Todesursache in Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TPG5
    Benutzer
    • 05.11.2016
    • 61

    [gelöst] Todesursache in Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Begräbniseintrag ev.-ref.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südniedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Klinckermann


    Liebe Forumsmitglieder,
    hier bitte ich um Lese- und Übersetzungshilfe für die lateinische Todesursache. Zwei ihrer Töchter sind wenige Tage nach ihr gestorben (der untere Teil ist aus der nächsten Seite im Kirchenbuch), da aber ihre Töchter im Taufregister fehlen, nehme ich an, dass die Mutter im Wochenbett aufgrund von Komplikationen bei der Zwillingsgeburt oder kurz danach gestorben ist.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von TPG5; 05.12.2019, 22:59.
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 15113

    #2
    Hallo, dort steht u.a.

    "febre peracuta" = perakutes Fieber
    Perakut bedeutet "extrem schnell" oder "außergewöhnlich plötzlich auftretend"

    Außerdem glaube ich noch das Wort peste zu lesen.

    Wobei man "peste" wohl u.a. auch übersetzen kann als "ansteckende Krankheit / Seuche", neben der Bedeutung "die Pest"

    Aber wenn Du 1682 und Pest googelst, dann siehst Du das in diesem Jahr eine Pestepidemie war.

    Beispiel:
    "Duderstadt (Kreis Göttingen) wurde in den Jahren 1682 und 1683 von der Pest heimgesucht"

    Hac cum sequentibus duabus, filiabus, si __ peste, saltem febre peracuta ____
    nam tertio à morbi ___ die expirarunt



    So wie ich es verstehe sind alle drei an der Pest gestorben.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • TPG5
      Benutzer
      • 05.11.2016
      • 61

      #3
      Vielen Dank ! Ich lasse es wegen der fehlenden Wörter nochmal auf ungelöst.

      Kommentar

      • j.steffen
        Erfahrener Benutzer
        • 18.04.2006
        • 1425

        #4
        Hallo,
        da lese ich:


        Haec cum sequentibus duabis filiabus si
        non peste, saltem fibre peracuta perijt,
        nam tertio à morbi initio die expirarunt.
        Diese ist mit den beiden folgenden Töchtern, wenn nicht an der Pest, so wenigstens an einem sehr starken Fieber, verstorben, denn sie hauchten [ihr Leben] aus am dritten Tage nach Beginn der Krankheit
        MfG,
        j.steffen

        Kommentar

        • Interrogator
          Erfahrener Benutzer
          • 24.10.2014
          • 1980

          #5
          vi = universaliter?
          Zuletzt geändert von Interrogator; 06.12.2019, 11:07.
          Gruß
          Michael

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 15113

            #6
            Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
            ... denn sie hauchten [ihr Leben] aus am dritten Tage nach Beginn der Krankheit
            Das spricht sehr dafür, dass es wirklich Pest war, bzw. mir würde da keine andere Krankheit einfallen.
            Zumal es dort in der Gegend 1682 die Pestepidemie gab.
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.12.2019, 13:57.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • TPG5
              Benutzer
              • 05.11.2016
              • 61

              #7
              Vielen vielen Dank!
              Das mit der Pest kann sehr gut sein, der Ort liegt 10 km westlich von Dudertstadt

              Kommentar

              Lädt...
              X