Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#1
|
||||
|
||||
![]() Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort und Gegend der Text-Herkunft: Namen um die es sich handeln sollte: Bitte um eure geschätzte Lesehilfe, ich lese: Meinem lieben Verbindungsbruder ? zur ? 2012 in Freundschaft ? 25./12.2012 |
#2
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Ich lese noch: Meinem lieben Verbindungsbruder Giselher zur Julkneipe 2012 in Freundschaft zugeeignet 25./12.2012 LG Marina ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() Dankweart Friedl?
VG mawoi |
#4
|
||||
|
||||
![]() Hallo.
Dankwart Friedl LG Marina ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Super, vielen Dank!
Ich tue mir mit der Interpretation etwas schwer, vor allem das Datum 25.12.2012 verwirrt mich etwas in einem buch aus dem zweiten Weltkrieg. Dankwart = Tankwart? |
#6
|
||||
|
||||
![]() Moin,
ich denke mal, wenn es sich hier um eine Burschenschaft o.ä. handelt, dass man sich selber eine andere Zeitrechnung gegeben hat. Über welche Verbindung reden wir hier? Datum? Ort? |
#7
|
||||
|
||||
![]() Hallo Jacq,
ich habe leider überhaupt keine Ahnung. Habe diesen Eintrag in besagtem Buch gefunden und kann damit leider gar nichts anfangen. Habe die "Bibliothek" meiner Großeltern erhalten und gehe alle Bücher durch, vielleicht finde ich ja noch etwas ... |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jacq wird richtig liegen. Ich habe z. B. hier (https://twitter.com/ninahoraczek/sta...92134480818176) einen Hinweis darauf gefunden, dass die Burschenschaft Germania ebenfalls eine eigene Zeitrechnung benutzt, welche sich an der Schlacht bei Noreia (https://de.wikipedia.org/wiki/Noreia_(Noricum)) orientiert. Beste Grüße Michael |
#9
|
|||
|
|||
![]() Das Jahr ist 1899. Es handelt sich um die Zeitrechnung nach Noreja.
"Der alldeutsche Intellektuelle Georg Ritter von Schönerer begründete im 19. Jahrhundert eine deutsch-germanische Zeitrechnung, deren Ausgangspunkt die Schlacht von Noreia um 113 v. u. Z. sein sollte, in der die Kimbern und Teutonen das römische Heer besiegten und germanische Stämme erstmals urkundlich erwähnt wurden. Im Jahre 1887 verkündete Schönerer demgemäß die Abschaffung des christlichen Kalenders und warb für die neue Zeitrechnung. Das Jahr 1887 n. Chr. wurde so zum Jahre 2000 n. N. (nach Noreja). Die neue deutsche Zeitrechnung fand nun in zahlreichen alldeutschen und völkischen Veröffentlichungen Verwendung" |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|