Einkommen, Ausgaben, Währungen, Maße und Gewichte unserer Ahnen

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7960

    [Tipp/Hinweis] Einkommen, Ausgaben, Währungen, Maße und Gewichte unserer Ahnen

    Beginnend mit: Alte Maaße und Gewichte anno 1830 I. Teil

    Maaß- und Gewichts-Vergleichung.
    (30.01.1830)
    A. Längenmaaße
    a. Fuße.
    1 Preußischer Fuß = 139,13 Pariser Linien, wird in 12 Zoll getheilt.
    1 Hessischer (Darmstädter) Fuß = 110,824 Pariser Linien, wird in 10 Zoll getheilt.
    1 Baierscher Fuß = 129,38 Pariser Linien, wird in 12 Zoll getheilt.
    1 Würtemberscher Fuß = 127 Pariser Linien, wird in 10 Zoll getheilt.
    Demnach sind gleich:
    1 Baierscher Fuß = 0,9299 Preußischer Fuß.
    1 Würtembergscher Fuß = 09128 Preußischer Fuß.

    1 Hessischer Fuß = 0,7965 Preußischer Fuß.
    1 Preußischer Fuß = 1,0754 Baierscher Fuß.
    1 Preußischer Fuß = 1,0955 Würtemberscher Fuß.
    1 Preußischer Fuß = 1,2554 Hessischer Fuß.

    1 Bayerscher Zoll = 0,9299 Preußischer Zoll.
    1 Würtembergscher Zoll = 1,0954 Preußischer Zoll.
    1 Hessischer Zoll = 0,9559 Preußischer Zoll

    1 Preußischer Zoll = 10,754 Baierscher Zoll.
    1 Preußischer Zoll = 0,9129 Würtembergscher Zoll.
    1 Preußischer Zoll = 1,0462 Hessischer Zoll.

    Für den gewöhnlichen Gebrauch sind gleich zu setzen:
    14 Baiersche Fuß = 13 Preußische Fuß.
    10 Würtembergsche Fuß = 10 Preußische Fuß.
    5 Hessische Fuß = 4 Preußische Fuß.

    14 Baiersche Zoll = 13 Preußische Zoll
    10 Würtembergsche Zoll = 11 Preußische Zoll.
    23 Hessische Zoll = 22 Preußische Zoll.

    b. Ellen.
    1 Preußische Elle = 25 1/2 Preußische Zoll = 295,65125 Pariser Linien.
    1 Hessische Elle = 6 französische Decimeter = 265,9776 Pariser Linien.
    1 Baiersche Elle = 369,27 Pariser Linien.
    1 Würtembergsche Elle = 2,144 Würtembergsche Fuß = 272,288 Pariser Linien.

    Demnach sind gleich:
    1 Baiersche Elle = 1,2490 Preußische Ellen.
    1 Würtembergsche Elle = 0,9210 Preußische Ellen.
    1 Hessische Elle = 08996 Preußische Ellen.

    1 Preußische Elle = 0,8006 Baiersche Ellen.
    1 Preußische Elle = 1,0858 Würtembergsche Ellen.
    1 Preußische Elle = 1,1116 Hessische Ellen.

    Für den gewöhnlichen Gebrauch sind gleich zu setzen:
    8 Baiersche Ellen = 10 Preußische Ellen.
    12 Würtembergche Ellen = 13 Preußische Ellen.
    10 Hessische Ellen = 9 Preußische Ellen.
    Meine Ahnen
    _________________________________________
  • GunterN
    Erfahrener Benutzer
    • 01.05.2008
    • 7960

    #2
    Alte Maaße und Gewichte anno 1830 II. Teil

    Maaß- und Gewichts-Vergleichung.
    (30.01.1830)

    B. Körpermaaße.
    a. Holzmaaße.

    1 Preußischer Klafter = 108 Preußische Cubikfuß.
    1 Hessischer Strecken = 100 Hessische Cubikfuß.
    1 Baiersches Klafter = 126 Baiersche Cubikfuß.
    1 Würtembergscher Klafter = 144 Würtembergsche Cubikfuß.

    Demnach sind gleich:
    1 Baiersches Klafter = 0,9382 Preußische Klafter.
    1 Würtembergscher Klafter = 1,0141 Preußische Klafter.
    1 Hessischer Strecken = 0,4680 Preußische Klafter.

    1 Preußischer Klafter = 1,0659 Bairsche Klafter.
    1 Preußischer Klafter = 0,9861 Würtembersche Klafter.
    1 Preußischer Klafter = 2,1369 Hessische Strecken.

