Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsurkunde Jahr, aus dem der Text stammt: 1850 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lodz Hallo ins Forumland, habe eine Urkunde (Eintrag Nr. 99), in der ich weitere wichtige Daten und Zusammenhänge vermute. Bitte daher um Übersetzungshilfe. Folgendes konnte ich bisher entziffern: Adam Krystof Geyer, Ludwik Geyer Karol Eduard Herrmann Kahl evangelisch geboren in Berlin Maria Geyer, 22 Jahre, evangelisch, Tochter von Jan Krystian und Wilhelmine Hobusch verheiratete Geyer Schon jetzt vielen Dank! Balthasar70 Geändert von Balthasar70 (09.02.2014 um 14:44 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
Es geschah in der Stadt Lodzie am 22.10.1850 um 3 Uhr Nachmittags Uns wurde bekannt im Beisein der Zeugen Ludwik Geyer 45 Jahre alt und Adam Kristof Geyer 70 Jahre alt , das am heutigen Tag die zivile und religiöse Ehe geschlossen wurde zwischen dem Junggesellen Karl Eduard Herrmann Kahl, Förster in Lodzie wohnend 29 Jahre alt evangelischen Glaubens geboren in Berolinie , Sohn des Jan Marcin und der Malgorzata Katarzyna geb orene Meinske verheiratete Kahl Kaufleute , schon verstorben , und der Jungfrau Maria Geyer 22 Jahre alt evangelischen Glaubens , Tochter des Jan Krystian und der Wilhelmine geborene Hobusch verheiratete Geyer Kaufleute in Lodzie wohnend , bei den Eltern lebend. Die oben genannten Zeugen sind Kaufleute wohnend in Lodzie . Der Ehe gingen 3 Aufgebote voraus am 22. und am 29.9 und am 6.10. des laufenden Jahres . Das neue Ehepaar bezeugte keine vorehelichen Absprachen getroffen zu haben . Die anwesenden Eltern beim Hochzeitsakt gaben ihre Einwilligung . Der Akt wurde vorgelesen und unterschrieben. Viele Grüße Robert |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo Robert,
perfekt und nochmals vielen Dank. Balthasar70 |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|