Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
heute wende ich mich mit Fotowünschen an die Runde, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ein Freund von mir ist an der geplanten Renovierung des Schlosses und des sogenannten Bismarckturms im heutigen Piotrowek, Powiat Wroclaw, Gimnia Jordanów Śląski - früher Petersdorf, Kreis Nimptsch - beteiligt. http://pl.wikipedia.org/wiki/Piotr%C...%C5%82awski%29 Gesucht werden daher historische Fotografien zum originalen Zustand der Gebäude. Auch Zeichnungen, Malereien etc. sowie mündliche oder schriftliche Überlieferungen sind willkommen. Wer mir in dieser Angelegenheit helfen kann, bitte Kontakt über PN oder per Post hier im Thread. Besten Dank im Voraus Grüße Florek |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo Florek,
es ist eine gute Nachricht, dass das Schloss Petersdorf originalgetreu renoviert werden soll. ![]() Es scheint aber wirklich schwierig zu sein, Bilder von Originalzustand des Schlosses aus der Zeit vor 1945 zu finden. Im Netz findet man nur ganz wenig alte Fotos vom Schloss (Außenansichten), dafür aber um so mehr Bilder vom heutigen traurigen Zustand des Schlosses: ![]() ![]() Da kann man eigentlich nur hoffen, dass sich die von Dir gesuchten Fotos sich noch bei jemandem in Privatbesitz befinden... Weiß jemand etwas über die Eigentümer des Schlosses vor 1945? Viele Grüße, Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]() Nachtrag:
In dieser Angelegenheit würde ich mich an Deiner Stelle mal an die Stiftung Kulturwerk Schlesien Kardinal-Döpfner-Platz 1 97070 Würzburg http://www.kulturwerk-schlesien.de wenden. Möglicherweise können die helfen. Sie haben eine umfangreiche Bibliothek. Viele Grüße, Andreas |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Florek!
Ist mit dem Schloss Petersdorf das am Zobten gemeint? Wenn ja, wurden dort 1944/45 die Klassen der Mädchenschule von Gnadenfrei - dem Maidhof - untergebracht, meine Mutter war auf dieser Schule bis Januar 1945. Mit den Flüchtlingszügen wurde auch das Schloss Petersdorf dann geräumt. Unter dem Reifensteiner-Verband: www.reifensteiner-verband.de findet man zwei Bilder zu dieser Schule. ![]() Schön, wenn es restauriert wird; das Schloß in Goschütz hätte es genauso nötig! Nikolausgruß ![]() Matthias |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Matthias,
das von Dir genannte Petersdorf bei Zobten lag im Kreis Löwenberg und heißt heute Pieszków. ABER: Es scheint sich dennoch um das Schloss Petersdorf im Kreis Nimptsch zu handeln ![]() ![]() Nikolausgruß, Andreas ![]() Geändert von Andi1912 (06.12.2013 um 19:14 Uhr) Grund: Beitrag überarbeitet |
#6
|
||||
|
||||
![]() Hallo, Andreas!
Danke für die korrekte geographische Angabe ![]() Eine Anfrage beim Reifensteiner-Verband wegen weiterer Bilder vom Schloss Petersdorf könnte vielleicht weiterhelfen (unverbindl. Vorschlag)....... Wenn ich so runtergekommene, einst prächtige, Schlösser sehe, blutet mir oft das Herz. Gruß ![]() Matthias Geändert von Matthias Möser (06.12.2013 um 19:26 Uhr) Grund: zusatz 2x |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen und Vorschläge. Ich werde das alles gern weiterleiten bzw. die entsprechenden Stellen kontaktieren. Danke nochmals und schönes Wochenende euch allen Gruß Florian |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|