    Für den gewöhnlichen Gebrauch sind gleich zu setzen:
    81 Baiersche Klafter = 76 Preußische Klafter.
    71 Würtembergsche Klafter = 72 Preußische Klafter.
    37 Hessische Strecken = 22 Preußische Klafter.

    b. Flüssigkeitsmaaße:
    1 Preußischer Eimer hat 60 Quart, jedes Quart zu 4 Preußische Cubikzoll, oder zu 57,6238 Pariser Cubikzoll.
    1 Hessische Ohm hat 80 Maaß, die Maaß zu 4 Schoppen; die Maaß hält 2 französische Liter oder 100,8248 Pariser Cubikzoll.
    1 Baierscher Eimer hat 64 Maaß, jede enthält 43 Baiersche Decimal-Cubikzoll, oder 53,8922 Pariser Cubikzoll.
    1 Würtembergscher Eimer hat 16 Imi oder 100 Helleichmaaß; die Maaß zu 4 Schoppen; hält 78 1/3 Würtembersche Cubikzoll, oder 92,6079 Pariser Cubikzoll.

    Demnach sind gleich:
    1 Baiersche Maaß = 0,9336 Preußische Quart.
    1 Würtembergsches Helleichmaaß = 1,6044 Preußische Quart.
    1 Hessische Maaß = 1,7467 Preußische Quart.

    1 Preußische Quart = 1,0711 Baiersche Maaß.
    1 Preußische Quart = 0,6233 Würtembergsche Helleichmaaß.
    1 Preußische Quart = 0,5725 Hessische Maaß.

    1 Baierscher Eimer = 0,9959 Preußische Eimer.
    1 Würtembergscher Eimer = 4,2783 Preußische Eimer.
    1 Hessische Ohm = 2,3289 Preußische Eimer.

    1 Preußischer Eimer = 1,0042 Baiersche Eimer.
    1 Preußischer Eimer = 0,2337 Würtembergsche Eimer.
    1 Preußischer Eimer = 0,4294 Hessische Ohm.

    Für den gewöhnlichen Gebrauch sind gleich zu setzen:
    15 Baiersche Maaß = 14 Preußische Quart (Qrt.)
    5 Würtembergsche Helleichmaaß = 8 Preußische Quart.
    5 Hessische Maaß = 7 Preußische Quart.

    244 Baiersche Eimer = 243 Preußischer Eimer
    18 Würtembergsche Eimer = 77 Preußische Eimer.
    3 Hessische Ohm = 7 Preußische Eimer.

    Meine Ahnen
    _________________________________________

    Kommentar

    • GunterN
      Erfahrener Benutzer
      • 01.05.2008
      • 7960

      #3
      Alte Maaße und Gewichte anno 1830 III. Teil

      Maaß- und Gewichts-Vergleichung.
      (30.01.1830)

      c. Getreidemaaße.
      1 Preußischer Scheffel hat 16 Metzen, jede von 1/9 Preußischen Cubikfuß, enthält also 2770,7420 Pariser Cubikzoll.
      1 Hessischees Malter hat 5 Simmer, jedes zu 4 Kumpf oder 16 Gescheid; das Gescheid ist der Maaß gleich, folglich enthält der Simmer 1613,1973 Pariser Cubikzoll.
      1 Baiersches Schäffel hat 6 Metzen, jeder zu 4 Vierling oder 16 Sechszehntel; der Metzen enthält 34 2/3 Baiersche Maaß, also 1868,264 Pariser Cubikzoll.
      1 Würtembergscher Scheffel hat 8 Simri, jedes zu 4 Vierling oder 32 Ecklein; das Simri enthält 942 1/3 Würtembergsche oder 1116,8014 Pariser Cubikzoll.

      Demnach sind gleich:
      1 Baiersches Schäffel = 4,0457 Preußische Scheffel.
      1 Würtembergscher Scheffel = 3,2246 Preußische Scheffel.
      1 Hessisches Malter = 2,3289 Preußische Scheffel.

      1 Preußischer Scheffel = 1,4831 Baiersche Metzen.
      1 Preußischer Scheffel = 2,4810 Würtembergsche Simri.
      1 Preußischer Scheffel = 1,7175 Hessische Simmer.

      1 Baierscher Metzen = 0,6743 Preußische Scheffel oder 10,7885 Preußische Metzen.
      1 Würtembergscher Simri = 0,4031 Preußische Scheffel oder Preußische Metzen.
      1 Hessisches Simmer = 0,5822 Preußische Scheffel oder 9,3156 Preußische Metzen.

      1 Preußische Metze = 1,4831 Baiersche Sechszehnt.
      1 Preußische Metze = 4,9619 Würtembergsche Ecklein.
      1 Preußische Metze = 1,7175 Hessische Gescheid.

