Nachname der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zetteltante
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 619

    Nachname der Braut

    Hallo,

    ich habe eine kleine Frage bezüglich nachträglich anerkannter Kinder:

    Beispiel:

    Berta Schmitz bringt unehelich eine Tochter zur Welt. In der Geburtsurkunde heißt das Kind Anna Schmitz.

    Zwei Jahre später heiratet die Mutter Franz Schuster, der das Kind als von ihm gezeugt anerkennt.

    Ich gehe nun davon aus, daß das Kind nun Anna Schuster heißt.

    Heiratet Anna Schuster nun aber, steht in ihrer Heiratsurkunde nur Anna Schuster? Es gibt zu dieser Zeit in der Heiratsurkunde keinen Hinweis auf die Eltern!

    Grüße
    Zetteltante
    Zuletzt geändert von Zetteltante; 03.09.2015, 11:15.
  • Der Suchende
    Gesperrt
    • 04.07.2008
    • 2398

    #2
    Nachname

    Hallo.
    Das ist von Pfarrer zu Pfarrer verschieden.
    Auch von den Jahren und auch von den Orten.
    Nimm es als Rache des Pfarrers.
    Viele Grüße
    Heinrich

    Kommentar

    • BenediktB
      Erfahrener Benutzer
      • 31.05.2006
      • 546

      #3
      Hallo,

      in aller Regel werden nachträglich legitimierte Kinder in ihrem späteren Leben immer mit dem Namen des Vaters bezeichnet. Man findet selten einen Zusatz "vorehelich". Sie wurden den ehelichen völlig gleichgestellt.
      Das macht es auch tlw. schwierig Taufeinträge solcher Kinder zu finden, wenn sie später heiraten aber unter dem Namen der Mutter geboren wurden.

      VG
      Mein Ancestry-Stammbaum

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5075

        #4
        Hallo Zetteltante,

        Du müßtest uns schon verraten, wo und wann sich das ganze abspielte.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • wowebu
          Erfahrener Benutzer
          • 29.01.2012
          • 656

          #5
          Hallo,

          da Zetteltante von Geburts- und Heiratsurkunde schrieb, sprechen wir von der standesamtlichen Zeit ab 1874. Also gilt
          in aller Regel werden nachträglich legitimierte Kinder in ihrem späteren Leben immer mit dem Namen des Vaters bezeichnet. Man findet selten einen Zusatz "vorehelich". Sie wurden den ehelichen völlig gleichgestellt.
          Gruß Wolfgang

          www.bulicke.com

          BULICKE Berlin/Brandenburg
          KRAUEL MV/Berlin und USA
          KÜTTNER Sachsen
          SCHMIDL Böhmen/Sachsen
          und als Hobby SCHEUERLEIN Franken und USA

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5075

            #6
            Hallo!

            Zitat von wowebu Beitrag anzeigen
            da Zetteltante von Geburts- und Heiratsurkunde schrieb, sprechen wir von der standesamtlichen Zeit ab 1874. Also gilt

            Auch ein beglaubigter Kirchenbuchauszug ist eine Urkunde!
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • Zetteltante
              Erfahrener Benutzer
              • 02.11.2009
              • 619

              #7
              Vielen Dank an alle für Eure Hilfe.
              Es war tatsächlich der standesamtliche Eintrag gemeint.

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16838

                #8
                Hallo,
                Du benötigst jetzt noch ihren Todeseintrag um sie eindeutig identifizieren zu können.
                Gruss
                Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 04.09.2015, 10:41.
                Viele Grüße

                Kommentar

                • Zetteltante
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 619

                  #9
                  Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
                  Hallo,
                  Du benötigst jetzt noch ihren Todeseintrag um sie eindeutig identifizieren zu können.
                  Gruss
                  Den habe ich. Leider fehlt bisher die Geburtsurkunde. Wenn man immer nach dem falschen Namen sucht, kann man auch nicht fündig werden.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X