Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle!
Ich bin Anfänger auf dem Gebiet deutscher Familienforschung und ich versuche das alles zu verstehen! (und Deutsch ist nicht meine Muttersprache. Entschuldigung!) Ich suche einen Mann, der in Mai 1867 in Hamburg geboren war. Den genauen Standort kenne ich leider nicht. Er war Lutherisch. Habe ich das richtig verstanden, dass es keine Personenstandsbücher gibt, weil es zu früh war? Aber Zivilstandsregister zwischen 1866 - 1875 gibt es schon. Ich verstehe auch dass ich ein Kirchenbuch finden muss, um seine Taufe vielleicht zu finden? Aber laut dem Staatsarchiv Hamburg: "Vor 1866 sind die Kirchenbücher eine wichtige Quelle zur Familienforschung" Was ist mit den Jahren nach 1866? Gibt es keine Kirchenbücher danach? Meine letzte Frage ist ob das Zivilstandsregister im Internet verfügbar ist oder ob man das Staatsarchiv Hamburg besuchen muss? Es gibt eine 'Online queries' Seite für das Staatsarchiv, aber das ist nur der Bestandskatalog, oder? Vielen Dank! |
#2
|
|||
|
|||
![]() Entschuldigung - der Name war Albert Wilhelm zum Bach.
|
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
vielleicht ja schon bekannt: bei ancestry finden sich Heirats- und Sterbeurkunde des Gesuchten sowie die Sterbeurkunde der Mutter, alles unter dem Namen Zumbach. Einträge im Adressbuch Hamburg und Ahrensburg unter "zum Bach" Zu Deiner Frage: nein, online ist vom Staatsarchiv aus der Zeit nichts. Freundliche Grüße Thomas Geändert von Kasstor (18.01.2021 um 17:27 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
hier ein paar Ergänzungen und Hinweise: Albert Wilhelm Zumbach *27. August 1867 Einbürgerungserklärung Heiratsregister 28.05.1918 Sterberegister 17. September 1931 |
#5
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank!
Ja, ich habe die Heirats- und Sterbeurkunde usw. bei Ancestry schon gefunden. Ich wollte eigentlich nur wissen, ob seine Traufe or sein Geburt irgendwo im Internet wäre. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo, die Namenregister zu den Zivilstandsregistern sind als pdf-Dateien auf der Internetseite des Staatsarchivs. Die eigentlichen Urkundseinträge kann man nicht online finden, aber beim Staatsarchiv Kopien bestellen. Dazu muss die Signatur des Buches ermittelt werden, in dem sich der Eintrag befindet. Eine Anleitung und die Bestellformulare findet man auf der Seite des Staatsarchivs. Kirchenbücher nach 1866 sind in den Kirchenbucharchiven oder noch in den Kirchengemeinden und müssen dort eingesehen bzw. bestellt werden. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
zB im Verzeichnis lt Bild ist unten in der letzten Zeile zwar schön die Digitalisierung angegeben, aber es ist weder ein link unterlegt noch angegeben. Mit dem Suchbegriff Namensverzeichnisse und Zusatz nur Treffer mit Bild anzeigen gibt es null Treffer. Grüße Thomas |
#8
|
||||
|
||||
![]() Im Archivplan den Verzeichnisbaum aufblättern:
332-3 - Namenregister - Geburten gesuchten Buchstaben auswählen - Doppelklick auf die Seite - nach unten scrollen, unter Dateien befindet sich der Link zur pdf-Datei - draufklicken und es öffnet sich das Namenverzeichnis! Viel Erfolg! |
#9
|
||||
|
||||
![]() Im Archivplan den Verzeichnisbaum aufblättern:
332-3 - Namenregister - Geburten gesuchten Buchstaben auswählen - Doppelklick auf die Seite - nach unten scrollen, unter Dateien befindet sich der Link zur pdf-Datei - draufklicken und es öffnet sich das Namenverzeichnis! Viel Erfolg! |
#10
|
|||
|
|||
![]() Vielen Dank! Das ist sehr hilfreich
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|