      1 Baiersches Sechszehntel = 0,6743 Preußische Metzen.
      1 Würtembergscher Vierling = 1,6123 Preußische Metzen.
      1 Hessisches Gescheid = 0,5882 Preußische Metzen.

      Für den gewöhnlichen Gebrauch sind gleich zu setzen:
      3 Baiersche Metzen = 2 Preußische Scheffel.
      5 Würtembergsche Simri = 2 Preußische Scheffel.
      12 Hessische Simmer = 7 Preußische Scheffel.

      2 Baiersche Sechszehntel = 2 Preußische Metzen.
      5 Würtembergsche Vierling = 8 Preußische Metzen.
      12 Hessische Gescheid = 7 Preußische Metzen.
      Meine Ahnen
      _________________________________________

      Kommentar

      • GunterN
        Erfahrener Benutzer
        • 01.05.2008
        • 7960

        #4
        Alte Maaße und Gewichte anno 1830 IV. Teil

        Maaß- und Gewichts-Vergleichung.
        (30.01.1830)

        C. Gewichte.

        1 Preußischer Centner hat 110 Pfund, jedes = 467,711 Französische Grammen.
        1 Hessishcer Centner hat 100 Pfund, jedes = 500 Französische Grammen.
        1 Baierscher Zentner hat 100 Pfund, jedes = 560 Französische Grammen.
        1 Würtembergscher Zentner hat 104 Pfund, jedes = 467,728 Französische Grammen.
        Jedes dieser Pfunde wird in 32 Loth getheilt.

        Demnach sind gleich:
        1 Baiersches Pfund = 1,1973 Preußisches Pfund.
        1 Würtembergsches Pfund = 1 Preußisches Pfund.
        1 Hessisches Pfund = 1,0690 Preußische Pfund.

        1 Preußisches Pfund = 0,8352 Baiersche Pfund.
        1 Preußisches Pfund = 1 Würtembergsches Pfund.
        1 Preußisches Pfund = 0,9354 Hessische Pfund.

        1 Baierscher Centner = 1,0885 Preußische Zentner oder 119,732 Pfund.
        1 Würtembergsches Centner = 0,9455 Preußische Centner oder 104,004 Pfund.
        1 Hessischer Centner = 0,9719 Preußische Znetner oder 106,904 Pfund.

        1 Preußischer Zentner = 0,9187 Baierische Centner oder 91,872 Pfund.
        1 Preußischer Centner = 1,0577 Würtembergsche Centner oder 109,996 Pfund.
        1 Preußischer Centner = 1,0290 Hessische Centner oder 102,896 Pfund.

        Für gewöhnlichen Gebrauch sind gleich zu setzen:
        5 Baiersche Pfund = 6 Preußische Pfund.
        1 Würtembergsches Pfund = 1 Preußisches Pfund.
        14 Hessische Pfund = 15 Preußische Pfund.

        11 Baiersche Centner =12 Preußische Centner.
        18 Würtembergsche Centner = 17 Preußische Centner.
        36 Hessische Centner = 35 Preußische Centner.



        Quelle: Amtsblatt Schlesien-Liegnitz vom 30.01.1830. - Folglich galten die Preußischen Maße auch für Schlesien.
        Meine Ahnen
        _________________________________________

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11784

          #5
          Kabel ist offenbar ein Flächenmaß:
          kabel1.JPG
          kabel2.JPG
          Zuletzt ge?ndert von henrywilh; 17.01.2011, 22:30.
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 791

            #6
            Mittlere Preise und ähnliches

            GunterN hat im Unterforum Posen-Ost
            Orte in Posen-Ost 1888 Annahof Antonin Babki Barcinek Biedrusko Bolechowo Bollechòwko Chartowo Chludowo Choynica Commenderie Czapury Czerwonak Czerwonak, Hauland Czerwonaniwa Darmosch Daszewice II Dembogora Drogocin Franowo Garaszewo Garby Glinienko Glinno Glowno, Colonie Glowno, Dorf Glowno, Hauland Gluschin Golencin Gorczyn

            einen Beitrag über die mittleren Preise eingestellt.
            Dir GunterN zunächst Dank dafür!

            Dieser Beitrag ist für mich aber ein Anstoß, einen Vorschlag an die Moderatoren zu machen.

