Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Software und Technik > Genealogie-Programme
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 26.05.2023, 07:25
nenem nenem ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2023
Beiträge: 7
Standard Gramps: Geschwister und Eltern von Eingeheirateten (unsichtbar) hinzufügen

Hallo zusammen,

bisher hat sich mir noch nicht erschlossen, wie ich bei der Erstellung einer Familienliniengrafik verhindern kann, dass Eltern und Geschwister von Eingeheirateten aufgenommen werden. In der Datenbank sollen sie erscheinen, aber in der Grafik nicht. Weiß jemand, ob - und wenn ja: wie - es geht?

Außerdem: Lassen sich zu einer Person auch Geschwister hinzufügen, wenn die Eltern nicht bekannt sind?

Viele Grüße

nenem
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.05.2023, 07:33
Benutzerbild von katla
katla katla ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 28.01.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 99
Standard

Hallo nenem,

bei der Frage zu den Eingeheirateten kann ich dir nicht helfen, weil,ich nicht mit Gramps arbeite.
Sollte dein Programm es dir nicht erlauben, direkt Geschwister unbekannter Eltern einzugeben, kann man sich behelfen, indem man namenlose Eltern erstellt ( z.B. N.N). Dann ist auch eine Verbindung zwischen den Geschwistern vorhanden.
__________________
viele Grüße
Katharina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2023, 08:11
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.698
Standard

Zitat:
Zitat von katla Beitrag anzeigen
.
Sollte dein Programm es dir nicht erlauben, direkt Geschwister unbekannter Eltern einzugeben, kann man sich behelfen, indem man namenlose Eltern erstellt ( z.B. N.N). Dann ist auch eine Verbindung zwischen den Geschwistern vorhanden.
Man braucht nur eine neue Familie als Eltern hinzufügen, und dort den existierenden Bruder/die Schwester als weiteres Kind hinzufügen.

In der Grafikansicht sind die beiden dann aber nicht miteinander verbunden, solange nicht mindestens ein Elternteil namentlich eingetragen ist.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2023, 09:01
nenem nenem ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.05.2023
Beiträge: 7
Standard

Beide Lösungsansätze verstehe ich nicht.

Angenommen ich habe ein Paar A und B als Familie. Von A sollen sowohl die Vorfahren, als auch die Geschwister in der Familienliniengrafik erscheinen, von B aber nicht. Wenn von B aber sowohl die Namen der Eltern, als auch die der Geschwister vorhanden sind und sie als Informationen in die Datenbank eingetragen, aber nicht in der Familienliniengrafik erscheinen sollen: Was genau muss ich tun? Sie lediglich als Notizen hinterlegen?

Noch zugespitzter stellt sich die Frage, wenn von B nur die Geschwisternamen, aber nicht die der Eltern vorhanden sind.

Viele Grüße

nenem
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.05.2023, 16:38
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.698
Standard

Hallo nenem,

eine Filtermöglichkeit in der Stammbaumgrafik scheint es nicht zu geben.

Mein Lösungsansatz bezog sich auf die Kategorie: Beziehungen. Dort kann man zu einer Person eine Elternfamilie hinzufügen (ohne Personen), und dazu dann Geschwisterkinder.

Eine Holzhammermethode wäre es, den Mitgliedern deiner Familie A eine Markierung A zu verpassen, dann einen Filter auf diese Markierung zu erstellen, die gefilterten Personen in eine gramps-Datei zu exportieren, und damit eine neue Datenbank aufzumachen.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.05.2023, 20:02
nenem nenem ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.05.2023
Beiträge: 7
Standard

Hallo Andre,
Zitat:
Zitat von Andre_J Beitrag anzeigen
eine Filtermöglichkeit in der Stammbaumgrafik scheint es nicht zu geben.
Mit meinem rudimentären Wissen über Gramps scheint es mir auch so. Deshalb meine Frage
Zitat:
Mein Lösungsansatz bezog sich auf die Kategorie: Beziehungen. Dort kann man zu einer Person eine Elternfamilie hinzufügen (ohne Personen), und dazu dann Geschwisterkinder.
Habe ich ausprobiert. Funktioniert unter Testbedingungen, scheint mir bei der Umsetzung meiner Vorstellung aber nicht praktikabel.

Mir geht es um einen Stammbaum mit sehr vielen Eingeheirateten. Deren Eltern und Geschwister möchte ich als Information zwar hinterlegen, aber nicht im grafischen Stammbaum erscheinen lassen, weil er sonst zu unübersichtlich und überladen wird. Mit Geschwistern gem. Deinem Vorschlag wäre es zwar möglich. Erstens hätte ich dann aber in der Bearbeitungsübersicht unzählige Familien ohne Namen (nur IDs). Das könnte mich bei Bearbeitungen bös ins Schleudern bringen. Zweitens: Sobald ich den unsichtbaren Geschwistern Eltern hinzufüge, erscheinen die Konstrukte auch im grafischen Stammbaum. Im Moment scheint mir dieser Weg also keine Lösung zu sein.
Zitat:
Eine Holzhammermethode wäre es, den Mitgliedern deiner Familie A eine Markierung A zu verpassen, dann einen Filter auf diese Markierung zu erstellen, die gefilterten Personen in eine gramps-Datei zu exportieren, und damit eine neue Datenbank aufzumachen.
Scheint mir wegen der großen Zahl von Eingeheirateten ein riesiger Aufwand, denn dazu wäre ja erforderlich, allen leiblichen Verwandten zzgl. den Eingeheirateten selbst die Markierung zu verpassen.

