Suche Bolle miles / Bolte in Ascheberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Filemon
    Benutzer
    • 28.08.2021
    • 41

    #16
    Dank auch Dir, Genoveva für Deine recherche.
    Oh ja. Frau Harenbrock starb am 14.07.1818 in Telgte. Habe mich mit dem Datum vertan. Das sollte so nicht sein.

    Ich mutmaße, dass Bernd Bolte nicht aus Ascheberg stammt und nach seinem Soldatenleben a) trotzdem Schneider in Ascheberg war oder b) seinem Sohn die Geschichte nur erzählt wurde. Letzters wäre dann sehr unglücklich.
    Allerdings waren unbekannt Bolte, Bernd Anton Bolte und auch sein Sohn Johann Heinrich Anton Bolte alle Schneider. Ich klammer mich an Version a) und sein Sohn erlernte bei seinem Vater das Schneiderhandwerk. Mir ist nach durchsicht mehrerer Schriften aufgefallen, dass es einen intensiveren Gesellenaustausch von Ascheberg u.a. nach Telgte gegeben hat, die Gesellen zum Lernen nicht unbedingt in Ascheberg blieben.

    Das Kreuz bleibt erst mal ein Rätsel, wobei zu dem Zeitpunkt mehrere Soldaten illegetime Kinder gezeugt haben. Der Hinweis bei der nachträglichen Auflösung des Kreuzes wird zudem mit dem Hinweis der späteren Legitimierung "begründet".
    Die Namen Frye,Wiedemann und Breyman (s.Taufpaten) tauchen häufiger auf und sind in der Region eingesessen.


    Der Hinweis mit Bockum ist Klasse. Ich nehme an, dass es sich um Bockum-Hövel handelt? Stürze mich mal auf die Kirchenbücher.


    Die Hinweise von Ralf sind auch weiter zu beachten. Ich fertigte mir seit beginn meiner Forschungen Excel-Tabellen zum besseren Vergleich an und auch dies hat noch Potenzial. Es tauchen verschiedene Bernd (Anton) Bolles als Paten auf. u.a.


    Dort wird am 04.12.1720 ein Bernardus Henricus als Sohn von Theodorus Bolte und Catharina Schemmans geboren, Pate ist ein Bernard Bolte.
    Meine Theorie, dass Bolle unbekannt tatsächlich später in Ascheberg eine Heimat fand, wenn auch als illegitimer Vater, stützt sich auch darauf, dass ab 06.01.1778 ein Bernard Anton Bolle mind. 4x als Taufpate auftaucht. Das wäre für den 1763 geborenen definitiv zu früh, um in Frage zu kommen, wobei ich darauf hinweisen muss, dass der Pate von Bernard Anton Bolte B.A.Breyman war. Namensgebende waren doch die Paten mindestens so häufig wie die Eltern.
    Zuletzt geändert von Filemon; 06.09.2021, 19:53.

    Kommentar

    • Filemon
      Benutzer
      • 28.08.2021
      • 41

      #17
      PS: Die Taufpatin "Frye Ehefrau Wortmann" kommt übrigens aus Bockum, d.h. evtl. wäre das noch ein interessanter Ort zum Suchen.


      @ Genoveva: Zu diesem Hinweis finde ich Interessante Einträge
      Bernd Anton Wiedeman °° Catharina Elisabeth Frye


      21.Mai 1762 Heiratseintrag Ascheberg St. Lambertus, dispensati...



      25.05.1761 Heiratseintrag Hövel St. Pankratius
      Zuletzt geändert von Filemon; 08.09.2021, 17:39.

      Kommentar

      • Filemon
        Benutzer
        • 28.08.2021
        • 41

        #18
        Nun ist einige Zeit mit Suchen und Vergleichen vergangen und ich hege mittlerweile große Zweifel daran, dass dieser Bolle miles der gesuchte Vorfahre ist. Mein Bernhard Anton Bolte hatte sowohl bei seiner 2. Hochzeit und bei dem Sterbeeintrag Alterseinträge, die auf eine Geburt 1761/1762 schließen. Er hatte seinen Lebensmittelpunkt in Telgte, verlässliche Angaben zu seinem Vater sind: Bernd Bolte, Schneider in Telgte, gestorben vor 1806. Passende Personen sind weder bei MyHeritage, Matricula oder Ancestry zu finden.

        Mich treibt der Gedanke um,

        a)was wäre, wenn Bernd Anton ursprünglich evangelisch war und aufgrund der Hochzeit konvertiert ist und sein Vater evangelisch war und in Ascheberg lebte. Wo könnte ich hierzu protestantische Verzeichnisse finden, wo die Gegend doch katholisch war. Wo wurden verstorbene Protestanten in katholischen Gebieten verzeichnet?

        b) es hat einen Namenswechsel aufgrund einer Hofeinheirat gegeben hätte....

        Kommentar

        • Filemon
          Benutzer
          • 28.08.2021
          • 41

          #19
          Herkunft geklärt!

          Zunächst einen herzlichen Dank an alle, die mir Vorschläge gemacht und Hilfestellung geleistet haben. Fast 4 Jahre Suche kommen zu einem guten Ende!

          Ich erhielt im Benelux-Forum den Tip, dass sich im Kreisarchiv Warendorf Unterlagen aus der „Franzosenzeit“ befinden. Dort bin ich tatsächlich fündig geworden, dass Bernd Anton Bolte am 31.10.1762 in Ascheberg geboren wurde. Genauso konnte ich die Herkunft seiner 2. Frau Anna Gertrud Harenbrock feststellen. Sie wurde am 21.08.1771 in Greven geboren und zog anschließend nach Ostbevern.

          Interessant: zu beiden Personen finde ich keine Einträge in den Kirchenbüchern. Bolte gibt an, 1785 eingebürgert worden zu sein. Eintrag Bürgerbuch jedoch am 03.06.1783. Harenbrock gibt an, 1800 eingebürgert worden zu sein, keinen Eintrag im Bürgerbuch gefunden.

          Quellen im Kreisarchiv Warendorf:

          a) Bürgerverzeichnis Telgte B68 Haus Nr. 319 Bolte, Bernard Anton, Schneider, geb. 31.10.1762

          b) Bevölkerungsregister Telgte B69 Nr. 362 Bernd Anton Bolte geb. 31.10.1762 in Ascheberg, Eintritt in Gemeinde 1785; Anna Gertrud Harenbrock geb. 21.08.1771 in Greven, zuletzt wohnhaft in Ostbevern, Eintritt in Gemeinde 1800

          c) Bürgerbucch der Stadt Telgte 03.06.1783 mit dem Hinweis „bürtig Ascheberg freigeboren“




          Jetzt geht es auf zu neuen Ufern, die nächste Generation zu finden.

          Kommentar

          Lädt...
          X