            Zitat von GunterN Beitrag anzeigen
            Mittlere Preise in Posen im Jahr 1891

            pro Kilo für

            Rindfleisch von der Keule ....1,15 Mark
            Bauchfleisch......................1,10 Mark
            Schweinefleisch.................1,15 Mark
            Kalbfleisch........................1,25 Mark
            Hammelfleisch....................1,15 Mark
            Speck..............................1,55 Mark
            Butter..............................2,10 Mark
            Rindertalg.........................0,90 Mark

            Eier per Schock (60 Stück)..2,25 Mark

            Kartoffeln 100 kg...............4,50 Mark
            Weizen 100 kg.................24,70 Mark
            Roggen 100 kg.................19,80 Mark
            Erbsen 100 kg..................16,80 Mark
            Kann man nicht ein Forum / Unterforum einrichten, wo Ahnenforscher ihre Funde / Erkenntnisse über Preise und Löhne zu verschiedenen Zeiten einstellen können?

            Man stellt beim Studium von Dokumenten immer wieder fest, daß in den Unterlagen Angaben darüber zu finden sind, welches Vermögen einer der Vorfahren hatte, welches Einkommen jemand hatte.
            Erst mit Blick auf Preise zu der jeweiligen Zeit erhalten diese Angaben eine Bedeutung.
            Jeder von uns stößt immer wieder auf solche Angaben - oft werden sie auch so wie hier in ein Forum eingestellt. Trotz Suchfunktion werden viele Forscher diese verstreuten Angaben aber doch wohl nie finden.

            Wenn wir ein Forum hätten, vielleicht mit Unterforen für die einzelnen Jahrhunderte, in denen wir unsere Funde mit Zeit- und Ortsangabe einstellen können, dann entsteht im Laufe der Zeit ein Datenwerk, das uns hilft, die Angaben zu einem einzelnen Vorfahren besser einzuordnen.
            So weiß ich aufgrund einer amtlichen Erhebung, daß der unten erwähnte Heinrich Wilhelm Mettingh, einer meiner Vorfahren in Tecklenburg, im Jahr 1811 ein Vermögen von 2000 Talern besaß und ein Gehalt von 450 Talern bezog. Was bedeutete das?

            Erst im Vergleich mit anderen Daten erhalten diese Zahlen eine wirkliche Aussagekraft.

            Wie gesagt, da sich Preise und Löhne über die Zeit hinweg verschoben, wäre es besonders hilfreich, wenn das Forum gleich eine Struktur erhielte, in der gleichartige Daten (Zeiträume) zusammen abgelegt werden könnten.
            Zuletzt ge?ndert von Rolf Stichling; 24.10.2011, 22:40.
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.

            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            • Rolf Stichling
              Erfahrener Benutzer
              • 21.06.2011
              • 791

              #7
              Zur Einführung: Das Münzsystem

              Seit dem frühen Mittelalter ist der Pfennig in Deutschland die Grundmünze des gesamten Geld*systems. So mag im frühen und mittleren Mittelalter ein Huhn vielleicht einen halben oder einen Pfennig gekostet haben. Der Preis für einen Ochsen mag etwa bei 60 Pfennig gelegen haben.

              Im Laufe der Zeit wurde der Edelmetallgehalt der Pfennigmünze immer geringer, der Wert verfiel. In der Folge ver*suchten die Städte, deren Handel durch den Verfall der Währung Schaden nahm, eine Art Währungsreform durchzusetzen. Ziel war der "ewige Pfennig": Eine Münze, die ewig ihren festen Wert behalten sollte. Um dies durchzusetzen, kauften die Städte den Fürsten das Münzrecht ab, nahmen es in Pacht oder versuchten sonstwie zu einem Mitspracherecht zu kommen. Der wichtigste dieser "ewigen Pfennige" war der Heller. Er war der Pfennig, der in Hall in Schwaben geprägt wurde. Heller war also gleich Pfennig, allerdings galt der Heller lange Zeit als besonders wertsicher, als ein besonders "guter Pfennig".
              Da durch den Wertverfall des Pfennigs größere Münzen notwendig wurden, entstand schon im 13. Jahr*hundert der Groschen. Der Groschen hatte den Wert von 12 Pfennigen. (Groschen ist mit dem lateinischen "grossus" verwandt; grossus = dick; Groschen = dicker Pfennig.) Gleichzeitig entstand in Süddeutschland als kleinere Münze der Kreuzer. Der Kreuzer hatte den Wert von vier Pfennigen. Damit galt nun:
              Heller = Pfennig und Groschen = 12 Pfennig oder 3 Kreuzer.

