Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Für den FN. Trende würde ich mir mal das in die Ablage legen.... vielleicht ergibt sich noch was:
Ehe Peter Trende / Regina Panten in Malchow 1823 (#4): _086.jpg Tod eines Kindes von Ihnen - verzeichnet im StA. Panknin: _009.jpg Geändert von OlliL (22.05.2022 um 18:59 Uhr) |
#32
|
|||
|
|||
![]() Hallo Olli,
ich habe mir gerade den Kirchenbucheintrag zu der Heirat der vermutlichen Eltern von Wilhelm Boldt angesehen. Allerdings gibt es auch ein paar Dinge, die mich zweifeln lassen: 1. In der Sterbeurkunde von (50) Wilhelm heißt der Vater Gottlieb in dem Kirchenbucheintrag Friedrich 2. Fehlt im Namen ein "t" (Kann ja vorgekommen sein) 3. Wilhelm ist 1929 geboren. Das würde bedeuten sein Vater war bei der Geburt 50, seine Mutter 40 (Relativ spät oder?) Was meinst du dazu? Alle anderen Daten habe ich mir gut weggespeichert. Viele Grüße, Daniel |
#33
|
||||
|
||||
![]() Ohne den Taufeintrag, der wohl weg ist, wird man es nie mit Sicherheit wissen können. Von daher bleibt es bei "wahrscheinlich" in dieser Zuordnung Boldt/Bahr....
|
#34
|
|||
|
|||
![]() Hi Olli,
guck mal was ich noch gefunden habe: https://www.ortsfamilienbuecher.de/f...lentin&lang=de Meinst du die Heirat von (104) und (105) kann auch 1807 sein statt wie von mir angenommen 1801? Dann würden die Geburtsdaten ungefähr passen. 1 und 7 sehen ja sehr gleich aus. Edit: Von der Reihenfolge wird es wohl 1801 sein. Aber 1801 - 25 = 1776 und in meinem Link steht 1781. Aber der Vater passt vom Namen und Beruf. Kommst du an das im Link beschriebene Dokument? Viele Grüße, Daniel Geändert von Daniel84 (23.05.2022 um 17:45 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]() Hallo Daniel,
schöner Fund! Die Ehe war 1801. Die Altersangaben müssen nicht unbedingt stimmen. Ist die Frage ob er ein Taufzeugnis vorbringen musste oder das Alter bei der Trauung nur "ungefähr" angegeben wurde. (anders als heute waren einer Person ihre Geburtsdaten nicht unbedingt bekannt, da unwichtig). Man müsste schauen wann Jacob Gellentin starb, und was sich in den Büchern sonst noch so zu dem Familienname finden lässt. Die Bücher sind auf Archion (kostenpflichtig) verfügbar. Ich habe aktuell keinen gebuchten Pass dort, kann also selber nicht nachschauen. Ggf. schreibst du mal die Autoring des OFB an - evtl. hat sie dich Bücher vorliegen und hat den Tod von Jacob parat - er müsste ja vor 1801 liegen. https://www.archion.de/de/browse/?no...-712534-715132 Viele Grüße, OlliL Geändert von OlliL (23.05.2022 um 18:02 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
oder Du (Daniel) fragst mal nett im Unterforum https://forum.ahnenforschung.net/forumdisplay.php?f=53 nach dem Eintrag oder vielleicht ob jemand suchen würde. Ist ja gut eingegrenzt. Bin gespannt ob Du es in den Ort Gellenthin schaffst, denn dort scheinen sie ja herzukommen. Viel Luft ist da aber nicht mehr bis zur KB-Grenze bzw. Schwedischen Landesaufnahme von 1693. Viel Erfolg Pauli |
#37
|
|||
|
|||
![]() Hi zusammen vielen Dank für die Antworten.
Ich habe mir mal einen Archion Pass gegönnt und folgendes gefunden: Im Anhang: cap: Einträge Gellenthin KB Swinemünde 1984 Trauungen ( Norddeutschland: Landeskirchliches Archiv der Evang.-Luth. Kirche > Hinterpommern > Swinemünde > Trauungen 1766-1792) cap2: Geburt von (104) Johann Friedrich Gellenthin stand: aktueller Stand Ich kann es allerdings nicht deuten. Ihr könnt ja mal draufschauen unter der Fragestellung wie sich das einordnen lässt. Wo ich jetzt einen Pass habe, wie sollte ich am ehesten weitermachen? Vielen dank, Daniel |
#38
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
gesucht wird doch JOHANN Friedrich Gellenthin, oder ? Das erste Bild ist der Falsche, ich lese Joach.(im) Fr.(iedrich) Sellentin. Das Sellentin könnte vom Ort Sallenthin abgeleitet sein. Der Joachim passt aber nicht zum Johann. Guck bitte nochmal. Auch würde ich erst die Sterbeliste durchsuchen. Dort sollte das Alter stehen was wiederum das Geburtsdatum eingrenzt. Grüße Pauli Geändert von Pauli s ucht (24.05.2022 um 18:04 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]() Achso sorry, war blind und nicht bei der Sache.
Also: Das sind im Bild 1 die falschen Hochzeitseinträge. Joach. Fr. Sellentin oo Chr.(istina?) Krusen Chr.(istian/istoph?) Sellentin oo An.(na?) Dor.(othea?) Wiesen Aber Du suchst Catharina Maria nicht Anna Dorothea und Jakob G. nicht Christian S. oder Johann Friedrich G. Guck nochmal bitte. Wie gesagt danach die Sterbeeinträge oder direkt die Sterbeeinträge. Grüße Pauli Nachtrag: Der Vater Jakob war Braumeister Geändert von Pauli s ucht (24.05.2022 um 18:24 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Hallo zusammen,
daran seht ihr wie gut ich das lesen kann. ![]() Ich versuche gerde die Sterbeeinträge von 1801 rückwärts zu verfolgen. Das ist für mich kaum möglich. Leider. @Olli oder @Pauli: Wenn hier jemand wirklich die Zeit hat mir dahingehend zu helfen, spendiere ich nen Archion Pass. Wie wärs? ![]() Liebe Grüße, Daniel |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
forschungsende in pommern |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|