Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#971
|
||||
|
||||
![]()
Zufallsfund in den Unterlagen meines Großvaters
Josef Herden hochw. Weltpriester Sanitäts-Unteroffizier *10.11.1911 +21.02.1944, beigesetzt auf dem Heldenfriedhof in Glebokie (Weissruthennin.) Am 09.März 1940 empfing er die hl. Priesterweihe am Grabe des hl. Bonifatius im Dom zu Fulda. Die Primiz in seiner Heimat konnte er nicht mehr feiern, da schon am nächsten Tag seine Einberufung zur Wehrmacht erfolgte. Er war Inhaber des EK II, des Kriegsverdienstkreuzes mit Schwertern, des Verwundeten-Abzeichens in Schwarz und der Ostmedallie. Es könnte sich hierbei um einen weitläufigen Verwandten meines Großvaters handeln. Hat jemand vielleicht irgendwelche weiteren Erkenntnisse zu Josef Herden ? Wäre für jeden Hinweis dankbar. |
#972
|
||||
|
||||
![]() Hallo Syntoryny
In der Gräbersuche des Volksbundes gibt es den folgenden Eintrag (Friedhof Glubokoje): http://www.volksbund.de/graebersuche...21dded6169e9a8 Gruss Svenja |
#973
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
aus den Nachforschungen zu meinem Urgroßvater Karl Hellfaier: BOEHM, Josef *21.08.____ Giersdorf, Neisse [Gieralcice] +24.03.1918 Guémappe (Frankreich); Leutnant d.R. / Kompanieführer 10./ Infanterie-Regiment Nr. 62, 1920/1921 Umbettung auf den Friedhof St.-Laurent-Blagny Es liegen zwei Skizzen zur vorläufigen Grablage von 1918 bis 1920/21 (1x um 1921, 1x o.D.), sowie Auszüge aus den Umbettungsunterlagen vor (Quelle: Volksbund). Anhand weiterer Unterlagen können ungefähr die letzten Tage rekonstruiert werden; Boehm findet Erwähnung in der Regimentschronik. Weitere Gefallene des Inf.Reg. 62 / 10. Kompanie vom 24.03.1918 auf der Skizze: PESCHLA, Karl *19.09.____ Schmardt, Kreuzburg Unteroffizier OREMEK, Franz *22.10.____ Stöblau, Neustadt Musketier und vom 25.03.1918 BLAGA, Franz *05.02.____ Branitz, Leobschütz Musketier WRONA, Paul *06.06.____ Herrmsdorf, Brieg Musketier OLLENBURG, Willi *31.12.____ Landsberg a.d.W. Musketier Es liegen handschriftliche Kondolenzbriefe zum Tod meines Urgroßvaters vor: 1. GUBISCH, Karl *o.D. Liegnitz i. Schlesien Hauptmann und Bataillonskommandeur III./Infanterie-Regiment 62 (mehrfache Erwähnung in der Chronik) 2. ___,___ Leutnant und (neu ernannter) Kompanieführer 10./62 3. WALTER,___ Feldwebel VG Gerrit |
#974
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Registres de décès d'Auray (wohl Departement Morbihan in der Bretagne) BOHNITZ Henri (Heinrich) geb. am 25/10/1874, gest. am 22/09/1916 im hôpital temporaire 27 (Lazarett) in Auray. Er kam von der Insel Fohr (Schleswig Holstein), war 41 Jahre alt und deutscher Soldat im 86. Infanterie-Regiment (Landsturm) in der 11. Kompanie. http://wikiww1.auray.fr/index.php/Re...%A8s_d%27Auray In der Chronik des Bürgermeisters von Auray wird im September 1916 ein "convoi des blessés allemands" erwähnt. 27 am Kopf Verwundete wurden ins hôpital temporaire 27 gebracht, wobei die übrigen später weiter transportiert wurden bis nach Lorient. Sie wurden erst vier Tage zuvor verwundet in Vinchy, wenn ich das richtig lese. http://wikiww1.auray.fr/index.php/Septembre_1916 In der Preussischen Verlustliste Nr. 660 vom 16.10.1916 taucht ein Heinrich Bohnitz aus Midlum, Tondern auf, der dem 86. Füsilier-Regiment (11. Kompanie) angehörte und damals vermisst wurde. Gruss Svenja Geändert von Svenja (08.06.2017 um 15:04 Uhr) |
#975
|
||||
|
||||
![]() Hallo
In der Zeitung "Le Petit Parisien - journal quotidien du soir" vom 2. November 1912 bin ich zufällig auf den folgenden Artikel gestossen: Franconville. - On a arrêté, sous l'inculpation de vagabondage, Heinrich Trinkhaus, vingt-deux ans, originaire de la Bavière, déserteur du 2e d'artillerie à pied, en garnison à Metz. Par l'intermédiaire d'un interprète, Trinkhaus a fait comprendre qu'il ne voulait pas retourner dans son pays parce qu'on le maltraitait trop à la caserne. Man hat verhaftet, mit dem Vorwurf des Vagabundierens, Heinrich Trinkhaus, 22 Jahre alt, ursprünglich aus Bayern, Deserteur des 2. Fussartillerie-Regimentes, in Garnison in Metz. Durch die Vermittlung eines Dolmetschers hat Trinkhaus zu verstehen gegeben, dass er nicht in sein Land zurückkehren möchte weil er in der Kaserne zu schlecht behandelt worden sei. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt...nkhaus%22.zoom Gruss Svenja |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
herde , podwitz |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ansichtskarten/Zufallsfunde | GiselaR | Genealogie-Forum Allgemeines | 3 | 18.03.2008 09:01 |
Zufallsfunde Soldatengrabstätte Stotternheim | Luise | Militärbezogene Familiengeschichtsforschung | 4 | 24.11.2007 21:11 |