Hallo,
ich habe eine kleine Frage bezüglich nachträglich anerkannter Kinder:
Beispiel:
Berta Schmitz bringt unehelich eine Tochter zur Welt. In der Geburtsurkunde heißt das Kind Anna Schmitz.
Zwei Jahre später heiratet die Mutter Franz Schuster, der das Kind als von ihm gezeugt anerkennt.
Ich gehe nun davon aus, daß das Kind nun Anna Schuster heißt.
Heiratet Anna Schuster nun aber, steht in ihrer Heiratsurkunde nur Anna Schuster? Es gibt zu dieser Zeit in der Heiratsurkunde keinen Hinweis auf die Eltern!
Grüße
Zetteltante
ich habe eine kleine Frage bezüglich nachträglich anerkannter Kinder:
Beispiel:
Berta Schmitz bringt unehelich eine Tochter zur Welt. In der Geburtsurkunde heißt das Kind Anna Schmitz.
Zwei Jahre später heiratet die Mutter Franz Schuster, der das Kind als von ihm gezeugt anerkennt.
Ich gehe nun davon aus, daß das Kind nun Anna Schuster heißt.
Heiratet Anna Schuster nun aber, steht in ihrer Heiratsurkunde nur Anna Schuster? Es gibt zu dieser Zeit in der Heiratsurkunde keinen Hinweis auf die Eltern!
Grüße
Zetteltante
Kommentar