzen enthalten. Vielleicht finden sich hier noch mehr Hinweise. Straubing: Dies lässt sich leicht erklären, da die Familie hier lange wohnte. Ich vermute man hat hier ein Papier für die Notizen „zweckentfremdet“. Wolfhart Ebner: Dies ist sehr spannend! Ich kann mir nur gar nicht vorstellen, dass es hier eine Verwandtschaft gibt. Auch das Wappen ist ein anderes: https://de.wikipedia.org/wiki/Ebner_von_Eschenbach Tirol könnte tatsächlich eine Spur sein: Hier kommt der Name auch heute noch häufiger vor, wie überhaupt in Österreich. |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
nur eine generelle Anmerkung: Ebner ist ein häufiger, weitverbreiteter Name, s. zB. https://nvk.genealogy.net/map/1890:Ebner Es ist kaum anzunehmen, daß alle Namensträger verwandt sind, und damit ein ggf. existierendes Wappen nutzen dürften. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|