Forscherhilfe: Militärkirchenbücher als ergänzende Quelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Weltenwanderer
    Moderator
    • 10.05.2016
    • 4358

    Forscherhilfe: Militärkirchenbücher als ergänzende Quelle

    Hallo miteinander,

    ich habe mich in letzter Zeit etwas eingehender mit Militärkirchenbüchern beschäftigt und möchte eine neue Forscherhilfe vorstellen.

    Da Militärkirchenbücher anders als zivile Kirchenbücher und Standesamtsunterlagen meist die Zeiten überstanden haben, bilden diese eine gute ergänzenden Quelle, insbesondere in kriegsgebeutelten*Gegenden.*Beispielsweise kann man auf der Suche nach Personen aus den Kreisen Steinau, Wohlau und Militsch auf die Kirchenbücher des altpreußischen Infanterieregiments Nr. 43 zurückgreifen. Ich habe so schon einige Namensträger meiner Vorfahren aus meinen Orten finden können, auch wenn mir eine Zuordnung zu meinem Stammbaum bisher nicht gelungen ist.

    Anhand alter Bücher habe ich nun die Kantone bzw. Ersatzbezirke der preußischen Armee für einige Jahre feststellen können und in einer Tabelle erfasst, welche das Finden der benötigten Kirchenbücher deutlich erleichtern sollte.

    Einige Hinweise dazu:
    • Zu den benötigten Kirchenbüchern bei Familysearch gelangt man, in dem man entweder den Regimentsnamen in der Katalogsuche als "Verfasser" eintippt (Beispiel: "Infanterie Regiment" mit Leerzeichen) oder aber nach den Orten sucht, in denen das Regiment stationiert war. Die Garnisonsorte kann man in den in der Tabelle angegebenen Quellen finden oder aber auf dieser Webseite. Vergesst nicht, dass auch Ancestry ($) und Matricula (nur katholisch) bereits einige der Kirchenbücher online gestellt haben.
    • Einige Kreise wurden aus unerfindlichen Gründen nicht in der Literatur genannt, obwohl sie damals bereits existierten. Andere Kreise (z. B. Kattowitz, Tarnowitz) wurden erst später gegründet und tauchen deshalb in einigen Tabellenspalten noch nicht auf.
    • Da sich die Grenzen der Kreise ab und zu verschoben, ist es empfehlenswert, die deutschen Wikipedia-Artikel zu den Kreisen zu lesen. Diese enthalten generell Angaben über Grenzneuziehungen.
    • Landwehrregimenter wurden nur zu Kriegszeiten aktiviert (in Friedenszeiten gab es nur eine Grundbesetzung für Verwaltungsaufgaben). Daher muss man normalerweise nach dem regulären Regiment suchen, dem das Landwehrregiment unterstellt war. Schließlich wurde der Militärdienst bei den regulären Regimentern verrichtet. Im Normalfall ist die Landwehrregimentsnummer gleich der Nummer des regulären Grenadier- oder Infanterieregiments.Da mir nicht bekannt ist, wie die Infanteriebataillons 1904 Regimentern zuzuordnen sind, kann ich leider keine Empfehlung abgeben, wie diese Tabellenspalte zu benutzen ist.
    • Sollten Quellen bekannt sein, die die Tabelle um weitere Jahrgänge erweitern könnten (bitte nicht bloß auf Bataillonsebene aus dem oben genannten Grund), schreibt es gerne in den Kommentaren.


    Weitere Hinweise zu Militärkirchenbüchern und zur schlesischen Ahnenforschung allgemein auf meiner Seite, die ich in den letzten Wochen deutlich erweitert habe.

    LG,
    Weltenwanderer
    Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
    Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
    Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
    Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
    Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

    Mein Stammbaum bei GEDBAS
  • sonki
    Erfahrener Benutzer
    • 10.05.2018
    • 4695

    #2
    Als kleine Anmerkung. Es gibt ein sehr gutes & umfangreiches Buch zu diesem Thema, aus der Schriftenreihe vom AGOFF:

    Klaus Liwosky: Schlesische Militärkirchenbücher
    Inhaltverzeichnis hier: https://agoff.de/?p=3868 (Direktlink zum Inhaltsverzeichnis-PDF hier)
    Preis (ca. 50 Euro), Umfang: 430 Seiten

    Wer also tiefer in die Materie einsteigen will, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen.
    Zuletzt geändert von sonki; 12.02.2020, 14:34.
    Слава Україні

    Kommentar

    • Weltenwanderer
      Moderator
      • 10.05.2016
      • 4358

      #3
      Hallo sonki,

      vielen Dank für den Hinweis, ist nun eingebaut. Wer für den gesamten Zeitraum der preußischen Herrschaft die Standorte und Kantone/Ersatzbezirke wissen will, ist damit sicherlich gut beraten. Leider kenne ich die Quellen für das Buch nicht, sonst könnte ich diese auch in der Tabelle verwenden.