              Von Italien und Ungarn her drang eine andere Münze nach Deutsch*land vor. Pfennig, Groschen und Kreuzer waren Silber*münzen. In Italien wurden aber auch Goldmünzen geprägt. Diese goldenen Münzen kamen durch den Handel nach Deutsch*land. Hier wurden sie Gulden oder auch Goldgulden genannt. Ein Goldgulden hatte den Wert von 60 Kreuzern oder 240 Pfennigen. Ein weiterer gängiger Münzbegriff war der Schilling. Im Allgemeinen galt der Schilling für 12 Pfennig, entsprach also dem Groschen.
              Durch den unterschiedlich schnellen Verfall des Wertes eines Pfennigs in den verschiedenen Regionen konnten sich diese Wert*relationen aber auch stark verschieben. So galt beispielsweise der österreichische Schilling für 30 Pfennig.
              Im Oberrheingebiet und in der Schweiz kamen als weitere Münzen der Rappen und der Batzen dazu. Der Rappen entsprach zwei Pfennigen, der Batzen hatte den Wert von vier Kreuzern, so daß ein Gulden 15 Batzen wert war.

              Neben dem Gulden lief in Deutschland noch eine zweite Goldmünze um, der Dukat. Ursprünglich hatten der Gulden und der Dukat exakt den gleichen Wert. In dem Ausmaß, in dem der Gulden in den verschiedenen deutschen Münz*stätten nach*geprägt wurde, verringerte sich aber der Goldgehalt des Guldens. Damit entwickelten sich der Wert des Guldens und des Dukaten auseinander. Der Dukat behielt bis zum beginnenden 20. Jahrhundert den feststehenden Goldgehalt. Der Gulden wurde dagegen immer leichter. Dadurch entwickelte sich der Wert des Guldens etwa parallel zu dem Wert der ver*schie*denen Silbermünzen. Das bedeutete, daß der Dukat die maßgebliche Münze wurde, mit der größere Werte beglichen werden konnten. Der Dukat wurde zur Münze für Groß- und Fernhandel. Der Gulden dagegen entwickelte sich immer mehr zum reinen Rechnungsbegriff für Geld im Wert von 60 Kreuzern. Wenn von Gulden gesprochen wurde, war allgemein Geld in diesem Wert gemeint, das oft auch in Form der Silbermünzen gezahlt wurde. Wer von Dukaten sprach, der meinte wirklich wertbe*ständige Goldmünzen.
              Der Begriff Gulden stand noch 1500 für 21 Meißner Groschen oder 24 Trierer Weißgroschen. Für einen Dukaten mußte allerdings zu dieser Zeit weit mehr als ein Gulden bezahlt werden, um die Mitte des 16. Jahr*hunderts schon um die 100 Kreuzer.
              In dieser Zeit kam als weitere Münze der Taler auf. Der Taler war wieder eine Silbermünze und sollte soviel Silber ent*halten, daß ein Taler exakt den Wert eines Guldens hatte. Der Taler war damit ur*sprünglich 60 Kreuzer wert, die Kreuzer verfielen aber schneller im Wert als die Taler, so daß der Taler Mitte des 16. Jahr*hunderts schon 68 Kreuzer kostete. Die kleinen Münzen verschlechterten sich weiter, während der Taler im Silbergehalt und Gewicht einigermaßen konstant blieb. Damit galt der Reichstaler 1580 schon 80 Kreuzer, kurz vor dem 30jährigen Krieg sogar 90 Kreuzer.
              Ein Gulden von 60 Kreuzern war damit nur noch 2/3 eines Talers wert.
              Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.

              Rolf Stichling

              PS. Ich suche die Herkunft von

              Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
              In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
              1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

              Kommentar

              • Rolf Stichling
                Erfahrener Benutzer
                • 21.06.2011
                • 791

                #8
                Löhne und Preise im 15. Jahrhundert

                Um 1400 erhielt ein Maurer als Tagelohn im Sommer 40 Heller, im Winter wegen der kürzeren Tage 32 Heller. Der Hand*langer am Bau erhielt 22 Heller, im Winter nur 18 Heller. Ein Ratsherr hat ca. 18 Heller Sitzungsgeld bekommen und bei einer Dienstreise ein Tagegeld von 60 Hellern.

                Ein Fisch kostete einen Heller (oder Pfennig), ein Brot vielleicht zwei Heller. Das Pfund Butter lag bei zwei Hellern, das Pfund Rindfleisch kostete vier Heller, der Schinken war für fünf Heller zu haben. Ein Biberhut kostete sechs Groschen, eine Elle Tuch acht Groschen. Ein Rind war zu dieser Zeit etwa zwei Gulden wert, ein Pferd viel*leicht zehn. Bei der Ausstellung eines Meisterbriefes war eine Gebühr von zwei Gulden zu entrichten.

                Zuletzt ge?ndert von Rolf Stichling; 24.10.2011, 18:24.
                Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.

