Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Namenkunde > Orts- und topographische Namen
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 25.07.2021, 11:53
Prinzessin LiSi Prinzessin LiSi ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 362
Standard Leiterholt(z)

Hallo zusammen,

ich nutze einmal das neue Forum und frage nach dem Kotten Leiterholt(z) in Bochum, vermutlich beim Weitmarer Holz (einem Wald natürlich in Bochum-Weitmar), vielleicht in Richtung Wiemelhausen.
Da man bei der Internetsuche nach dem Namen verschiedentlich auf Kötter Leiterholt stößt und laut gedbas von einer Frau Leiterholt um 1740 der Name als Familienname an ihre Kinder weitergegeben wird, gehe ich schwer davon aus, dass es auch einmal einen Kotten Leiterholt gegeben hat.
Auch ist der Stadtteil Essen-Kray-Leithe nicht weit von Bochum-Weitmar entfernt, ein irgendwie zu Kray-Leithe gehörendes Wäldchen dürfte also eine Rolle bei dem Familiennamen gespielt haben.
Fällt jemand noch etwas ein? Eventuell sogar die Lage des Kottens durch eine alte Karte? Der Standort könnte übrigens gut vom Bergbau geschluckt worden sein...

Vielen Dank für Nachdenken und viele Grüße

LiSi

PS Im Nachhinein lese ich, dass man hier eigentlich nicht nach einem konkreten Ort fragen sollte, sondern nur nach der Namensbedeutung. Da aber beides eng zusammenhängt (s. meine Vermutungen oben) lösche ich die Frage nicht gleich wieder.

Geändert von Prinzessin LiSi (25.07.2021 um 11:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.07.2021, 13:25
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist gerade online
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.774
Standard

Hallo LiSi,

ich kann dir eine Hofstelle "Leite am Block" in der preußischen Urkarte von 1850 bieten:

Leite.jpg

Um 1900 hatte sich hier die Zeche General breitgemacht, heute ist dort die Firma Klaus Union.

Das andere Leithe erstreckte sich vom Haus Leithe im Süden von Gelsenkirchen über den Westen von Wattenscheid bis östlich von Essen-Kray. Da gab es aber nur Wiesen und Ackerland, kein Wald oder Holz.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.07.2021, 13:58
Prinzessin LiSi Prinzessin LiSi ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 362
Standard

Oh, danke für den Hinweis!
Dann hat es vermutlich nichts mit dem Kray-Leithe zu tun, sondern bedeutet nur dasselbe. Was heißt den denn wohl Leithe?
Mit deinem Hinweis, der den Ort eingrenzt, lohnt sich doch einmal andere alte Karten zu studieren. Im Landesarchiv gibt es einiges online, sehe nächste Woche mal nach. Und vermutlich im Bochumer Stadtarchiv auch, habe da vor einigen Jahren aus Linden-Dahlhausen eingesehen, die zu dem Zeitpunkt jedenfalls nicht im Netz zu finden waren.
Falls ich den Kotten irgendwann finde, löse ich es hier auf. Außer jemand kommt mir zuvor, was mich natürlich freuen würde
Viele Grüße
LiSi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.07.2021, 14:02
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.387
Standard

Aufg dieser Karte ist am rechten Rand ein Leitherholz eingetragen:
https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FKartensamm lung_A%2F%7E077%2F07729%2Fmets.xml
Quelle:
Bochum (Amt) topographische Karte des Departement de la Ruhr, Arrondissement de Dortmund, Canton de Bochum Spezialkarte des mittleren Bergwerkdistrikts des Amtes Bochum Atlas 18 Blätter (1792) 1810 1 : 6640 33-36 x 38 kol. Zeichnung (Niemayer) kopiert: Schlungs KSA Nr. 1356

P.S. Daneben ist "Bergmann" eingetragen, ich glaube das ist Bergmannsheil (Name in der Karte abgeschnitten). Östlich davon liegt auf Nachbarskarten Wiemelshausen.

Geändert von sonki (25.07.2021 um 14:30 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2021, 14:31
Xylander Xylander ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 6.292
Standard

Ah, sonki, Niemeyer hat den oder einen Kotten Leitherholz. Auf der Uraufnahme ist der Name nicht mehr eingetragen. Es scheint sich um den Namen des Besitzers zu handeln, nicht unbedingt um den Flurnamen. Ebenso, Andre, bei Leite am Block. Zur Namendeutng komme ich erst heute abend, vielleicht habt Ihrs dann schon. Im Moment bin ich bei Lieth - Abhang, Senke
Viele Grüße
Peter
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.07.2021, 14:35
Prinzessin LiSi Prinzessin LiSi ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 362
Standard

Wunderbar, Xylander, bin gespannt! Und virtuell schon einmal im Landesarchiv unterwegs.
Danke!

Geändert von Prinzessin LiSi (25.07.2021 um 14:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.07.2021, 14:46
Prinzessin LiSi Prinzessin LiSi ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 362
Standard

Und vor natürlich: Danke Sonki! Habe den Beitrag erst nicht gesehen, so schnell kommen hier die Antworten...
Schwarmwissen ist schon sensationell!!

Geändert von Prinzessin LiSi (25.07.2021 um 14:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.07.2021, 14:56
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.387
Standard

Unter diesem Link findet man den Namen Leitherholz ebenfalls nochmal aufgelistet (mehrfach) - Leider geht bei mir der stufenlose Zoom nicht und die statische Karte ist zu klein/unscharf - https://www.lwl.org/westfaelische-ge...ab_websegmente
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.07.2021, 15:08
Prinzessin LiSi Prinzessin LiSi ist offline
Erfahrener Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 362
Standard noch eine Karte

Leider bekomme ich nicht die ganze Verlinkung hier hinein. Weiß noch nicht, woran das liegt.

Hier ist
https://dfg-viewer.de/show/?tx_dlf[id]=https%3A%2F%2Fwww.landesarchiv-nrw.de%2Fdigitalisate%2FAbt_Westfalen%2FKartensamm lung_A%2F%7E057%2F05730%2Fmets.xml

Leiterholt liegt nordwestlich (wenn oben Norden ist) von dem großen S der von Situationskarte.
Wunderbarerweise ist auch noch mehr uralte Verwandtschaft von anderer Seite enthalten.

Die Suche hat sich schon gelohnt. Herzlichen Dank allen MitsucherInnen!!!

Link: siehe Beitrag Nr. 17

Geändert von Prinzessin LiSi (25.07.2021 um 16:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 25.07.2021, 15:12
sonki sonki ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2018
Beiträge: 4.387
Standard

Zitat:
Zitat von sonki Beitrag anzeigen
P.S. Daneben ist "Bergmann" eingetragen, ich glaube das ist Bergmannsheil (Name in der Karte abgeschnitten). Östlich davon liegt auf Nachbarskarten Wiemelshausen.
Ok, im Urmesstischblatt, 1840 ist "Bergmann" eingetragen. Direkt der Hof/Haus/Ort daneben ist in der anderen Karte ja Leitherholz. Vielleicht hilft das bei der Lokalisation etwas mehr.

https://upload.wikimedia.org/wikiped...ochum_1840.jpg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.