Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Briefe aus Polen Jahr, aus dem der Text stammt: 2016 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polen Namen um die es sich handeln sollte: Hoffmann Hallo Zusammen, ich habe vor einiger Zeit Urkunden bestellt, nun habe ich Antworten in polnisch bekommen und verstehe nicht was dort steht. Kann mir bitte die beiden Seiten jemand übersetzen ? Vielen Dank für die Mühe, viele Grüße UlrikeUte ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Das Archiv in Lodz informiert, das sie gefunden haben -In den Zivilstandsakten der ev.,augsb Kirche Heiliger Jan den Geburtsakt der Elsa Neumann von 1891 -in den Zivilstandsakten der Heiligen Dreifaltigkeit Geburtsakt von Otto Hoffmann von 1911 ebenso den Geburtsakt von Karl Max H. von 1912 -Außerdem informieren sie das sie nur Akten haben die 100 Jahre überschritten haben und deshalb sollte man sich für den Geburtsakt von Harry Hoffmann von 1929 an das Standesamt in Lodz wenden ( hier ist eine Sperrfrist) Bei erforderlichen beglaubigten Abschriften mit Bestätigung der Übereinstimmung mit dem Original ist es erforderlich eine Vollmacht auszustellen von der Person , welche Interessen sie repräsentieren ( im Falle der Vollmacht sollte sie auf polnisch ausgestellt sein Also hier nur einen Scan ordern Das Archiv in Plock informiert ,in den ev-augsb Kirche Gabin das sie den Geburtsakt von Bruno Hoffmann geboren in Lwowek , sohn von Otto und Elsa geb Neumann verh. Hoffmann Haben Wenn sie interessiert sind an einer weiteren kontinuierlichen Suche in unserem Archiv Laut Anordnung vom Direktor des Archivs vom 31.1.2011 über die Preise der Suche Zur weiteren Suche 50 Zloty überweisen , den Überweisungsbeleg kopieren und hinschicken auf die Überweisung den Znak sprawy draufschreiben , die Summe wird zum Schluß verrechnet mit dem Endbetrag Gruß Robert Geändert von zula246 (28.09.2016 um 20:44 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robert,
eben habe ich die Übersetzung gelesen, ganz herzlichen Dank für die Mühe und den Einsatz. Das hilft mir echt weiter. Viele Grüße und ein weiteres gutes Gelingen bei der eigenen Forschung wünscht UlrikeUte |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|