Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Ehemalige deutsche (Siedlungs-)Gebiete > Schlesien Genealogie
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #1  
Alt 07.10.2022, 10:15
Forscher93 Forscher93 ist offline männlich
Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2022
Beiträge: 66
Standard Verschiedene Einträge aus Kieferstädtel, Krs. Gleiwitz / 1817-1857

Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1817-1857
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Kieferstädtel / Sośnicowice, Krs. Gleiwitz, Oberschlesien
Konfession der gesuchten Person(en): katholisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): christoph-www., szukajwarchiwach, Geneteka, Familysearch, Ancestry
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Diözesanarchiv Gleiwitz (ohne Rückmeldung)


Guten Morgen zusammen,

die Pos. 1-3 scheinen nicht online zu sein bzw. sind (für mich) nicht auffindbar.

Bei den Pos. 4-5 fehlt mir die endgültige Bestätigung.

Ich hatte vor zwei Monaten auch versucht, das Diözesanarchiv Gleiwitz zu kontaktieren, eine Rückmeldung erfolgte bisher aber leider nicht.

Hat jemand einen zusätzlichen Tipp / Hinweis?
__________________________________________________ ___________
1.
Anton Rybka
*07.07.1817 in Kieferstädtel
__________________________________________________ ___________
2.
Anton Rybka & Lucia Wybierski („Wybiersky“, „Wybierek“)
⚭ ca. 1833-1841 / wahrscheinlich Kieferstädtel
https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/G77D-S8P
https://www.familysearch.org/tree/pe...tails/G778-PMV
Bei Familiysearch ist das Ehejahr mit 1877 angegeben, was aber nicht stimmen kann, da das erste Kind 1841 geboren wurde.
__________________________________________________ ___________
3.
Franz Kobielski („Kobielsky“) & Johanna Czech
⚭ ca. 1847-1857 (erstes Kind 1857 geboren) / wahrscheinlich Kieferstädtel
__________________________________________________ ___________
4.
Franz Kobielski („Kobielsky“)
*1826 laut Sterbeeintrag
Glaube aber, dass es dieser Eintrag von 1829 ist:
https://www.familysearch.org/records...ingleView=true
__________________________________________________ ___________
5.
Johanna Czech
*1830 in Kieferstädtel
Könnte dann evtl. dieser Eintrag sein:
https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1FYQ-396Z
__________________________________________________ ___________

Besten Dank!

Viele Grüße,

Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.10.2022, 11:22
Benutzerbild von Weltenwanderer
Weltenwanderer Weltenwanderer ist offline männlich
Moderator
 
Registriert seit: 10.05.2016
Beiträge: 3.997
Standard

Hallo,

das Diözesanarchiv erledigt keine Aufträge. Die Kirchenbücher liegen in der Pfarrei, vielleicht sind die etwas entgegenkommender.

LG,
Michael
__________________
Kreis Militsch: Latzel, Gaertner, Meißner, Drupke, Mager, Stiller
Kreis Tarnowitz / Beuthen: Gebauer, Parusel, Michalski, Wilk, Olesch, Majer, Blondzik, Kretschmer, Wistal, Skrzypczyk, von Ziemietzky, von Manowsky
Brieg: Parusel, Latzel, Wuttke, Königer, Franke
Trebnitz: Stahr, Willenberg, Oelberg, Zimmermann, Bittermann, Meißner, Latzel
Kreis Grünberg / Freystadt: Meißner, Hummel

Mein Stammbaum bei GEDBAS
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.10.2022, 17:13
Forscher93 Forscher93 ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.01.2022
Beiträge: 66
Standard

Hallo Michael,

danke für die Info.
Das wäre natürlich klasse, ich versuche es mal und hoffe auf eine Antwort.

Viele Grüße,

Chris
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.2022, 16:45
Benutzerbild von kp10th
kp10th kp10th ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 158
Standard

Hallo,

War lange nicht im Forum.

Die Position 4 + 5 ist zu 99,9 % sicher, das es Einträge aus den Kirchenbüchern sind.
Bei Sterbeeinträgen wurde meistens geschätzt, daher die Differenz.