                Rolf Stichling

                PS. Ich suche die Herkunft von

                Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                Kommentar

                • Rolf Stichling
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.06.2011
                  • 791

                  #9
                  Vermögensverhältnisse im 16. Jahrhundert am Beispiel der Einwohner der Stadt Erfurt

                  Aus den Verrechtsbüchern der Stadt Erfurt lassen sich die Vermögensverhältnisse der Einwohner der Stadt Erfurt grob rekonstruieren:

                  Von den 16.ooo bis 20.ooo Einwohnern der Stadt lebten etwa Drei*viertel in der Kernstadt. Das restliche Viertel lebte zwischen den beiden Mauerringen in den Vorstädten. Die Wohngebiete der Vorstädte waren im Durchschnitt von ärmeren Familien bewohnt, während die angesessenen und wohlhabenden Familien in der Innen*stadt lebten. In der gesamten Stadt Erfurt wurden im Jahre 1511 3089 steuerpflichtige Stadtbewohner registriert. 2256 davon wohnten in der Innenstadt, 633 in den Vorstädten. Der Wohnort der restlichen läßt sich nicht feststellen.
                  Ca. 15% dieser Haushalte hatten überhaupt kein steuerbares Vermögen. In der Innenstadt gehörten 12% der Haus*halte zu dieser Gruppe, in den Vorstädten sogar 22%. 40% der Erfurter Haushalte gaben ein Vermögen an, das unter 25 Gulden lag. In den Vorstädten gehörten sogar 55% in diese Gruppe. Faßt man die Gruppe der vermögenslosen Haushalte und dieje*nigen, deren Vermögen unter 25 Gulden betrug, zusammen, so hat man 77% der Vorstadtbewohner und 46% der Innenstädter erfaßt. Die übrigen 22% der Vorstadtbewohner hatten Vermögen zwischen 25 und 500 Gulden zu versteuern. Die Vermögen der Bürger in der Kernstadt waren dagegen höher. 22% der Innenstädter hatten Vermögen zwischen 25 und 100 Gulden. Weitere 20% der Steuerzahler gaben Vermögen zwischen 100 und 500 Gulden an, 5% gaben sogar Vermögen zwischen 500 und 1000 Gulden an und weitere 5% oder 114 Steuerzahler hatten Vermögen von mehr als 1000 Gulden zu versteuern.
                  Das Durchschnittsvermögen aller Erfurter Steuerzahler betrug etwas unter 200 Gulden, das der Vor*stadtbewohner etwa 25 Gulden. In der Vorstadt besaß laut Steuerregister jeder vierte Haushalts*vorstand nichts als das, was er täglich mit der Hand erwarb. Jeder dritte Vorstädter besaß nur ein Haus, das oft weniger als 10 Gulden Steuerwert hatte und in der Regel ein einstöckiger Holzbau war. Nur jeder fünfte Vorstädter hatte Haus, Land und Barschaft im Wert von mehr als 50 Gulden und damit eine ziemlich gesicherte Lebenslage.

                  Zu dieser Zeit war ein Gulden der Lohn einfacher Arbeitskräfte für 20 volle Arbeitstage oder für 17 Tage schwere Arbeit. Ein Zimmergeselle mußte etwa 15 Tage arbeiten, um einen Gulden Lohn zu ver*dienen. Die Häuser der Vorstadt hatten einen Durchschnittswert (für die Steuerzahlung) von elf Gulden, jedes dritte Haus war weniger als fünf Gulden wert. Ein Klafter Bauholz (3 Kubikmeter) kostete einen Gulden, die Arbeit eines Zimmermannes mit Gesellen pro Woche etwa ein*einhalb Gulden.
                  Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.

                  Rolf Stichling

                  PS. Ich suche die Herkunft von

                  Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                  In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                  1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                  Kommentar

                  • Rolf Stichling
                    Erfahrener Benutzer
                    • 21.06.2011
                    • 791

