|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Beim Trauungseintrag von 1752 steht bei der Ortsangabe „oes Raudenberg“, also abgekürzt omnes / beide dort wohnhaft (nicht zwangsläufig dort gebürtig). Der Vater des Johann PHILIP kann ja der Logik nach nur der Michael PHILIP, Sohn d. Georg PHILIP, gewesen sein. In dem von Dir zitierten Kaufvertrag von 1743 (folio 301 ff), Dein Beitrag #1 in der Lesehilfe, stehen die wichtigsten Eckdaten: Der Vorbesitzer des Hauses vom + Martin PHILIP war Georg PHILIP, welcher sehr viele Schulden hinterlassen hatte. Zwei noch auszuzahlende Erben gab es auch noch, Michael PHILIP und Anna. Letztere heiratete am 02.02.1723 Christoph ZWIRNER (was auch im Grundbuch so angegeben ist). Laut dem aufgesetzten Zahlungsplan von 1743 sollten diese beiden Erben nach Zahlung der Schulden ab 1758 Erbgelder erhalten. Bei der tatsächlichen Auszahlung wurde als Ersatzerbe des Michael PHILIP der Hans PHILIP angegeben, welcher zwangsläufig nur der Sohn gewesen sein kann (Enkelsohn hätte einen Vormund gehabt). LG Wanderer40 |
#12
|
|||
|
|||
![]() Hallo Wanderer,
ganz starke und vor allem plausible Herleitung, vielen lieben Dank!! Komisch, dass der Geburtseintrag dann dennoch nicht auffindbar ist (oder er wurde im Index vergessen). Wo nämlich immer noch die Frage dann ist, ob die Mutter von Johannes die Anna Maria oder die Elisabeth ist (siehe Beitrag 1 hier mit der Auflistung der Philipp Kinder zwischen 1715-1726). NACHTRAG: Bzw. dann handelt es sich ja vielleicht doch um den Geburtseintrag des Johannes Georg Philipp den Kaisermelange in Beitrag #2 gefunden hat. Da haben wir Michael als Vater und die Mutter ist Elisabeth, vielleicht gab es einfach, aus was für Gründen auch immer, eine Geburt der Beiden in Heidenpiltsch! Was hat es denn aber mit dem Martin Philipp in dem Kaufvertrag von 1743 (folio 301ff) auf sich? In welchem verwandtschaftlichen Verhältnis steht denn Martin zu Michael bzw. Georg? Vermutlich hatte das Haus vor Martin Philipp dem Michael oder Georg gehört, das ist aber nicht ersichtlich daraus oder? Martin Philipp ist mir bisher in meiner Suche durch dieses Buch (habe hinten angefangen und mir fehlen jetzt noch di ersten 60 Seiten) auch nur einmal hier auf der rechten Seite bei Jahr 1721 untergekommen. Herzlichen Dank noch einmal! LG Benjamin Geändert von Benjamin16 (29.01.2023 um 22:25 Uhr) Grund: NACHTRAG |
#13
|
|||
|
|||
![]() Hallo Benjamin,
ich habe mir alle Geburten (nur die Männer) der Philipps bis 1732 angesehen Rautenberg/Niedergrün Ehepaar Michael und Elisabeth Philipp Andreas *06.11.1715 Ehepaar Martin und Elisabeth Heinrich *21.06.1718 Ehepaar Michael und Anna Maria Franz *25.02.1726 Friedrich * 27.02.1729 Ehepaar Martin und Anna Andreas *21.02.1722 Georg *08.06.1725 Herzogwald Ehepaar Michael und Anna Maria Wenzel *25.11.1716 Heinrich *27.06.1710 Ehepaar Heinrich und Susanna Heinrich *26.08.1718 Michael *17.04.1726 Andreas *08.10.1730 Ehepaar Georg und Rosina Georg *10.06.1719 Ehepaar Michael und Elisabeth Heinrich *17.06.1726 Ehepaar Georg und Anna Catharina Andreas *28.10.1720 Franz *25.05.1725 Christdorf/Heidenplitsch Ehepaar Heinrich und Dorothea Johann *18.05.1723 Andreas *04.12.1724 Heinrich *12.07.1726 Friedrich *08.10.1730 Ehepaar Michael und Elisabeth Johannes *15.11.1728 Hoffe, dass mir kein Tippfehler unterlaufen ist. Grüße Kaisermelange |
#14
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kaisermelange,
