Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Name wird auf einem Gemälde genannt, das 1. H. 19. Jh. entstanden ist. Kennt jemand diese Dame aus eigener Familiengeschichte oder aus historischen Arbeiten? Besten Dank mfg Birthe |
#2
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
es gibt ein Geschlecht v. Kött e ritz (Wappen: Von Schwert durchstochener Wolf). Ist das gemeint? Mit freundlichen Grüßen Friedhard Pfeiffer |
#3
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
![]() ich habe Urkunden von Köckritz und bekomme den gesamten Stammbaum. Köckritz ist ein Uradel und wurde 1377 schon erwähnt. Der Ritter Ulrich von Köckritz hatte land in der Lausitz (Senftenberg, Laso, Dame usw.) und auch in Schlesien. Es gibt auch alte Chroniken wo dieser Name von Köckritz vorkommt. Katrin |
#4
|
|||
|
|||
![]() Hallo Katrin,
hatten die "von Köckritz" nicht auch was mit dem Schloß in Drebkau NL zu tun? Weißt Du da was genaueres? Liebe Grüße Petra |
#5
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
was brauchen Sie von Köckritz? Habe Daten und Stammbäume so wie Urkunden von 1300 - .... Wenn Sie was brauchen können Sie sich melden. katrin |
#6
|
|||
|
|||
![]() Moin
suche auch was über Köckritz. Der Familiensitz kommt aus Lindenau bei Dresden. Es handelt sich um Siegfried Oscar Köckritz. Geboren im Mai 1928, gestorben am 24.11.1963, geboren in Klein Seglitz. Hat jemand was über seine Ahnen oder was anderes? Weiss die Katrin vielleicht noch was, war ja schon lange nicht mehr online. |
#7
|
|||
|
|||
![]() Hallo Stefan Drees,
die Genealogie der vogtländischen Uradelsfamilie v. KÖCKRITZ ist abgedruckt in den „Gothaischen Genealogischen Taschenbüchern der Freiherrlichen Häuser“, Reihe A: Deutscher Uradel, Gotha/Thüringen 1868, 1910 bis 1942, in den „Gothaischen Genealogischen Taschenbüchern der Adeligen Häuser“, Reihe A: Deutscher Uradel, Gotha 1900, 1909 (!) bis 1940, sowie – nach dem Zweiten Weltkrieg - in den „Genealogischen Handbüchern des Adels“, Reihe A: Deutscher Uradel, Limburg a.d. Lahn 1959 (Bd. 21), 1960 (Bd. 22), 1973 (Bd. 55), 1977 (Bd. 65) usw. Die „Genealogischen Handbücher des Adels“ könnten Sie in den Lesesälen der deutschen Universitäts- und Landesbibliotheken einsehen. In diesen Adelshandbüchern würden Sie auch nähere Angaben zu dem von Ihnen gesuchten „Siegfried Oskar Köckritz“ finden (falls er zu der Adelsfamilie v. KÖCKRITZ gehört haben sollte). Freundliche Grüße vom Rhein P.S. Die "Gothaischen Genealogischen Taschenbücher" und die modernen "Genealogischen Handbücher des Adels" ähneln im Aufbau dem "Nederland's Patriciaat". |
#8
|
|||
|
|||
![]() Hallo Stefan,
Hast du schon mal die KÖCKRITZens aus Dresden die bei Klicktel vorhanden sind kontaktiert? Welche Angaben findest du den auf der Geburtsurkunde von S. O. KÖCKRITZ zu seinen Eltern? Falls sich Katrin bei dir nicht über das Forum meldet, kannst du sie ja mal über PN anmailen. Ich wünsche dir viel Erfolg Astrid |
#9
|
|||
|
|||
![]() Schönen Dank schon mal für die ganzen Antworten. Ich muß mich wohl erst mal mit der Ahnenforschung richtig auseinander setzen. Bin bis jetzt leider noch Laie. Vielleicht müßte man mir mal die beste Vorgehensweise erklären.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das hier hilft Dir bestimmt: ![]() So beginne ich meine Familienforschung Schönen Gruß Marlies |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hedwig Malzahn | clarissa1874 | Ost- und Westpreußen Genealogie | 4 | 24.10.2010 13:14 |
Hedwig = Friedel? | Marlies | Erfahrungsaustausch - Plauderecke | 20 | 25.07.2008 18:56 |
Köckritz | Köcki | Adelsforschung | 8 | 26.03.2008 12:57 |
zu Hedwig STOCKMAR | Reinhard Hanke | Sachsen-Anhalt Genealogie | 1 | 26.12.2007 22:46 |