Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#721
|
||||
|
||||
![]()
StA Tarnowitz Kreis Tarnowitz, Eheregister 15/1892
Johann Thomas Michael ZIEMANN, *21.12.1853 in Zakrzewo Kreis Flatow, kath., Rechtsanwalt und Königlicher Notar zu Loslau Eltern: Laurentius ZIEMANN, pensionierter Lehrer, + zu Zakrzewo, und Anna DOBRINDT oo 20.02.1892 in Tarnowitz mit Marie Catharina JOSCHT, *13.11.1867 in Tarnowitz Eltern, + Leopold JOSCHT und Caroline GRZONKA |
#722
|
|||
|
|||
![]() Ursula BLEDAU, * 2.9.1934 in Neurageischen/Ostpreußen; + 9.5.2013, zuletzt wohnhaft gewesen in Rödental
Werner BARSUHN, * 11.4.1939 in Marienwerder, + zwischen dem 7. und 8.5.2014 in Essen Manfred Bruno WENDT, * 16.4.1943 in Tilsit, + 20.3.2022, zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig Helga SCHMOHR verh. TILGER, * 1.4.1937 in Krebsfelde Krs. Danzig; + 22.11.2021, zuletzt wohnhaft gewesen in Kempten Rudi BURNELEIT, * 11.3.1944 in Julienfelde; + 15.9.2021, zuletzt wohnhaft gewesen in Rochlitz Elmar |
#723
|
||||
|
||||
![]() Reinhold Otto TEPPER
Hauptfeldwebel, Zivilberuf: Brennereigehilfe, evangelisch * 18.11.1914 in Osterbitz (Ostrowitt), Kreis Briesen, Westpreußen wohnhaft in Gramenz Ehefrau: Hanneliese geb. MORITZ, * 12.02.1924, mit ihr seit 08.10.1943 verheiratet, kirchliche Trauung in Gramenz, Trauregister Nr. 22/1943 + 17.11.1943 bei schweren Kämpfen südwestlich von Gomel, Russland, gefallen, mit allen militärischen Ehren auf dem Heldenfriedhof Kalinkowitzki beigesetzt Quelle: Evangelische Bestattungen 1911-1945 Gramenz, Kreis Neustettin, Pommern, Nr. 46/1943 |
#724
|
||||
|
||||
![]() Michael LEIDIKATIS
Stadtdiener in Kowalewo (Schönsee), Kreis Briesen * ca. 1739 (59 Jahre alt) + 22.03.1798 in Kowalewo Todesursache: Schlagfluss "Er wurde todt vor dem Thor auf der Straße nach Gollub gefunden." + 29.03.1798 in Bielsk, Kreis Briesen Quelle: Evangelische Bestattungen 1784-1800 Gollub, Stadtgemeinde, Kreis Briesen, S. 41, Nr. 11 |
#725
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vom AG Gelsenkirchen wird die Namensänderung d. Wilhelm Karl Sczesny geb.11.3.1881 in Michalken d.Ehefrau Pauline Emma geb.Gronzki geb. 5.6.1885 in Salusken und zweier Kinder verölffentlicht. Der neue FN lautet: Glücksberg Reichsanzeiger 1920-076 Gruß vossy |
#726
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vom AG Gelsenkirchen wird die Namensänderung von Gustav Walpuski geb.22.8.1894 Georgenguth u.seiner Ehefrau Ottilie Maria geb.Annuß geb.am 30.6.1893 Lelesken jetzt wohnhaft in Gelsenkirchen veröffentlicht. Neuer FN: Walz. Reichsanzeiger 1920-076 Gruß vossy Geändert von vossy (29.07.2022 um 19:26 Uhr) |
#727
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vom AG Gelsenkirchen wird die Namensänderung von Franz Purtzki geb.31.10.1858 in Wartenburg, seiner Ehefrau Katharina geb.Kirstein geb.26.11.1869 in Lengginnen und von 9 Kindern veröffentlicht. Der neue FN lautet: Pankoff Reichsanzeiger 1920-076 Gruß vossy |
#728
|
|||
|
|||
![]() Helmut PAWLOWSKI, * 3.2.1938 in Braunsberg; + 18.4.2021; zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg
Eva Maria ROSENTHAL, verh. HOLM; *20.2.1929 in Danzig; + 26.3.2021; zuletzt wohnhaft gewesen in Bad Neuenahr-Ahrweiler Elmar |
#729
|
|||
|
|||
![]() Erika Elfriede Kazinski, verh. Molitor, geboren am 14.11.1932 in Bladiau, Kreis Heiligenbeil, verstorben am 7. 5. 2022 in Altena (Westf.)
Ida Marta Scharnowski, geboren am 18.10.1923 in Paulsgut / Osterode / Ostpreußen, verstorben am 26.05.2022 in Bremen Ursula Erna Schimkus, verh. Knutzen, geboren am 17.02.1925 in Memel/Litauen, verstorben am 06.02.2021 in Oldenburg Elmar |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
florian , freiwald , kaiser |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|