Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Software und Technik > Internet, Homepage, Datenbanken, DNA
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 06.12.2022, 20:53
silberpunze silberpunze ist offline
Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 57
Standard familysearch Schloss-Symbol, Passortschutz oder Geoblocking?

Hallo liebe Ahnenforscher,
sicherlich passiert euch das auch öfter, dass ein paar interessante Kirchenbücher bei familysearch aufgelistet sind, allerdings dann ein "Vorhängeschloss" den Tatendrang zum Erliegen bringt.

Nun frage ich mich, was man tun muss, um an die Information dahinter zu bekommen. Sind die alle Passwortgeschützt? Haben jene, die als Mormonen dort angemeldet sind freie Sicht oder gibt es da möglicherweise ein Geoblocking, das einen Zugriff von Deutschland aus verhindert?

Weiß dazu jemand mehr?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2022, 22:14
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.938
Standard

Hallo,

da es mehrere Möglichkeiten gibt, ist es das einfachste, wenn Du einfach draufklickst. Im folgenden Fenster kannst Du lesen, wie Du die Filme einsehen kannst.

Meisten reicht es in ein Familycenter zu gehen um die Filme einsehen zu können.

Aber es gibt auch Schlüssel die nicht sichtbar werden in der Forschungsstelle weil in DE nicht erlaubt, aber das steht alles da
https://forum.ahnenforschung.net/sho...135414&page=59 (mußt ein bisschen suchen)
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.12.2022, 08:36
Benutzerbild von LutzM
LutzM LutzM ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2019
Ort: Greifswald
Beiträge: 3.025
Standard

Ich hab es bis heute nicht ansatzweise verstanden, was man da machen muss.
__________________
Lieben Gruß

Lutz

--------------
mein Stammbaum
suche Eising * um 1880 aus/bei Creuzburg/Ostpreußen, sowie (August & Hellmut) Wegner und (Friederike) Lampe * um 1840 aus/bei Kleinzerlang/Prignitz
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.12.2022, 08:46
Benutzerbild von Andre_J
Andre_J Andre_J ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2019
Beiträge: 1.817
Standard

Zitat:
Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
Ich hab es bis heute nicht ansatzweise verstanden, was man da machen muss.
Im Zweifelsfall Carl-Henry fragen, ob er Zugriff hat. Damit lässt sich Geoblocking ausschließen. Ansonsten den Lookup Service bemühen.
__________________
Gruß,
Andre
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.12.2022, 10:49
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.938
Standard

Der Lookup Service gibt mittlerweile aber auch keine Scans mehr raus, wenn das KB für Deutschland gesperrt ist.

Siehe hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=215113
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.12.2022, 10:52
Benutzerbild von Xtine
Xtine Xtine ist offline weiblich
Administrator
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: z' Minga [Mail: chatty1@gmx.de]
Beiträge: 27.938
Standard

Zitat:
Zitat von LutzM Beitrag anzeigen
Ich hab es bis heute nicht ansatzweise verstanden, was man da machen muss.
Für uns heißt es in der Regel, daß wir in ein Familiencenter der Mormonen gehen müssen, um die Filme ansehen zu können.
Ganz selten sind sie wirklich nur für Mormonenmitglieder einzusehen.

Aber vieles gibt es ja mittlerweile auf anderen Plattformen auch online. Dort halt dann kostenpflichtig, daher auch die Sperre bei FS.
__________________
Viele Grüße .................................. .
Christine
.. .............
Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
(Konfuzius)

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.12.2022, 13:13
Gastonian Gastonian ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2021
Ort: USA - z.Zt. auf Archivreise in Deutschland
Beiträge: 2.880
Standard

Hallo:


Wenn man auf das Kamerasymbol mit dem Schlüssel klickt, kriegt man meiner Erfahrung nach eins von zwei Ergebnissen.


1) Siehe Ergebnis auf Anhang 1. Dies heißt, das man in eine Forschungsstelle der Mormonen ("Familysearch-Center", in den USA "Family History Center" genannt) gehen muß, um den Film einzusehen. Ich habe das nicht in Deutschland probiert, aber von dem wenigen, was hier im Forum berichtet wurde, sind sogar Filme, die vor der Digitalisierung nicht nach Europa ausgeliehen werden durften, in den Forschungsstellen einsehbar (d.h., es gibt kein Geoblocking da).



2) Siehe Ergebnis auf Anhang 2. In diesem Fall ist der Film selbst in einer Forschungsstelle nicht einsehbar. Leider sagt familysearch nicht, wer der "Partner" ist, an den man sich wenden sollte. In diesem Fall (katholische Kirchenbücher aus Augsburg) sind die wohl nicht bei familysearch zugänglich, weil sie jetzt auf matricula.de sind. In manch anderen Fällen sind bei familysearch nicht einsehbare Filme auf ancestry zugänglich (wohl wegen vertraglichen Regelungen zwischen familysearch und ancestry); mit einigen im jetzigen Polen verfilmten Dokumenten muß man sich an die Digitalisationsangebote der polnischen Archive wenden.


