Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Lese- und Übersetzungshilfe > Lese- u. Übersetzungshilfe für fremdsprachige Texte
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 26.11.2022, 14:07
bat6469 bat6469 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2010
Ort: Königheim, Baden-Württemberg
Beiträge: 139
Standard Urbarium 1767 - Ungarisch

Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ungarn, Fejer



Hallo,
das Urbarium von 1767 enthält sehr viele Informationen. Die wichtigsten Infos sind natürlich die Namen der damaligen Einwohner eines Dorfes. Allerdings ist mir nicht ganz klar, was die weiteren Spalten tatsächlich bedeuten und an Informationen hergeben. Kann jemand helfen bzw. hat sich schon mal jemand damit beschäftigt?
Danke an alle.
Stefan
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Urbarium 1767.jpg (75,2 KB, 12x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2022, 08:30
Benutzerbild von rha383
rha383 rha383 ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 92
Standard

Hallo Stefan,
der Text und die Spaltenbeschriftung richteten sich nach der vorherrschenden Ortssprache. Die kannst du in ungarisch, deutsch, kroatisch finden.
Im Anhang habe ich das mal aus einem deutschen Urbarium aufgelöst.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg urbarium.JPG (43,1 KB, 11x aufgerufen)
__________________
Viele Grüße
Robert

-------------------
suche: Hartung, Hoffmann, Lang, Pilgermayer, Till
in der Baranya: Hidor, Nyomja, Olasz, Szederkény (also Pécs bis Mohács)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2022, 12:23
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.415
Standard

ungarn, komitat bacs, 1764, apatin
komma kennzeichnet jeweils eine spalte.



haus nr., name der untertanen;söhne enkel brüder stiefsöhne; deren alter, sommerfrüchte winterfrüchte; vieh.


bei getreide unterspalten wie hafer, heidekorn, spelzkorn, weizen, gerste, wiesen;
bei vieh unterspalten wie zugochsen, herde, melkkühe, herde, zugpferde, reitpferde, schweine, schafe.


mit der translate übersetzung dieser worte könntest mehr von deinem urbar bzw kataster verstehen.
meine aufstellung betrifft eine neue ungarische ansiedlung, zu der bayern, österreicher und franzosen kamen .
im komitat fejer hättest du teils andere pflanzen, z.b. wein. bei den tieren vorwiegend geflügel.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.





Geändert von sternap (27.11.2022 um 12:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2022, 12:55
bat6469 bat6469 ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 27.02.2010
Ort: Königheim, Baden-Württemberg
Beiträge: 139
Standard

Danke an alle die sich beteiligt haben.
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.