Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Namenkunde > Orts- und topographische Namen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2022, 10:08
Marido Marido ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 53
Standard Wo gibt es den Ort Hohlspring

Orts-/Topografischer Name:
Zeit/Jahr der Nennung:
Region der Nennung:


Hallo zusammen,
bei einem Heiratseintrag in Katlenburg-Lindau, südliches Niedersachsen, zum Eichsfeld gehörig, habe ich den Ortsnamen Hohlspring gefunden.
Es geht um eine Heirat im Jahre 1696. Eine Frau namens Maria Elisabeth Jobs aus Hohlspring heiratet einen Einheimischen. Der Name Jobs ist im Eichsfeld nicht vertreten.
Hat jemand eine Idee in welcher Richtung ich suchen kann.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Gruß,
Marido.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2022, 10:17
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.092
Standard

Rhumspringe hatte eine katholische Kirche.
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2022, 13:17
Marido Marido ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 53
Standard

Hallo Horst von Linie 1,
an Rhumspringe hatte ich auch schon gedacht. Aber im KB kommt dieser Name (auch abgewandelt Job oder Jobst) nicht vor. Es ist auch kein Eichsfelder Name, daher gehe ich davon aus, dass die Braut nicht aus dem Eichsfeld stammt.

Vielen Dank für deine Antwort.

Gruß,
Marido.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2022, 13:38
Benutzerbild von JuHo54
JuHo54 JuHo54 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2008
Beiträge: 1.018
Standard

Hallo Marido,

vielleicht das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hohenspringe
Sie muss ja nicht zwangsläufig auch aus dem Eichsfeld kommen.

Liebe Grüße Jutta
__________________
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß


FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2022, 13:39
Benutzerbild von Horst von Linie 1
Horst von Linie 1 Horst von Linie 1 ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2017
Beiträge: 18.092
Standard

Das wäre weit weg und nicht in Verdacht stehend, Katholiken zu beherbergen:
https://s.meyersgaz.org/getentrypdf?id=10822018
__________________
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

Und zum Schluss:
Freundliche Grüße.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2022, 17:55
Marido Marido ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 53
Standard

Hallo,
vielen Dank für die beiden Vorschläge. Hohenspringe (Bad Belzig) ist rund 250 km weit weg. Und der zweite Vorschlag ist noch weiter weg. Ich denke, dass kommt nicht in Betracht. Ich gehe eher davon aus, das es keine echte Ortsbezeichnung war, sondern vlt. umgangssprachlich so genannt wurde....

Gruß,
Marido.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2022, 19:44
sonjavi sonjavi ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: Norddeutschland
Beiträge: 202
Standard Hohegeiß

Hallo Marido,

kann es vielleicht Hohegeiß sein?
Oder ist das Schriftbild eindeutig?

Viele Grüße
Sonja
__________________
Suche FN PELZ, TOLSKI aus Liebemühl/Osterode und Umkreis, VEIT/VEID und MEIRITZ aus Elbing sowie
BAUM aus dem Raum Rieder, (Sachsen-)Anhalt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.02.2022, 19:27
Marido Marido ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 08.08.2015
Beiträge: 53
Standard

Hallo Sonja,
Hohegeiß ist ausgeschlossen. Das Schriftbild ist klar und deutlich.
Danke für deine Antwort.

Gruß,
Marido.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.02.2022, 07:05
Benutzerbild von Huber Benedikt
Huber Benedikt Huber Benedikt ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.03.2016
Ort: Castra Batava
Beiträge: 4.650
Standard

moin
ich denk auch, dass es sich um eine lokale Örtlichkeit handelt.
Ich kenn ja den örtl. Dialekt nicht aber -spring ist doch ein anderes Wort für Quelle (Springbrunn)
HvL hat den Ort Rhumspringe (bei der Rhumequelle) genannt.
Weiters gibts die Hahlequelle
https://www.goettinger-tageblatt.de/...raeftiges-Bier
und Hahl(e)spring ist ja schon sehr nah bei Hohlspring.
Nur so´n Gedanke.
PS: Und auch hier interessant Quellsystem der Hahle mit Flurname "Neunspring"
https://de.wikipedia.org/wiki/Hahle_(Rhume)
__________________
Ursus magnus oritur
Rursus agnus moritur

Geändert von Huber Benedikt (15.02.2022 um 07:16 Uhr) Grund: PS
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.