Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]() Familienname: v. Eberstein Zeit/Jahr der Nennung: 1656-1687 Ort/Region der Nennung: Großleinungen, Kopenhagen Hallo in die Runde, woher läßt sich der Vorname Sittig ableiten? Viele Grüße Brunoni |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo
vielleicht von Sieghard --> Sichart --> Sisso/Sittich siehe Anhang (Anmerkung: der Buchstabe g wurde früher eher wie j oder ch gesprochen, daher Sittig = Sittich) Quelle: https://books.google.de/books?id=hlUAAAAAcAAJ&hl Geändert von Anna Sara Weingart (08.03.2021 um 17:30 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Hallo Brunoni,
ich kann dazu nur folgendes beitragen: in der Familie v. Berlepsch ist der Vorname Sittich gebräuchlich gewesen. Zugleich führen die Berlepsch den Sittich im Wappen, bzw. mehrere davon. Die Frage ist nun, was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Soweit mir bekannt, kam oder kommt der Vorname Sittich auch bei anderen Familien des niederen Adels im Dreiländereck Niedersachsen/Thüringen/Hessen vor. Viele Grüße consanguineus |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
schon um 1580: "Akten der Würzburger Geheimen Kanzlei, betrifft Irrungen der Gemeinde Ginolfs mit den Gebrüdern Martin und Hans Melchior von der Tann zu Nordheim v. d. Rh. und Wolf Dietrich und Georg Sittich von Eberstein wegen der Hut und Gehölz, genannt der Englerts, und Schafweide": https://www.archivportal-d.de/item/T...PTTYAVF7GGEWIG Mit besten GRüßen Wolfgang |
#5
|
|||
|
|||
![]() Und hier https://www.historisches-unterfranke...x_eintraege=10 schon 1453 im Raum Würzburg
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Hallo und
![]() an alle, die geantwortet haben. Ich habe die Antworten gerade erst entdeckt. Diese Fragestellung war mir doch wirklich entfallen. Danke nochmals. Viele Grüße Brunoni Geändert von Brunoni (11.04.2021 um 16:24 Uhr) Grund: Schreibfehler |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|