ich hoffe nur über den Index und nicht über das Kirchenbuch selbst, was super aufwändig wäre! So oder so, vielen Dank für die Auflistung. Auf Basis der folgenden Hochzeit in Rautenberg, in der im KB glücklicherweise noch die Väter angegeben sind, wäre das hier der Michael Philipp mit dem Vater Georg Philipp (sprich die Linie aus Wanderer40's Herleitung): oo 28.01.1714, Michael (S. d. Georg) Philipp und Elisabeth Es gibt noch folgende Trauungen mit "Michael Philipp's" in der Gegend: Rautenberg: oo 24.11.1715 Michael (Jüngling) Philipp und Anna Maria Pietsch oo 21.11.1734 Michael (Witwer) Philipp und Elisabet Kepish Neuwaltersdorf: oo 26.10.1738 Michael (Witwer) und Susanna Richter (aus Neuwaltersdorf) Bei der 1734 Trauung in Rautenberg ist es aber der Michael Philipp, der vorher Anna Maria geheiratet hatte, da eine Anna Maria Philipp 40-jährig im Jahr 1734 stirbt. Bei der 1738er Trauung ist das nicht so ganz klar, welcher Michael Philipp das ist. Wenn man jetzt mal davon ausgeht, dass Michael und Elisabeth die Eltern von dem gesuchten Johannes Philipp sind, dann ist es interessant, dass diese in Rautenberg nur ein Kind haben (Andreas, *1715). Die nächsten Geburten unter eines Paares Michael/Elisabeth (diese Kombination gibt es ja erst ab 1734 wieder ein zweites Mal) sind dann erst 1726 (Herzogwald) und 1728 (Heidenplitsch, eben jener Johannes Georg). Ungewöhnlich, dass es zwischen 1715 und 1726 keine Kinder in der Gegend der beiden gab oder? Bei den Sterbeeinträgen habe ich folgende gefunden: Rautenberg: + 20.02.1747 Michael Philipp, Bettler, 64 Jahre (der passt vom Alter und Ort ganz gut zu (s)einem Vater Georg Philipp der 1723 im ALter von 76 Jahren stirbt) Dann gibt es noch zwei weitere Michael Philipps (+20.11.1762 in Herzogwald, Bauer, 69 Jahre & +23.03.1772 in Rautenberg, 93 Jahre) Hof: + 22.01.1757 Elisabeth Philipp, Witwe stammend aus Herzogwalde, 75 Jahre --> Hier hätten wir jetzt die einzige Elisabeth Philipp, als Witwe, was zu dem verstorbenen Rautenberger Michael passen würde. Die anderen beiden Michaels sind da noch am Leben. Wenn man sich das so anschaut spricht ja erstmal von der Logik her nichts dagegen, dass der 1728 geborene Johannes (Georg) Philipp der Sohn von Michael Philipp und Elisabeth (oo1714) ist, wo Georg Philipp der Vater von Michael ist, oder? Danke und LG Benjamin |
#15
|
|||
|
|||
![]() Hallo Benjamin,
ich habe nur die männlichen Taufeinträge bis 1732 mir angesehen. Zwischen 1715 - 1726 wurden dann eventuell Töchter geboren. Soweit ich gesehen habe, ist das, das einzige Ehepaar mit den Söhnen Andreas und Johannes Grüße Kaisermelange |
#16
|
|||
|
|||
![]() Irrtum
Geändert von Kaisermelange (30.01.2023 um 18:32 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Hallo Benjamin,
ich habe keine Geburten des Ehepaares zw. 1715-1726 gefunden. Anna Maria *06.12.1729 Herzogwald https://digi.archives.cz/da/permalin...15316365dcc105 Susanna *12.11.1732 Herzogwald https://digi.archives.cz/da/permalin...3af8d4854a4585 Grüße Kaisermelange Nachtag Christian * 02.12.1735 Rautenberg https://digi.archives.cz/da/permalin...079bcbc499034b Anna Maria *23.09.1739 Rautenberg https://digi.archives.cz/da/permalin...5424d1969a9cbd Geändert von Kaisermelange (31.01.2023 um 14:47 Uhr) Grund: Nachtrag Link |
#18
|
|||
|
|||
![]() Hallo Kaisermelange,
herzlichsten Dank, wirklich tolle Unterstützung von dir! Komisch, dass die beiden zwischen 1715 und 1726 keine Kinder bekommen haben bzw. vermutlich haben sie da eventuell einfach woanders gewohnt. Bei den beiden Geburten in Rautenberg 1735 und 1739 würde ich aber eher dann auf das andere Ehepaar Michael Philipp und Elisabeth tippen, welches 1734 in Rautenberg heiratet. Die ursprüngliche Elisabeth wäre 1739 schon etwas älter (was es aber natürlich nicht ausschließt, da sie bei ihrer Hochzeit 1714 ja auch erst 18, 19, 20 Jahre alt gewesen sein kann). Mmh, ich denke, ich habe jetzt danke euch eine gute indizienbasierte Herleitung, dass die Eltern von Johannes Philipp der Michael Philipp und die Elisabeth sind, und er als Johannes Georg 1728 geboren wird. Das werde ich mal (mit entsprechender Notiz) so in mein Ahnenprogramm übernehmen. Vielen Dank noch einmal!! LG Benjamin |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|