Registrieren | Hilfe | Chat | Benutzerliste | Team | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
bei der Eheschließung 1959 sind noch keine 80 Jahre vergangen, daher lagen die Unterlagen im Standesamt und nicht im Archiv. Als Beispiel Eheschließungen Das Jahr 2021 (immer das aktuelle Jahr) - 80 Jahre (die Frist für Eheschließungen) = 1941 - vor 1941 liegen im Archiv - ab 1942 noch im Standesamt Daher hat dich das Archiv zum Standesamt verwiesen. Der Sterbefall des Dimitri aus den 1990iger Jahren liegt ganz knapp mehr als 30 Jahre (2021 - 30 = 1991) zurück, daher sollten die Unterlagen im Archiv liegen und nicht mehr im Standesamt. Mit Pech, noch im Standesamt (wenn z.B. keiner wegen Corona Zeit hatte auf die Fristen zu achten). Du kannst auch ohne genaues Datum im Archiv anfragen. Bei meiner Uroma hab auch nur geschätzt z.B. zw. 1980-1981 (Ort A od. Ort B). Am Ende war es Ort A 1982. Du hast jetzt viel mehr Daten als noch vor ein paar Monaten: 2 Vornamen, einen Geburtsort, den Sterbeort und auch ein ungefähres Jahr. Schreib rein, dass die Info von deinem Onkel bekommen hast und er war sich beim Jahr nicht sicher. Als Hinweis: Das Standesamt würde dir sicherlich keine Sterbeurkunde zu deinem Urgroßvater ausstellen, da du nicht schriftlich beweisen kannst, dass er auch dein Urgroßvater ist! Daher musst du auf das Archiv hoffen. Da bin ich ja gespannt, ob in den Kirchenrechnungen was zu deiner Oma steht. Sind bestimmt einige Seiten. Das wird Arbeit, die alle durchzusehen. ![]() liebe Grüße Doro Geändert von DoroJapan (10.04.2021 um 01:43 Uhr) |
#62
|
|||
|
|||
![]() Hallo,
das habe ich gerade auf Ancestry gefunden: Name Max Baturin Adressbücher aus Deutschland und Umgebung, 1815-1974 Eben konnte ich sogar noch die genauen Daten einsehen. Der Wohnort war auf jeden Fall Mönchengladbach, 1974, Abteistraße. liebe Grüße Sebastian |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Doro, vielen Dank. Anscheinend war der Dmitri Baturin doch als Max gemeldet. Sollte ich denn mal beide Namen angeben? Vllt bekomme ich ja auch eine erweiterte Meldebescheinigung. liebe Grüße Sebastian |
#64
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also wenn du beim Archiv nach dem Sterbeeintrag fragst würde ich beide Namen angeben. Eine erweitere Meldebescheinigung wirst du beim Standesamt nicht bekommen, sondern nur eine einfache - aus Datenschutz gründen... deine Urgroßeltern waren ja nicht verheiratet. Daraus sollte sein letzter Wohnort und das evtl. Sterbedatum hervorgehen. Immer daran denken, gibt dem Standesamt und auch dem Archiv so viele Informationen zu den gesuchten Personen wie möglich und deine Quellen Denn dann können die Behörden alles besser nachvollziehen und ggf. selbst überprüfen. liebe Grüße Doro |
#65
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei dem Max Baturin auf Ancestry steht: Wohnort-Datum: 1972 Wohnort: Mönchengladbach Beruf: Abtei-23 (Straße?) Anscheinend handelt es sich bei Ancestry um den Dmitri/Max. Nur finde ich es komisch, dass bei Beruf Abtei-23 steht. Hat er dort gearbeitet? liebe Grüße Sebastian Geändert von Sebastian901 (10.04.2021 um 15:37 Uhr) |
#66
|
||||
|
||||
![]() Moin,
1964/1965 lebte er als Rentner in der Hausnummer 25: |
#67
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli, vielen Dank für das Dokument. Das passt ja!
liebe Grüße Sebastian |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|