Mühlenadressbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulrichkurt
    Benutzer
    • 15.10.2015
    • 74

    #16
    Zitat von A Be Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,



    ich glaube ja nicht, dass auf ihrer Sterbeurkunde viel zu ihrem geschiedenen Mann steht,
    aber ein Versuch sollte es wert sein, vielleicht steht ja drauf wo und wann die Eheschließung war.

    Gruß JoAchim
    Ja, Danke JoAchim für den Hinweis.

    Was mir lediglich vorliegt ist die Akte der Friedhofsverwaltung, und die sagt leider nichts aus über ihren Ehemaligen.
    Bezüglich der Sterbeurkunde oder des Totenscheins kann ich nur sagen, da kommt man ja nicht ran.

    Trotzdem besten Dank und einen Guten Tag,

    der Neuling ulrichkurt

    Kommentar

    • ulrichkurt
      Benutzer
      • 15.10.2015
      • 74

      #17
      Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Herr Henning war Mühlenbesitzer in Weitlage bei Eberswalde ( Gemeinde Neuehütte ). Johann und/ oder Hans??

      Offenbar lag die Mühle an der Ragöse https://de.wikipedia.org/wiki/Rag%C3%B6se .
      Reste wurden wohl Ende der 70er abgerissen. http://www.berliner-zeitung.de/archi...,10600494.html


      Frdl. Grüße

      Thomas

      Das ist ja irre. Danke sehr. Was man auf Wiki alles findet. Grossartig.Werde ich gleich mal aus_checken.

      ulrichkurt

      Kommentar

      • ulrichkurt
        Benutzer
        • 15.10.2015
        • 74

        #18
        Hallo Thomas,
        ich weiß zwar nicht wie Du das herausgefunden hast ( ich konnte den Namen Henning in beiden Artikel nicht finden), aber das ist ein guter Ausgangspunkt.
        Die zwei heirateten also in Eberswalde, oder Chorin oder Berlin. Über die Konfession weiß ich nichts. Es heißt in der Literatur, "die Ehe wurde nach kurzer Zeit geschieden", für mich sind das ca 12 bis 18 Monate. Heirat 1907.
        Also Scheidung 1908 /09.
        Irgendwann geht sie nach Berlin zurück, oder haben die zwei gar nicht auf der Mühle gewohnt? Aus Adressbüchern für Berlin konnte ich nichts entnehmen außer, daß es einige weitere v.Koblinskis gab in der Hauptstadt um 1906. Später, ab 1915, als sie im Filmgeschäft auftaucht, ist alles adressmäßig dokumentiert, via Firmenadressen.
        Ich hab dann irgendwann erfahren, daß Adressbücher auf freiwilliger Basis erstellt wurden.
        Aus dem Melderegister wird ja leider auch nur was ausgegeben, wenn man verwandt ist.

        Besten Dank und Gruß aus Kreuzberg,

        ulrichkurt

        Kommentar

        • ulrichkurt
          Benutzer
          • 15.10.2015
          • 74

          #19
          Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Herr Henning war Mühlenbesitzer in Weitlage bei Eberswalde ( Gemeinde Neuehütte ). Johann und/ oder Hans??

          Offenbar lag die Mühle an der Ragöse https://de.wikipedia.org/wiki/Rag%C3%B6se .
          Reste wurden wohl Ende der 70er abgerissen. http://www.berliner-zeitung.de/archi...,10600494.html


          Frdl. Grüße

          Thomas
          Hallo Thomas,
          Die Grafik hatte ich nicht richtig gesehen, jetzt aber, Standesamt sogar!

          Dankesehr,

          ulrichkurt

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1299

            #20
            Hallo ulrichkurt,

            da kommt man ja nicht ran
            und warum nicht ?
            alle 3 Ereignisse sind außerhalb der Schutzfristen, also Archivgut und somit für jedermann einzusehen

            das heißt aber nicht, dass alles online zu bekommen ist

            Sterberegister Berlin z. B. ist leider nur bis 1920 online, also da 1925 verstorben, müsstest Du das Archiv bemühen

            die Sterbeurkunde von ihrer Mutter Elfriede Wally Elisabeth, 1902 in Deutsch - Wilmersdorf ist online zu bekommen,
            darauf sind 4 Kinder vermerkt: Werner, Johanna, Agnes & Bruno

            der Ehemann heißt Guido Benno Wilhelm Franz von Koblinski

            Eheschließung der Eltern war 19.09.1880 (hat Martina dir schon angeboten)

            vielleicht hilft es ja weiter

            Gruß JoAchim

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13440

              #21
              Hallo,

              in Cannstatt ist vermutlich nicht viel zu holen. Das berufliche Leben des Vaters als Versicherungsdirektor war wohl sehr unstet ( bis auf ein paar Berliner Jahre ). 1868 1. Heirat in Neiße, 1875 2. Heirat und 1880 3. Heirat jeweils in Berlin. 1887 Geburt Sohn Benno Kurt in Köln. 1910 beim Tod von Benno wohnt er in Metgethen bei Königsberg und 1913 stirbt er in Dessau.
              Die Familie stammt ja wohl aus Schlesien. Der Großvater ist jedenfalls in Druse bei Jakobskirch, Krs Glogau, geboren; ebenso wie der 1880 in Berlin verstorbene Benno Gustav Hermann v Koblinski, das war dann wohl der Großonkel.
              Ein vier Jahre älterer Onkel von Johanna ist Josef Gustav Benno v K , der 1880 in Posen geboren wurde. Ebenfalls Versicherungs-Direktor und dreimal verheiratet.