                    #10
                    Geld und Währung im 17. Jahrhundert

                    Kriege sind allgemein Zeiten starker Geldentwertung. Dennoch kam es im 30-jährigen Krieg nicht zu einer Verschlechterung der im Umlauf befindlichen "großen" Münzen Taler und Dukaten, die hauptsächlich von den Reichen zur Hortung und von den Großkaufleuten als Zahlungsmittel benutzt wurden.
                    Anders ging es mit den kleinen Münzen. Diese wurden immer wieder eingeschmolzen und mit geringerem Silberanteil und dementsprechend höheren Kupferanteil wieder ausgeprägt. Den entstandenen Gewinn nutzten die Fürsten für die Finanzierung ihrer Kriegskosten. Dies führte zu einem Wertverfall der "kleinen" Münzen und damit zu einer weiteren Verarmung der kleinen Leute. Zunehmend verschob sich die Wertrelation zwischen dem Taler, der ja weiterhin in alter Qualität umlief, und den Kleinmünzen. 1616 hatte der Reichstaler einen Wert von 90 Kreuzern, bis 1619 stieg der Reichstaler im Wert auf 124 Kreuzer, bis zum März 1621 sogar auf 150 Kreuzer. Die Inflation verlief immer schneller und im März 1622 war der Reichstaler schon 675 Kreuzer wert.
                    Die reale Kaufkraft der kleinen Münzen verfiel natürlich entsprechend. Die kleinen Leute, die oft nur wenige Kreuzer Lohn für ihre Arbeit erhielten, waren von dieser Geldentwertung am stärksten betroffen. Pfarrer, Lehrer, Soldaten aber auch sonstige Beamte und die Bezieher von festen Renten klagten über diese Lage. Die Warenproduzenten waren weniger stark geschädigt. Sie erhielten höhere Preise für ihre Güter.
                    Als das Volk den Betrug durchschaute und diese Münzen nicht mehr annehmen wollte und als die Fürsten bemerkten, daß sie auch im Ausland nur gegen "gutes Geld" einkaufen konnten - und sie daher vereinzelt sogar die Bezahlung der Steuern in altem Geld verlangten - überschlug sich die Empörung des Volkes. Die Fürsten erkannten, daß sie bei Bezahlung mit diesem schlechten Geld weder Soldaten noch Beamten anwerben konnten und kehrten 1623 zu den alten Verhältnissen zurück. Das "schlechte Geld" wurde außer Kraft gesetzt und ein*gezogen. Durch die Obrigkeit wurden überall feste Preise auf dem Niveau von vor 1616 angeordnet und es wurden "neue Münzen" geprägt, die wieder den vollen Silbergehalt hatten.
                    Man kehrte zu Kleinmünzen zurück, bei denen in Süddeutschland 90 Kreuzer einen Reichstaler ausmachten. Im Norden galt die Groschenwährung. Hier kamen 24 "Gute Groschen" oder 36 "Mariengroschen" auf den Taler.
                    Eine Köchin erhielt im 17. Jahrhundert etwa 10 Taler als Jahreslohn, ein Diener, der für seine Herrschaft zu*gleich schneidern konnte, verdiente sich vielleicht einen Jahreslohn von 24 Talern. Ein Paar Schuhe kostete vielleicht 70 Kreuzer, eine Frauenbluse 20 Kreuzer und ein Wams 24 Kreuzer. Abgesehen von kriegsbedingten, regionalen und vorübergehenden Teuerungen kostete während des dreißigjährigen Krieges ein Pfund Rindfleisch etwa 6 Kreuzer, ein Pfund Butter 7 Kreuzer und ein Huhn 8 Kreuzer. Ein Pfund Zucker kostete 25 Kreuzer, ein Pfund Fisch 15 - 20 Kreuzer und eine Gans 8 Batzen. Das Schulgeld für ein Jahr Lateinschule betrug 2 Taler, das Honorar für den ersten Besuch eines Arztes 1/2 Taler, bei einem weiteren Besuch war noch mal 1/4 Taler fällig.
                    Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.

                    Rolf Stichling

                    PS. Ich suche die Herkunft von

                    Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                    In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                    1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                    Kommentar

                    • Rolf Stichling
                      Erfahrener Benutzer
                      • 21.06.2011
                      • 791

                      #11
                      Die Entwicklung von Kaufkraft und Geldwert im 18. und 19. Jahrhundert

                      Im 18. Jahrhundert und auch in den ersten siebzig Jahren des 19. Jahrhunderts galten in Deutsch*land noch ver*schiedene Währungen nebeneinander. Will man Preis- und Einkommens*angaben der damaligen Zeit mit der Kauf*kraft dieser Währungen vergleichen, so ist es hilfreich, zunächst das Austauschverhältnis der Währungen untereinander zu beschreiben.

                      Im betrachteten Zeitraum finden wir viele Preis- und Einkommensangaben in Talern oder in Gulden ausge*drückt. Die Wertrelation von Talern zu Gulden mag vor 1838 im Zeitablauf etwas geschwankt haben, als An*halt kann uns aber der Umrechnungskurs dienen, der für 1860 mit 1: 1,7 angegeben wird.

