Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Da ich ein sehr neugieriger Mensch bin
![]() Ich z.B. habe heute eine Geburtsurkunde von 1910 und eine Heiratsurkunde von 1932 vom Standesamt Castrop-Rauxel zu einer Ahnin meiner Freundin erhalten. |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
Ich hatte am Montag eine tolle Nachricht. So ungefähr 1 1/2 Wochen zuvor hatte ich das Staataarchiv in Elbing/Marlburg per mail angeschrieben. Ich wollte erfragen ob es Geburtsurkunden meiner Urgroßeltern gibt. Am Montag erhielt ich die Nachricht, das ich in dieser Sache 25 zloty= 6,50€ bezahlen möchte, damit sie mir das aus dem Archiv herausuchen können. Dieses habe ich getan und warte ganz gespannt auf meine Geburtsurkunden. Sobald diese da si, bin ich wieder ein ganzes Stück weiter. Gruß Silke |
#3
|
||||
|
||||
![]() Holla,
ich habe gestern eine Adresse einer Ahnin bekommen, die mir von einem lieben Forumsmitglied aus einem Adressbuch gesucht wurde. Dadurch habe ich sofort deren Sterbeurkunde beantragt und hoffe nun..... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo,
ich habe am Montag eine lang gesuchte Heiratsurkunde meines Uropas und seiner zweiten Frau erhalten. Darauf ihr Sterbedatum schon mal ihr Sterbedatum und eine Namensänderung meines Uropas. Heute ein Schreiben, in dem ich mitgeteilt bekommen habe, wo sich die gesuchte Geburtsurkndeurkunde der Ehefrau NICHT befindet und einen Hinweis auf das wahrscheinlich zuständige Amt. Dieses habe ich gleich angeschrieben und bin gespannt ob es diesmal klappt. LG Steffi |
#5
|
||||
|
||||
![]() Mir kam heute der Zufall zu Hilfe - ich habe in einem Wappenbuch endlich, endlich Informationen über einen Vorfahren gefunden, nach dem ich schon seit Ewigkeiten im landeskirchlichen Archiv gesucht hatte
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]() Ich habe gestern vom Staatsarchiv die Kopien des
(renovierten) Grundsteuer-Kataster-Umschreibehefts und das Protokoll der Zwangsversteigerung für den Bauern- hof meiner UrUrgroßeltern erhalten. 2 Fragen sind jetzt geklärt - viele neue haben sich ergeben. Gruß kornmandl |
#7
|
|||
|
|||
![]() Tach auch zusammen !
![]() Ich hatte heute Post von der WAST mit der Anweisung 48,50 € zu überweisen. Dafür müsste ich eigentlich eine ganz schöne dicke Akte bekommen. Ich bin gespannt was ich für so viel Geld bekomme. Gruß alterSchwede |
#8
|
||||
|
||||
![]() Heute: nix!
Vorgestern ... hat mir ein neuentdeckter "Verwandter", Großcousin 4. Grades oder so, aus New York auf mein Mail geantwortet! Bin restlos begeistert. Ich fühl mich jetzt richtig weltmänn ... nein, weltfrauisch, mit meiner ersten internationalen Verwandschaft ![]() Liebe Grüße! Cornelia |
#9
|
|||
|
|||
![]() Ich bekomme mal wochenlang gar nichts, und dann wieder fast jeden Tag etwas.
Aber gestern wurde ich vom Staatsarchiv informiert, dass es 300 Seiten Einwohnerlisten eines kleinen Ortes gibt (ich weiß noch nicht, wie viele Jahre) und 30 Seiten der männlichen Bevölkerung ab dem 14ten Lebensjahr. Die 30 Seiten habe ich jetzt angefordert, die 300 werde ich nächste Woche persönlich sichten (308 Euro waren mir dann doch zu viel). Gruß Ursula |
#10
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen, hallo Silke,
ich habe gestern vom Archiv Marienburg/Marlbork die nachricht bekommen, dass sie die Geburtsurkunde meines Großvaters gefunden haben, ich soll 2 PLN überweisen, dann kommt die Kopie. Silke, wenn du diese ersten 25 PLN überweist, achte darauf, dass du es nicht als Auslandsüberweisung, sondern als SEPA-Überweisung in Euros machst. Ich hab das nämlich leidvoll erfahren und habe für umgerechnet 6.-Euro Gebühren für das Archiv 35 Euro Bankgebühren bezahlt. Vorgestern habe ich die Kopie des Meldeeintrags meines Urgroßvaters vom Ev.Archiv in Stuttgart bekommen - leider steht keine genaue Anschrift darauf. Aber die Woche fing auf alle Fälle klasse an, vielleicht gehts ja noch ein wenig so weiter. Grüße und schönen Abend Ursel |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|