Position 1 + 2

Anton Rybka und Lucia Wybierski („Wybiersky“, „Wybierek“) haben zu 100 % nicht in Kieferstädtel geheratet.
Habe ich überprüft.
Zu der Zeit 1835-1841 haben die Heiraten überwiegend im Geburtsort / Wohnort der Braut stattgefunden. Wäre hier vermutlich Peiskretscham. Heiraten leider nicht online.

zu Position 3
Am 10.September 1855 Lohna ist der Junggeselle Franz Kobielski Sohn des Mathias Kobelski aus Kieferstädtel mit der Johanna hinterbliebene Wittwe des verstorbenen Mathias Klose aus Kieferstädtel durch den Pfarrer Zebulla getraut worden.
T.Z. Hermann Dalibor Bürgermeister
Johann Schnapka Gastwirt beide ais Kieferstädtel

Gruß
Klaus-Peter
__________________
Suche:
Oberschlesien/Gleiwitz
FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
FN Kunze
Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
FN Kupke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2022, 02:41
Forscher93 Forscher93 ist offline männlich
Benutzer
Themenstarter
 
Registriert seit: 11.01.2022
Beiträge: 66
Standard

Zitat:
Zitat von kp10th Beitrag anzeigen
Hallo,

War lange nicht im Forum.

Die Position 4 + 5 ist zu 99,9 % sicher, das es Einträge aus den Kirchenbüchern sind.
Bei Sterbeeinträgen wurde meistens geschätzt, daher die Differenz.

Position 1 + 2

Anton Rybka und Lucia Wybierski („Wybiersky“, „Wybierek“) haben zu 100 % nicht in Kieferstädtel geheratet.
Habe ich überprüft.
Zu der Zeit 1835-1841 haben die Heiraten überwiegend im Geburtsort / Wohnort der Braut stattgefunden. Wäre hier vermutlich Peiskretscham. Heiraten leider nicht online.

zu Position 3
Am 10.September 1855 Lohna ist der Junggeselle Franz Kobielski Sohn des Mathias Kobelski aus Kieferstädtel mit der Johanna hinterbliebene Wittwe des verstorbenen Mathias Klose aus Kieferstädtel durch den Pfarrer Zebulla getraut worden.
T.Z. Hermann Dalibor Bürgermeister
Johann Schnapka Gastwirt beide ais Kieferstädtel

Gruß
Klaus-Peter

Hallo Klaus-Peter,

vielen Dank für Deine Nachricht.

Verzeih' mir die späte Rückmeldung, ich war ebenfalls inaktiv.

Zu Pos. 1: Hast Du evtl. die Möglichkeit noch an den Taufeintrag zukommen?
Zu Pos. 2: Ok, schade, aber gut zu wissen
Zu Pos. 3: Klasse, hast Du hierzu noch einen Screenshot, Bilddatei etc.?
Lohna bei Woischnik / Woźniki?
Zu Pos. 4-5: Glaube auch, will halt nur alle Angaben verifizieren und nichts unbestätigt übernehmen


Viele Grüße,

Chris
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.11.2022, 09:58
Benutzerbild von kp10th
kp10th kp10th ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.09.2009
Beiträge: 158
Standard

Hallo Chris,

sorry Kleine Ffehler
zu Position 3
Am 10.September 1855 Kieferstädtel ist der Junggeselle Franz Kobielski Sohn des Mathias Kobelski aus Kieferstädtel mit der Johanna hinterbliebene Wittwe des verstorbenen Mathias Klose aus Kieferstädtel durch den Pfarrer Zebulla getraut worden.
T.Z. Hermann Dalibor Bürgermeister
Johann Schnapka Gastwirt beide aus Kieferstädtel

zu 4-5
vom Diözesanarchiv wirst Du Keine Nachricht bekommen.

KB Auszuge über PN

Grüß
KLaus-Peter
__________________
Suche:
Oberschlesien/Gleiwitz
FN Pisulla (Pisula/Pissula/Pissulla)
FN Krusche (Krusze) FN Kotutsch (Kotusz)
FN Foit (Foyt) FN Kias (Kijas) FN Czuga; FN Dziuba FN Zmuda FN Glowka FN Bajon
Schlesien/Strelitz, Geiseltal, Röcknitz, Löderburg
FN Kunze
Schlesien/Ossen, Geiseltal, Berlin
FN Kupke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:16 Uhr.