                      Ein preußischer Verwaltungsbeamter (Rat) bezog ein Gehalt von 1000 bis 1200 Talern, was 1720 bis 2060 Gulden entsprochen hat.
                      Ein studierter Jurist ohne Promotion wurde 1771 in Frankfurt (als Adjunkt des Forstschreibers - heute würde man diese Position wahrscheinlich als die eines Juristen in der städtischen Forstverwaltung bezeichnen) mit 120 Gulden Jahresgehalt eingestellt, ein Gerichtsschreiber (auch Jurist) erhielt 1773 in Frankfurt 300 Gulden. In Frankfurt erhielt der "Physikus extraordinarius" (Arzt) im Jahre 1790 ein städtisches Gehalt von 75 Gulden jährlich, der gleiche Arzt erhielt 1803, inzwischen als "Physikus ordinarius", 150 Gulden.
                      1837 erhielt der berühmte Historiker Leopold von Ranke in Berlin als ordentlicher Professor ein Gehalt von 1400 Talern (plus Kolleggelder, woraus sich Gesamteinnahmen von 3400 Gulden ergaben). Er selbst be*zeich*nete dies als "ein ganz erträgliches Einkommen".
                      Der präsidierende Bürgermeister in Bremen erhielt vor 1848 eine Summe von 2600 Talern, der akademische Senator erhielt zwischen 1640 und 2100 Taler und der kaufmännische Senator bezog 1200 Taler als eine Art Ehrensold.
                      In Bremen erhielten Lehrer an den höheren staatlichen Schulen 1857 Gehälter zwischen 600 und 1400 Talern, die Direktoren erhielten zwischen 1200 und 1700 Talern.
                      1868 erhielt in Frankfurt ein Lehrer am Gymnasium ein Anfangsgehalt von 2000 Gulden, das nach einigen Jahren auf 2566 Gulden ansteigen sollte. Zur gleichen Zeit gab es in Heidelberg allerdings ordentliche Pro*fessoren, deren Gehalt nur 1500 oder 2000 Gulden betrug, wobei sie allerdings auch neben ihrem Gehalt noch Kolleggelder bezogen.
                      Ein Ministerialrat erhielt in Preußen 1872 zwischen 2500 und 3000 Taler, ein Ministerialdirektor 5000 Taler.

                      Man konnte um 1750 in einem bürgerlichen Gasthaus für 1 1/2 Groschen gut und reichlich zu Mittag essen. 1780 betrug der Kaufpreis für ein Bauernpferd etwa 25 Reichstaler oder etwas über 40 Gulden.
                      Ende der achtziger Jahre des 18. Jahrhunderts betrug die Durchschnittsmiete für zwei möblierte Zimmer inklusive Kost 100 bis 120 Taler im Jahr. Um 1797 kosteten 10-12 Pfund Schweinefleisch, 12-14 Pfund Rindfleisch, 18-20 Pfund Kalbfleisch oder 12-14 Tauben jeweils einen Taler.
                      Zu dieser Zeit erhielt man für jeweils einen Taler 25 Pfund Brot, 2 Pfund Tabak, 1/2 Pfund Tee oder 2 Flaschen Champagner. Für einen Maßanzug mußte man 20 Taler ausgeben.
                      Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.

                      Rolf Stichling

                      PS. Ich suche die Herkunft von

                      Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
                      In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
                      1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11323

                        #12
                        Moin zusammen,

                        hier ein paar Links zur Darstellung alter Währungszeichen:




                        Genealogische Zeichen im Zeichensatz Unicode 4.1. In alten Texten vorkommende Zeichen. Meine siebte bis neunte Ahnenreihe.

                        Diese Seite beschäftigt sich mit allen Interessensgebieten von Jost Jahn. Es werden Links, Programme, Daten und Hinweise gegeben.


                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11323

                          #13
                          Moin zusammen,

                          hier noch was:



                          Friedrich
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • AlAvo
                            • 14.03.2008
                            • 6186

                            #14
                            Historische Maße und Gewichte aus dem Oldenburger Land

                            Hallo zusammen,

                            hier findet sich ein interessanter Link zu historischen Maßen und Gewichten aus dem Oldenburger Land.


                            Viele Grüße
                            AlAvo
                            War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                            Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                            Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                            Kommentar

                            • AlAvo
                              • 14.03.2008
                              • 6186

                              #15
                              Umrechner für historische Maße, Gewichte und Entfernungen

                              Hallo zusammen,

                              hier findet sich ein Umrechner für historische Maße, Gewichte, Währungen und Entfernungen.


                              Viele Grüße
                              AlAvo
                              War Mitglied der Lettischen Kriegsgräberfürsorge (Bralu Kapi Komiteja)

                              Zirkus- und Schaustellerfamilie Renz sowie Lettland

                              Reisenden zu folgen ist nicht einfach, um so mehr, wenn deren Wege mehr als zweihundert Jahre zurück liegen!


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X