              Frdl. Grüße

              Thomas
              Zuletzt geändert von Kasstor; 20.10.2015, 20:09.
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • ulrichkurt
                Benutzer
                • 15.10.2015
                • 74

                #22
                fHallo, "für jedermann einsehbar" , ehrlich,?, das wußte ich nicht. erstmal tausend dankeschön,

                ulrichkurt

                Kommentar

                • ulrichkurt
                  Benutzer
                  • 15.10.2015
                  • 74

                  #23
                  Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  in Cannstatt ist vermutlich nicht viel zu holen. Das berufliche Leben des Vaters als Versicherungsdirektor war wohl sehr unstet ( bis auf ein paar Berliner Jahre ). 1868 1. Heirat in Neiße, 1875 2. Heirat und 1880 3. Heirat jeweils in Berlin. 1887 Geburt Sohn Benno Kurt in Köln. 1910 beim Tod von Benno wohnt er in Metgethen bei Königsberg und 1913 stirbt er in Dessau.
                  Die Familie stammt ja wohl aus Schlesien. Der Großvater ist jedenfalls in Druse bei Jakobskirch, Krs Glogau, geboren; ebenso wie der 1880 in Berlin verstorbene Benno Gustav Hermann v Koblinski, das war dann wohl der Großonkel.
                  Ein vier Jahre älterer Onkel von Johanna ist Josef Gustav Benno v K , der 1880 in Posen geboren wurde und der dritten Ehe des Großvaters entstammt. Ebenfalls Versicherungs-Direktor und dreimal verheiratet.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  hallo und danke,

                  das ist ja ne Tonne von interessanten Einzelheiten.

                  Sehr dankbar für das und die Mühen,

                  ulrichkurt

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13440

                    #24
                    Achso,

                    Großvater und Großmutter sind 1890 in Münster in Westfalen verstorben.

                    Quelle war das hier: https://books.google.de/books?id=2d2...IVAsAUCh256QvI

                    Thomas
                    Zuletzt geändert von Kasstor; 20.10.2015, 19:51.
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • A Be
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2011
                      • 1299

                      #25
                      Hallo ulrichkurt,

                      die Standesämter geben in der Regel,
                      die Personenstandsbücher nach der Schutzfrist an Archive ab, (manche behalten sie auch) dort sind die Bücher dann einsehbar.

                      Die Gebühren im Archiv sind regional unterschiedlich, jede Stadt macht ihre eigene Gebührenordnung.

                      Fristen:
                      Geburten nach 110 Jahren
                      Heiraten nach 80 Jahren
                      Sterbebücher nach 30 Jahren

                      Gruß JoAchim

                      Kommentar

                      • ulrichkurt
                        Benutzer
                        • 15.10.2015
                        • 74

                        #26
                        hallo und dank!

                        Kommentar

                        • ulrichkurt
                          Benutzer
                          • 15.10.2015
                          • 74

                          #27
                          Hallo
                          und noch ne Frage: Ich hab gelesen, daß nur der Totenzettel und nicht die Sterbeurkunde die Todesursache nennt. Gibt es den auch im Staatsarchiv...?

                          Dank,

                          ulrichkurt

                          Kommentar

                          • A Be
                            Erfahrener Benutzer
                            • 24.03.2011
                            • 1299

                            #28
                            Zitat von ulrichkurt Beitrag anzeigen
                            Ich hab gelesen, daß nur der Totenzettel und nicht die Sterbeurkunde die Todesursache nennt. Gibt es den auch im Staatsarchiv...?
                            also ich hab Sterbeurkunden, wo auch die Todesursache angegeben ist,
                            das ist zeitlich unterschiedlich was alles auf den Urkunden steht

                            Totenzettel hab ich noch nicht viele gesehen, die gibt es nicht mehr so häufig glaube ich, ist eventuell auch regional unterschiedlich was aufbewahrt wurde.

                            Personenstandsbücher werden eher in Stadt oder Kreisarchiven aufbewahrt,
                            wenn es noch sogenannte Sammelakten gibt, sind da eventuell auch Totenzettel mit drin.

                            Gruß JoAchim

                            Kommentar

                            • ulrichkurt
                              Benutzer
                              • 15.10.2015
                              • 74

                              #29
                              Lieber JoAchim,
                              Vielen Dank, dann werde ich mal loslegen und sehen, was ich machen kann.

                              ulrichkurt

                              Kommentar

                              • Kasstor
                                Erfahrener Benutzer
                                • 09.11.2009
                                • 13440

                                #30
                                Hallo,

                                die beiden in der Anzeige erwähnten werden vermutlich mit Hans verwandt sein.

                                Bild 2 führte mich auf die Eberswalder Spur.

                                Frdl. Grüße

                                Thomas
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Kasstor; 21.10.2015, 11:51.
                                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X