Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#4581
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nicht schlecht! Ich habe gestern einen kleinen über die Franzosen in Oberstein im 17. JH erhalten. War zwar nicht sehr detailliert, dennoch sehr aufschlussreich. |
#4582
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich hatte im Oktober eine kleine Geschichte über meine 8 Urgroßeltern fertiggestellt, pro Person vier Seiten mit Fotos/Kartenausschnitten etc., damit es keine Textwüste wird. In einer Druckerei habe ich es auf schönes Papier drucken lassen, teils mit Ringbindung, teils lose. Ein Exemplar bekam mein Vater, der sich sehr gefreut hat. Eine Hälfte bekam meine Tante (nur unsere gemeinsamen Vorfahren ohne meine väterliche Seite). Sie fand es auch sehr spannend, hat sich aber nicht lang daran erfreut, da sie kurz danach sehr plötzlich und unerwartet gestorben ist. Ein Viertel der Seiten habe ich an meine Tanten 2. Grades geschickt (Kusinen meiner Mutter - stimmt die Bezeichnung dann?). Gerade habe ich von einer einen Rückruf bekommen, weil sie sich so gefreut hat. Und sie hat mir zwei interessante Korrekturen diktiert: Zum einen ist meine Urgroßmutter mütterlicherseits erst 1969 verstorben, also zu meinen Lebzeiten! Das war für mich bisher ein großes Rätsel, weil ich zwar ein Foto von ihr hatte mit der Aufschrift 88. Geburtstag, aber meine inzwischen verstorbene Tante vor ein paar Wochen am Telefon meinte, sie sei schon zu ihrer Schulzeit gestorben und zwar vor ihrer anderen Oma (was somit ganz und gar widerlegt ist). Die zweite Korrektur betrifft einen vermeintlichen Cousin meiner Mutter, der aber gar nicht der leibliche Sohn meines Großonkels ist, sondern Sohn der mit in die Ehe gebrachten Tochter. Großer Aha-Moment. Jedenfalls habe ich jetzt ein Todesjahr, womit ich mich leichter tue, falls ich doch etwas im Stadtarchiv München anfragen will. VG Bienenkönigin |
#4583
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
- Gratuliere zu dem Erfolg der Geschichte und den überraschenden Funden innerhalb der Familie. Mach weiter so. Herzliche Grüße Andrea |
#4584
|
||||
|
||||
![]() Hallo zusammen,
ich habe heute das erste Mal meinen Onkel besucht, seitdem meine Tante verstorben ist. Ich durfte mir ein Kästchen mitnehmen, in dem die Zinnsoldaten meines Großvaters sind. Er hat damit im 1. Weltkrieg wahrscheinlich Schlachten nachgespielt. Ich wusste gar nicht, dass das Kästchen existierte. Eine schöne Erinnerung. Viele Grüße Bienenkönigin Geändert von Bienenkönigin (05.01.2023 um 17:43 Uhr) Grund: Bild gedreht |
#4585
|
|||
|
|||
![]() vielleicht freut er sich, wenn er sie aufgestellt als fotos bekommt, und euer kind wie es damit spielt.
|
#4586
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Sohn hat sie zwar gerade schon begutachtet, aber meine Kinder sind alle schon Teenager, die zocken nur am PC! ("Oh Mama, du hast keine Ahnung, wie Jugendliche heute funktionieren!") LG Bienenkönigin |
#4587
|
|||
|
|||
![]() sie könnten aus den zinnsoldaten bewegte bilder machen oder schöne hintergründe erzeugen..
|
#4588
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
bin neu hier. Die Vorfahren meiner Frau wurden ca. 1940 aus Rumänien nach Deutschland Umgesiedelt. Zuerst kamen sie in ein Lager in Lothringen und dann weiter nach De. Vielleicht können Sie mir sagen wo man entsprechende Unterlagen und Daten sowie Namen her bekommt. Vielen Dank Bleiben Sie gesund Karl |
#4589
|
|||
|
|||
![]() Ich habe heute zwei Sachen erhalten. Zum einen vom Friedhofsamt in Hildesheim eine Kopie einer "Grabkarte". Es ging dabei um das Doppelgrab meiner Großeltern und ein Gerücht, dass dort auch noch ein Sohn beerdigt gewesen sein soll. Und es stellte sich nun heraus: Das war in der Tat so. Mein Großvater wurde 1960 dort erdbestattet, auf seiner Grabstelle wurde dann 1966 sein Sohn aus erster Ehe beerdigt und schließlich wieder als Erdbestattung meine Großmutter im Jahr 1982. Die Grabstätte selber zeigte aber immer nur die Namen der Großeltern an. Leider wurde sie bereits 2009 abgeräumt.
Des weiteren habe ich eine Info des Stadtarchivs in Reutlingen bekommen, dass die gesuchte Sterbeurkunde einer erst kürzlich aufgetauchten weiteren Schwester meines Großvaters väterlicherseits, welche dort 1979 verstorben ist, vorhanden ist und ich nun eine Kopie bekomme. Die Registernummer hatte ich aus einem Randvermerk auf ihrer Geburtsurkunde. Dann klärt sich vielleicht auch, ob sie z.B. wegen einer Eheschließung in Reutlingen gelandet ist. Geändert von idrzewiecki (13.01.2023 um 01:06 Uhr) |
#4590
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Karl! Stell deine Frage/suche am besten im passenden Unterforum vor. Dort wird dir bestimmt geholfen. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|