Ich bin nicht Mitglied der Mormonen-Kirche, weiß also nicht, ob mit Mormonen-login diese Filme zugänglich sein würden.


Bitte verzeihe, falls dies alles schon bekannt sein sollte.


VG


--Carl-Henry
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Anhang 1.PNG (18,8 KB, 20x aufgerufen)
Dateityp: png Anhang 2.PNG (27,1 KB, 22x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.12.2022, 14:14
sternap sternap ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 25.04.2011
Beiträge: 3.852
Standard

ich rate ein wenig mit.
meines wissens, mormonen berichteten es mir so, verpflichteten sich ihre filmenden mitglieder, ergebnisse nicht vor ablauf einer längeren frist, konkret des jahres xy, für das volk zu veröffentlichen, im gegenzug für die erlaubnis, hätten die mormonen den diözesen kopien in ablichtung geben müssen.


in der jüngsten vergangenheit seien filme wegen der aktuellen eu-datenschutzbestimmungen wieder oder immer noch gesperrt, allgemein, wenn der jüngste eintrag noch nicht xy jahre entfernt ist von diesem heurigen jahr.


kommerzielle angebote hätten jedoch einträge inzwischen bis zum nach datenschutzgesetz für die veröffentlichung erlaubten jahr digitalisiert und sich das bestätigen lassen, dass sie nur bis dahin veröffentlichen dürfen.im von ihnen verwerteteten buch stünden noch weitere, unter die datenschutzbestimmungen fallende, erst später veröffentlichungsfähige einträge.


deshalb wären teilweise auf familysearch, aus den älteren verträgen heraus, andere rechte gegeben, als die neueren zahlangebote sie hätten.
__________________
freundliche grüße
sternap
ich schreibe weder aus missachtung noch aus mutwillen klein, sondern aus triftigem mangel.
wer weitere rechtfertigung fordert, kann mich anschreiben. auf der duellwiese erscheine ich jedoch nicht.




Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.12.2022, 23:19
silberpunze silberpunze ist offline
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 07.01.2010
Beiträge: 57
Standard

Ich danke euch für die Anregungen. Für mich sind ja nur Bücher interessant, die über 150 Jahre alt sind und somit von möglichen Datenschutzrichtlinien nicht betroffen.
Vielleicht hat ja jemand mit VPN Erfahrung. Hat mal jemand versucht über einen VPN-Server in Utah auf Familysearch zuzugreifen? Die Ergebnisse würden mich interessieren.

Möglich, dass die Mormonen-Lesezentren über einen solchen VPN-Zugang auf die Daten zugreifen?
Das würde die Forschungen sehr erleichtern, wenn das ginge.

Geändert von silberpunze (07.12.2022 um 23:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.12.2022, 00:54
Mismid Mismid ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2009
Beiträge: 922
Standard

Zitat:
Zitat von silberpunze Beitrag anzeigen
Ich danke euch für die Anregungen. Für mich sind ja nur Bücher interessant, die über 150 Jahre alt sind und somit von möglichen Datenschutzrichtlinien nicht betroffen.
Vielleicht hat ja jemand mit VPN Erfahrung. Hat mal jemand versucht über einen VPN-Server in Utah auf Familysearch zuzugreifen? Die Ergebnisse würden mich interessieren.

Möglich, dass die Mormonen-Lesezentren über einen solchen VPN-Zugang auf die Daten zugreifen?
Das würde die Forschungen sehr erleichtern, wenn das ginge.

Die Mormonencenter nutzen keinen VPN-Zugang.
Es nützt auch nichts sich von Utah aus einzuloggen!


Datenschutz gibt es eh nur für lebende Personen. Das andere sind Schutzrechte des jeweiligen Archives / Standesamt. Darin liegt es aber auch selten, wenn die Bücher verschlüsselt sind. Es liegt in den meisten Fällen daran, dass der ursprüngliche Eigentümer der Bücher keine allgemeine Veröffentlichung im Internet möchte. Nur in den Fällen bei dem die Archivschutzgründe greifen ist das zusätzlich so, wobei es wie oben besprochen auch sein kann, dass 200 Jahre alte Dokumente auch gesperrt sind, weil sie zusammen mit neuen z.B 90 Jahre alten Dokumenten verfilmt wurden und der Film nicht extra dafür getrennt wurde.

Geändert von Mismid (08.12.2022 um 01:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
familysearch , geoblocking , schloss

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:01 Uhr.