Bisher waren mir als Optionen nur eingefallen, die Zusatzinformationen entweder als Notizen in die Datenbank einzupflegen oder den Personen via Galerie jeweils eigene pdf-Datenblätter ("Karteikarten") mit den Infos hinzuzufügen - hatte allerdings gehofft, dass es sich anders bewerkstelligen lässt.

Viele Grüße


nenem
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2023, 12:39
wimper wimper ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 132
Standard

Bei der "Grafik der Familienlinien" wird mir bei den sich dann öffnenden Personen auch der Reiter "Personen von Interesse" angezeigt. Wenn ich dort eine verheiratete Person eingebe, fragt Gramps nach, ob der Ehepartner auch berücksichtigt werden soll. Wenn ich "nein" angebe, wird der Ehepartner zwar mit aufgeführt, seine Vorfahren und ggf. Kinder, die nicht von der "Person von Interesse" abstammen, jedoch nicht. Man kann auch mehrere "Personen von Interesse" aus unterschiedlichen Zweigen angeben. Probier mal aus, ob du es damit hinbekommst.
__________________
FN in Mecklenburg u.a.: Baustian, Berlin, Biermann, Bohnhof, Boy/Boi, Borchert, Brandt, Gam(m)elin, Gottschalk, Haecker, Harbrecht, Hartig, Helms, Hoh, Howe/Hobe, Jörss, Klevenow, Köster, Kramer, Krull, Meier/Meyer, Mulsow, Ohmann, Prüß(ss)mann, Rosenow, Schliemann, Schwarz, Sternberg, Tegtow, Vick, Völzer, Voss, Wahls, Wendhausen, Wendt, Wil(c)k(e), Witt, Zachow
FN in Vorpommern u.a.: Becker, Eggert, Gransow, Liermann, Müller
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.05.2023, 08:47
nenem nenem ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.05.2023
Beiträge: 7
Standard

Mittlerweile funktioniert das Generieren einer Familienliniengrafik ohne Verwandte von Eingeheirateten, die in die Datenbank eingepflegt sind. Ich weiß nur nicht, wie es dazu gekommen ist.

Mit dem Reiter "Personen von Interesse" hatte ich mich noch nicht beschäftigt - mich nur gewundert, wie die recht wenigen Personen überhaupt dort hineingekommen sind. Inzwischen ist es mir klar geworden. Begonnen hatte ich mit Gramps nämlich an einer beliebigen Stelle in der Geburtenfolge und sowohl Vorfahren, als auch Nachkommen eingetragen. Dadurch wurden wohl überhaupt "so viele" Personen in der Liste generiert. Jetzt habe ich nur noch die erste Generation dort belassen und alle anderen gelöscht. Funktioniert sauber.

Anders, als in diesem Stammbaum werden in einem anderen aber verschiedene Familienlinien dargestellt, die dann irgendwann zusammenlaufen. Das war wohl auch der Auslöser für mein hier angelegtes Thema, denn mit dem probiere ich immer wieder mal etwas aus und hatte rückgeschlossen, dass es bei Familienliniengrafiken immer so passiert. Liegt es vielleicht daran, dass dort die Liste der "Personen von Interesse" leer ist?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.05.2023, 10:21
wimper wimper ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 132
Standard

Ja, das ist möglich. Dann nimmt Gramps vermutlich die Person mit der kleinsten ID.
__________________
FN in Mecklenburg u.a.: Baustian, Berlin, Biermann, Bohnhof, Boy/Boi, Borchert, Brandt, Gam(m)elin, Gottschalk, Haecker, Harbrecht, Hartig, Helms, Hoh, Howe/Hobe, Jörss, Klevenow, Köster, Kramer, Krull, Meier/Meyer, Mulsow, Ohmann, Prüß(ss)mann, Rosenow, Schliemann, Schwarz, Sternberg, Tegtow, Vick, Völzer, Voss, Wahls, Wendhausen, Wendt, Wil(c)k(e), Witt, Zachow
FN in Vorpommern u.a.: Becker, Eggert, Gransow, Liermann, Müller
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.06.2023, 09:07
nenem nenem ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 17.05.2023
Beiträge: 7
Standard

Soweit ich sehen kann, geht Gramps nicht nach der ID, sondern nach dem ältesten Datum.

Zusatzfrage zur Familienliniengrafik: Offenbar ist Gramps so programmiert, dass es beim Generieren selbstständig entscheidet, wie jeweils eine Generation sortiert wird. Allerdings erkenne ich die Systematik nicht - bzw. den Grund für die Sortierreihenfolgen. Lassen sich die von mir als Anwender beeinflussen, also z.B., wenn ich bei den Personen bzw. Familien nacheinander A, B, C, D, E, etc. dargestellt haben möchte und nicht D, B, E, C, A, etc.?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:11 Uhr.