      LG,
      Weltenwanderer
      Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
      Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
      Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
      Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
      Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

      Mein Stammbaum bei GEDBAS

      Kommentar

      • Bor42
        Benutzer
        • 29.01.2020
        • 14

        #4
        Kleine Anmerkung/Frage zur Suche in Militärkirchenbüchern bei Family Search:
        Letztes Jahr wollte ich in den mittels Ortssuche gefundenen Militärkirchenbücher von Haynau, Lüben und Steinau recherchieren. Leider musste ich feststellen, dass der Zugriff auch im FHC der Mormonen nicht gestattet war. Waren das zufällige Ausnahmen oder ist das eher die Regel für Militärkirchenbücher bei FamilySearch?
        Suche nach
        Raffel (Mlitsch = Mleczno; Kr. Steinau, Kr. Lüben; Kr. Schweidnitz; Schlesien)

        Hübner, Bothe (Alt-Warthau; Kr. Bunzlau; Herrnstadt, Kr. Guhrau; Schlesien)
        Berger (Güttmannsdorf; Kr. Reichenbach-Eule)
        Ludwig, Ludewig vor 1700 (Hohenwaldau, Haselbach, Raum Landeshut-Schmiedeberg)

        Kommentar

        • Basil
          Erfahrener Benutzer
          • 16.06.2015
          • 2415

          #5
          Hallo Weltenwanderer,

          Anmerkung zu den Punkten Zuordnung der Infanteriebataillone 1904 zu den Regimentern und weitere Jahrgänge.

          Ich denke, in der Spalte 'Ersatzbezirke 1904' geht es um Infanteriebrigaden. Die Regimenter lassen sich anhand der jährlichen Rang- und Quartierlisten, Abschnitt 'Armeeeinteilung', den Brigaden zuordnen. Dort werden auch die jeweils unterstellten Landwehr-Regimenter (bis 1888) bzw. Landwehrbezirke/Bezirkskommandos (ab 1889) aufgeführt, siehe auch Abschnitt 'Landwehr'.

          Beispiel aus der Rang- und Quartierliste 1905, übereinstimmend mit der Landwehr-Bezirkseinteilung 1904

          11. Division (Breslau)
          21. Inf.-Brig. (Schweidnitz) - GR10, FR38, Bez.-Kom. Glatz, Münsterberg u. Schweidnitz
          22. Inf.-Brig (Breslau) - GR11, IR51, Bez.-Kom. I Breslau u. Wohlau (1. Bezirk)
          78. Inf.-Brig. (Brieg) - IR156, IR157, Bez.-Kom. Brieg u. Öls
          11. FArt. Brig. (Breslau) - FAR6, FAR42, Bez.-Kom. II Breslau u. Striegau (2. Bezirk)

          Im GenWiki sind die untergeordneten Einheiten der Brigaden zusammenfassend dargestellt.

          Noch eine Anmerkung zu den Landwehr-Regimentern. Ganz genau weiß ich es nicht, aber anscheinend übernahmen erst 1889 die Bezirkskommandos das Ersatzgeschäft in den Landwehrbezirken. Bis dahin war es Aufgabe der Landwehr-Bataillone (Landwehr-Bataillons-Bezirk). So waren 1869 in z.B. Breslau die Landwehr-Bataillone I./LR50 und RLB38 für das Ersatzgeschäft zuständig, die Rekruten gingen dann an die Regimenter GR10, IR22 und IR50.

          Und ein kleiner Fehler. Unter Glogau 1869 stehen RLB37 (Glogau) und RLB38 (Glogau). Ich weiß, das steht schon so in der Quelle, aber das RLB38 war in Breslau. Es ist wohl beide Male das RLB37 für GR6 und GR7 gemeint.

          VG
          Basil
          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


          Kommentar

          • Weltenwanderer
            Moderator
            • 10.05.2016
            • 4358

            #6
            Hallo Bor42,

            stichprobenmäßig scheint das auch Kirchenbücher zu betreffen, die vor wenigen Monaten in FHCs verfügbar waren. Eventuell liegt es daran, dass Ancestry diese KB indexiert anbietet. Schau mal in der Sammlung oben.

            —-

            Hallo Basil,

            vielen Dank für deine wertvollen Hinweise. Ich schaue es mir morgen mal an und werde die Liste dann erweitern und korrigieren.

            LG,
            Weltenwanderer
            Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
            Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
            Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
            Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
            Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

            Mein Stammbaum bei GEDBAS

            Kommentar

            Lädt...
            X